"We are back" « oc.at

Neues Netzteil für Home-Server

Kerni 19.02.2012 - 14:57 1967 7
Posts

Kerni

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: Wels /OÖ
Posts: 133
Hi,

Ich bin auf der Suche nach einem Neuen Netzteil für meinen Homeserver, da das jetzige zu schwach ist (Der ESXi Start funktioniert, nur sobald ich VMs starte bekomme ich einen Reboot, mit 2 von der Sorte funktionierts, ist aber hald keine Dauerlösung)

Wichtig wär mir dass es 6x Sata Strom hat. Lautstärke und Cable Management ist mir egal, da das Board auf einer Mainboardschachtel in einem anderen Raum liegt.

Komponenten des PCs wären:
I7 920 @ 0,95V
Mobo wäre ein P6T SE mit 2 zusätzlichen NICs
24GB Ram
und 5 Platten (3x 1,5TB ,1x 120GB und 1x 640GB) kommt aber wahrscheinlich noch eine dazu.
Verbrauch im Idle wären ca. 90W, beim Start sinds kurzzeitig 230w also würde ich mal sagen ein 300/400W NT wird sicher reichen.
Nur leider blicke ich bei den NTs nicht durch.

Was genau ist der Unterschied bei so einem
http://geizhals.at/589579
Und so einem
http://geizhals.at/515053

Bzw. könnt ihr mir eines empfelen?

lg

Kerni

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Das Cougar ist ein wenig effizienter, weil es die "Silver"-Zertifizierung hat. Bei dem Preisunterschied brauchst aber schon mehrere Jahre, damit sich das lohnt.

Allerdings würde ich mir nur ein Marken-NT holen, und das NT vom ersten Link kenne ich nicht.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
ich würde mir das hier nehmen: http://geizhals.at/614763

Joshua

transparent nobody
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: dahoam
Posts: 833
ich hab das in meiner esx-maschine drinnen: http://geizhals.at/640425

i5/16 gb RAM, 4 platten

leise, und stromprobleme hatte ich noch nie ;)

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
Zitat von Joshua
ich hab das in meiner esx-maschine drinnen: http://geizhals.at/640425

i5/16 gb RAM, 4 platten

leise, und stromprobleme hatte ich noch nie ;)
das corsair verbau ich auch gerne. p/l ist sehr gut.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wenn er mit 4xSATA und bronze zufrieden ist, hätte ich auch das Corsair 430 empfohlen. Mit einem Adapter nochmals 2xSATA und es passt schon.

Kerni

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: Wels /OÖ
Posts: 133
Danke mal für die Antworten.
Es wird wahrscheinlich das Corsair werden, werde heute Abend noch ein paar Reviews dazu lesen und mir dann am Montag eines holen. :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50310
in der 02/2012 c't ist ein Netzteilvergleich genau für den bereich 300-350W drinnen da schneiden die Cougar sehr gut ab, auch die fsp werden dort empfohlen. Corsair würd ich nur die Profeesional Serie empfehlen da diese zu den Sea Sonic X-Series X-xx0 Netzteilen sehr ähnlich sind.

Ich würd dir das NT empfehlen: http://geizhals.at/eu/543107 ist sehr leise, hat einen guten Wirkungsgrad und was das wichtigste ist es ist billig, hat eine gute Stützzeit und liefert viel Strom, gibts auch in 300 bis 760W

alternativ http://geizhals.at/eu/529051 oder http://geizhals.at/eu/614763

Mehr Geld würd ich da ned rein stecken da es sich selten auszahlt und die beiden Hersteller schon Top sind
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz