"We are back" « oc.at

Notebook-Netzteil und Kabelquerschnitte?

that 18.10.2003 - 12:05 878 8
Posts

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Hat jemand eine schlüssige Erklärung, warum bei vielen/den meisten/allen Notebook-Netzteilen das Kabel zur Steckdose deutlich dicker ist als das Kabel zum Notebook?

Eigentlich sollte es doch umgekehrt sein, weil bei 16 V sicher mehr Strom fließt als bei 230 V.

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
ich vermute einfach mal, dass für das kabel steckdose-netzteil, welches 230V führt, ein bestimmter kabelquerschnitt o.ä. vorgeschrieben ist. und für die verbindung netzteil-notebook halt nicht.

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
Zitat von that
Hat jemand eine schlüssige Erklärung, warum bei vielen/den meisten/allen Notebook-Netzteilen das Kabel zur Steckdose deutlich dicker ist als das Kabel zum Notebook?

Eigentlich sollte es doch umgekehrt sein, weil bei 16 V sicher mehr Strom fließt als bei 230 V.

normalerweise verbraucht ein notebook auch bei 16V nicht so viel strom dass die stromstaerke ins gewicht gehen wuerde.
sonst haette mein notbook nicht ein ~1,5 mm dickes kabel zwischen netzteil und notebook. das dicke kabel wuerd ich auch auf rechtliche bestimmungen zurueckfuehren.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
nein, das hat nix mit recht zu tun. es is einfach so, das des standardisierte netzkabel sind, die einfach diesen querschnitt haben (1,5²/ader), die sind für 16A max ausgelegt und kannst bei diversen anderen geräten mit selbem stecker halt auch verwenden.
standard (bzw. norm) is das zauberwort. das hat mit recht IMO nix zu tun...

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
Zitat von Indigo
nein, das hat nix mit recht zu tun. es is einfach so, das des standardisierte netzkabel sind, die einfach diesen querschnitt haben (1,5²/ader), die sind für 16A max ausgelegt und kannst bei diversen anderen geräten mit selbem stecker halt auch verwenden.
standard (bzw. norm) is das zauberwort. das hat mit recht IMO nix zu tun...

koenntest recht haben. wobei man das kabel meines netzteiles vom powerbook aber schon fuer ueberhaupt nix anderes verwenden kann...... und trotzdem ist es ein dickes kabel. naja praktischerweise gibts ja auch noch den kleinen stecker adapter fuer unterwegs.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
das sich apple nicht unbedingt an alle standards halten muss kann man ja an sich verstehen, weils ja auch ned unbedingt standardgeräte bauen, die jedermann hat...

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von Indigo
nein, das hat nix mit recht zu tun. es is einfach so, das des standardisierte netzkabel sind, die einfach diesen querschnitt haben (1,5²/ader), die sind für 16A max ausgelegt und kannst bei diversen anderen geräten mit selbem stecker halt auch verwenden.
standard (bzw. norm) is das zauberwort. das hat mit recht IMO nix zu tun...

najo wennd es kabel fix dran is hast ja meistens nur an eurostecker drauf, der is halt nur für 2,5A und daher sind die kabel auch öfters sehr dün vom querschnitt hear, des kabel is trotzdem dicker, des sekundäre kabel (meintwegen 16V) is halt nix besonders, zwei adern mit am pvc oder was was ich rundherum, die primärseite führt lebensgefährliche spannungen, da is afoch andere vorschrift, also da is immer eine eigens isolierte ader, und selbst ein dünnes kabel wird wenn noch zusätzliche eine isolierung drauf is sehr dick, daher is des kabel insgesamt dann sehr dick, aber der querschnitt is ned höher, es is nur besser isoliert...

und wenns a kaltgeräte kabel is, i glaub kaltgeräte stecker sind für 10A zugelassen, und eben diese 10A muss des kabel dann auch aushalten, darum is des primärkabel dann auch wirklich dicker als des sekundär - zusätzlich is es auch besser isoliert, die kabel sind aber auch "sehr" dick.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
Zitat von NL223
und wenns a kaltgeräte kabel is, i glaub kaltgeräte stecker sind für 10A zugelassen, und eben diese 10A muss des kabel dann auch aushalten,

stimmt, mein fehler. is aba für a notebook-netzteil eh irrelevant... ;)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Danke für die Antworten. Mir ist auch keine bessere Antwort eingefallen, als dass das einfach Standardkabel sind (vom Netzteil zur Steckdose).
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz