"We are back" « oc.at

Neues Netzteil

TheNero 05.08.2003 - 12:43 651 11
Posts

TheNero

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: Austria
Posts: 125
Hi Leute!

Ich möchte mir ein neues Netzteil kaufen weil mir mein altes zu laut ist (PREMIER LC-B300ATX (280W)) und wollte von euch wissen ob das beQuiet ATX Blackline PFC, 320W (Herstellerpage) gut ist oder ich doch ein anderes nehmen sollte (welches?)

Danke im vorraus

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Ob gut oder schlecht stell ich nicht zur Diskussion, ich hab ein 25.- JNC 300W, nur passiv gekühlt ist leiser.

TheNero

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: Austria
Posts: 125
Naja die Lautstärke ist ned das einzige Problem das ich mit dem NT hab!

Mein System:
Chieftec Dragon DX
ABIT NF7-S V2.0, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)
AMD Athlon XP 2200+ (derzeit ned übertaktet, war aber schon bei 2700+)
256 MB DDR-RAM (Infineon)
2 Festplatten (30GB, 40GB)
Gforce 2 MX-400 (ich weis aber ich hab ned das Geld mir eine neue zu kaufen)
1 DVD Laufwerk (Samsung)
1 Brenner (Phillips)

ich weis halt ned ob mein NT noch z.B. eine neue Grafikkarte oder mehr RAM packen würde.

Weis jemand ob die beQuiet NT's wirklich so leise sind wie es auf der Hersteller HP beschrieben ist???
Bearbeitet von TheNero am 05.08.2003, 16:08

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
also ram san end gerade die stromfresser und werden des nt ned wirklich beeidnrucken - auch die grafikkarten baruchen zwar mittlaweile auch schon eine menge strom, nur a CD-LW braucht auch mal schnell 40W mehr - da fragt sich keiner ob des NT des aushält - ich glaub wenn deine spannungen jetzt nicht ausm gleichgewicht san oder instabil wirds anchher auch noch funktionieren...

TheNero

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: Austria
Posts: 125
thx @ nl223 & dj_cyberdance

Hellknight[FA]

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Bayern, Waldmün..
Posts: 258
Jau - ist wirklich recht leise (zumindest das BQT 420W Color-Line :D)


Da die BQT ab 420 W 2 Lüfter ham, dürfte Deines mit einem Lüfter kaum hörbar sein.

Allerdings solltest dann ne gute Gehäusekühlung vorweisen können ;)


Erfahrungen mit beQuiet! 420W Color-Line:

+ für ein 2 Lüfter-Netzteil recht leise
+ 3-stufige Lüftersteuerung (Auto, Med, Low)
+ satte 42 Ampere auf der 5V-Schiene :)
+ fetzige Beleuchtung (nur Color-Line)
+ automatische Case-Lüfter-Steuerung und -Anschluss für bis zu 3 Gehäuse-Lüfter (weis net ob die beim 320er auch dabei ist)
+ stabile Spannungswerte auf 3,3V und 12V-Schiene selbst bei Prime...

- jedoch sackt die 5V-Schiene bei Prime auf bis 4,81 V ein (ich glaub aber dass des ein Problem des ASUS A7V8X ist - Enermax zeigt das selbe Phänomen)
- kein Tachosignalmesser wie bei Enermax :D ;)
- nur 18 Ampere auf der 12 V-Schiene (PIV-tauglich?)


Ergo bin ich mit dem Teil sehr zufrieden und ich muss sagen dass der Austausch meines alten Enermax 350W Netzteiles gegen das BQT nicht nur ein wesentlich stabileres System mitbringt sondern auch die Ohren schont :)


Greetings

Timo

Hellknight[FA]

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Bayern, Waldmün..
Posts: 258
Zitat von TheNero
Naja die Lautstärke ist ned das einzige Problem das ich mit dem NT hab!

Mein System:
Chieftec Dragon DX
ABIT NF7-S V2.0, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)
AMD Athlon XP 2200+ (derzeit ned übertaktet, war aber schon bei 2700+)
256 MB DDR-RAM (Infineon)
2 Festplatten (30GB, 40GB)
Gforce 2 MX-400 (ich weis aber ich hab ned das Geld mir eine neue zu kaufen)
1 DVD Laufwerk (Samsung)
1 Brenner (Phillips)

ich weis halt ned ob mein NT noch z.B. eine neue Grafikkarte oder mehr RAM packen würde.

Weis jemand ob die beQuiet NT's wirklich so leise sind wie es auf der Hersteller HP beschrieben ist???

Beispiel Dell:

Dell Dimension 8250 Custom-Zusammenstellung:

PIV 2400 Northwood
512 MB PC1066 RDRAM
Dell-Mainboard
ATi Radeon 9700pro Tachyon (Tyan)
SBLive! 5.1
60 GB WD HD
Plextor Premium CD-Brenner
Samsung DVD
250W NoName Netzteil (:D ;) :D ;) :D)


Mein Bruder betrieb das System mit besagtem Netzteil und es ist noch nie irgendwie zu Probs gekommen... (er hatte aber auch Schiss und sich sicherheitshalber ein Enermax mit 460W gekauft :D :D ;) )


Greetings

Timo

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
naja für uns ist das maybe ein noname nt... aber dell wird schon wissen was sie verbauen. wenn die auf einen rechner 3 oder 5 jahre garantie geben - da überlegt man es sich schon ob man 2 oder 3$ mehr für ein gscheites netzteil ausgibt, welches dafür auch mehr aushält.

Hellknight[FA]

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Bayern, Waldmün..
Posts: 258
Zitat von Xan
naja für uns ist das maybe ein noname nt... aber dell wird schon wissen was sie verbauen. wenn die auf einen rechner 3 oder 5 jahre garantie geben - da überlegt man es sich schon ob man 2 oder 3$ mehr für ein gscheites netzteil ausgibt, welches dafür auch mehr aushält.

Naja - unsereiner kennt ja nur Antec und Enermax :D :D ;)

MrBug

kleiner Krabbler
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Ar*** der Welt
Posts: 831
Qualität = Enermax = teuer :(

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1932
Ich hab mir des Zalmann ZMA 400 ge0wnt und muß jetzt immer den Fernseher abdrehen wenn ich wissen will ob der Rechner aufgedreht is.
Und der steht ca. 50cm von meinem Kopf weg beim fernsehen. ;)

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
Zitat von Hellknight[FA]
Naja - unsereiner kennt ja nur Antec und Enermax :D :D ;)

so ca.. aber sinotech (cwt) und vorallem hec müssen sich vor denen nicht verstecken :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz