"We are back" « oc.at

Neues Netzteil

GATTO 08.11.2006 - 13:24 1127 13
Posts

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Ich weiß die Frage ist schon ausgelutscht bis zum geht nicht mehr aber dennoch. Neues Netzteil muss her da das alte hin worden ist.

Punkte die mir wichtig sind:
Lautstärke! Es sollte leise sein.. scheu mich aebr auch nicht den Lüfter gleich zu Beginn gegen nen Silenx 11DB zu tauschen wenns sonst top ist.

Preis...sollte 100€ nicht übersteigen.

Aussehen ist egal.

Cable Management wär fein.

Zukunftssicher.

Hab bisher folgende Favoriten gefunden
http://geizhals.at/a191492.html
http://geizhals.at/a171815.html
http://geizhals.at/a159487.html
http://geizhals.at/a157420.html
http://geizhals.at/eu/a186473.html

Hat vor allem wer mit dem letzten Erfahrungen?? So ne Wattanzeige wär durchaus was feines...
Bin natürlich auch für was neues offen...

TIA!

GATTO

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19784
Hab selbst das Enermax Liberty. Bis jetzt hat jedes Enermax NT bei mir bis zum Ende durchgehalten (und wurde dann verkauft), immer stabil, ...
Relativ teuer sind sie halt afaik.

Ein 480W Tagan hatte ich auch eine Zeit lang, war zwar sehr leise, aber "sehr" stabil waren die Spannungen auch nicht und combined Power war auch nicht sonderlich ...

Souly

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: Graz
Posts: 480
wennst kabelmanagement haben willst würd ich das Enermax nehmen ansonsten ein Seasonic (gibs natürlich auch mit Kabelmanagement aber wäre halt teurer)

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Hab grad erfahren das das Liberty nicht mit den DFI NF4 Ultra-D Boards zusammenarbeitet wegen fehlender -5v Leitung....

Also stellt sich mir die Frage jetzt erneut...

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1503
freund von mir hat das hiper type r mit 580W wirklich ein top netzteil. leise und sieht gut aus(er hats in blau)

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
hat aber anscheinend auch keine -5V Leitung...
Hmmm.. dann sollt ich vielleicht gleich alles aufrüsten wenns kein perfektes Netzteil gibt

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6550
Ich hab das DFI NF-4 Ultra-D und ein Chieftec Netzteil, um genau zu sein dieses hier: http://geizhals.at/a156035.html

Läuft seit Tag eins wunderbar.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Entweder das Be quiet aus deiner Liste oder ein Seasonic S12, wenn du auf modulares Kabelmanagment verzichten kannst.

Anti

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: default
Posts: 473
würde das be quiet empfehlen. es entspricht deinen Anforderungen, und mit denen hatte ich noch nie Probleme

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9062
Enermax Liberty. top, stabil leise.

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
OMG OMG. Les dir mal ein paar tests von den cooltek NTs. Mich wundert es dass es bisher noch garnicht erwähnt wurde.

Ist bisher das einzige wirklich leise NT was ich gehabt habe (hab schon be quiet! und zalman gehabt... waren beide nicht schlecht, aber auch nicht so "ultra mega silent" wie angegeben).

Es hat übrigens einen 12mm Papst 4412 F/GL Lüfter verbaut.
Das Kabelsystem ist modular... mehr dazu siehe:
http://www.pc-cooling.de/de/NETZTEILE/Cooltek/
http://www.hartware.de/review_568_7.html
Fazit dort: Ultra-Silent, leistungsstark, extrem spannungsstabil

Anti

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: default
Posts: 473
ganz nett, sprengt aber den angegebenen Preisrahmen; zusätzlich in .at nicht erhältlich, d.h. meist fallen noch zusätzliche Kosten für den Versand an. Falls er dann mal Garantie beanspruchen muss ist das dann blöd wenn es bis nach .de muss...

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Tja... es gibt auch eine 500W Version. Und ich denke mal die 9€ fallen jetzt auch nicht mehr so sehr ins Gewicht.

Für mich war es das Netzteil aber dennoch wert... auch wenn man es in .de bestellen muss. Aber ich empfehle ich es gerne weiter, weil es was drauf hat.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19784
Das Liberty bekommst schon um ~90-100€, und Enermax ist imho schon teuer ... warum 109€ ausgeben, wenn es ein anderes genauso gut (oder besser) macht?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz