"We are back" « oc.at

neues Netzteil einschalten -> Sicherung fliegt

KiLLa 17.02.2011 - 18:17 14614 57
Posts

KiLLa

\o/
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 817
Das System ist das alte, nur das Seasonix X560 ist neu. PC und Monitor hängen an einer uralten Mehrfachsteckerleiste, die ich für gewöhnlich immer ein- und ausschalte. Beim Einschalten der Leiste und leider auch beim Einschalten des Netzteils direkt an der gleichen Steckdose, fliegt die Sicherung an der mein und noch 2 andere Zimmer hängen. Hab jetzt nur probehalber den PC in ein ganz anderes Zimmer (mit anderer Leitung/Sicherung) getragen, und dort kann ich es ganz normal einschalten, ohne dass die Sicherung fliegt.

Ich hatte den PC schon sicher 3-4 Stunden im Betrieb und Netzteil funktioniert tadellos (soo herrlich leise.. ;)) - nur beim ganz aus und wieder einschalten passiert es.

kann die betroffene Sicherung defekt oder zu alt sein?
Die Leiste hat mit dem Seasonic S12-430 noch einwandfrei funktioniert, kann die jetzt "zu schwach" sein für das stärkere Netzteil (wieso gerade beim einschalten?)

Hab gerade den PC an die schon eingeschaltene Leiste angesteckt und dann erst das Netzteil eingeschalten -> funktioniert einwandfrei.

EDIT: wollte einen letzten Versuch machen, und PC(standby)+Monitor wie gewohnt über die Leiste einschalten -> es funktioniert. Ich hoffe es bleibt so... ;).
Bearbeitet von KiLLa am 17.02.2011, 18:57

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also wenn das Problem wieder auftritt würde ich einfach mal in eine neue Steckerleiste investieren. Am besten gleich eine mit Überspannungsschutz, die die angeschlossenen Geräte schützt.

Neo1010

.
Registered: May 2003
Location: -
Posts: 1212
kann das von lalaker nur bestätigen bei mir hats beim aufdrehen der steckerleiste auch immer die sicherung rausghaut.

ich hab angnommen das war weil ich 42zoll tv, 2 x 24 zoll tft, notebook, schreitisch lampe, upc-box, upc-mode, drucker handyladegerät an einer steckdose hatte.

Seit ich mir einen neue steckerleiste gekauft hab, ist das problem aber fort

KiLLa

\o/
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 817
ich werds dann morgen in der Früh merken, aber egal obs wieder passiert oder nicht, ich sollte die Steckerleiste wohl sowieso besser austauschen. Könnts mir bitte noch irgendeine Leiste (mit Überspannungsschutz) empfehlen?

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10661
Brennenstuhl - hab ich selbst seit geraumer Zeit in Verwendung. Zwar nicht billig, aber Brennenstuhl verbaut qualitativ hochwertige Bauteile.

KiLLa

\o/
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 817
ok danke, und da ist es dann egal aus welcher "Linie" ich mir eine aussuche? (http://geizhals.at/?cat=gehupsl&...nenstuhl#xf_top)

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10661

KiLLa

\o/
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 817
danke!

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4837
Zitat von KiLLa
kann die betroffene Sicherung defekt oder zu alt sein?

Ja kann Sie! Passiert mit den großen alten F&G Automaten manchmal. Die Sicherung wird dann plötzlich sehr empfindlich und löst teilweise völlig unmotiviert aus.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
... das mit der Steckerleiste klingt für mich unlogisch... will ned sagen unmöglich aber ich glaubs ehrlichgsagt ned...

welchen LSS hast du bei dir und welcher war dort wo dus probiert hast?

ein B6 zB kann schon bei 18A abschalten (des is halt für SNTs wie ein PC NT schon a bssl wenig...)
ein C6 dagegen erlaubt schon mindestens 30A..

bzw B/C bei 10A sind halt min. 30A und min 50A ... daran kanns liegen...

ev. ist aber auch nur die einschaltstrombegrenzung im Seasonix X560 a klumpad ... da gibts aber wenn du des zB. behalten willst aber trotzdem schwierigkeiten macht einschaltstrombegrenzungen zum "vorstecken" an der steckdose...

wenn der LSS übrigens manchmal auslöst und manchmal nicht dürfte es sich um die schlechte einschaltstrombegrenzung handeln...

da die Netzspannung ja mit 50Hz schwingt kommt es auf den zeitpunkt an an dem du den schalter umlegst. Je nachdem is der stromstoß größer (sicherung löst aus) oder kleiner (löst nicht aus)...


s'is halt der nachteil an dem an der steckerleiste ein/ausschalten... der Stromstoß kann da durchaus >100A groß werden und irgendwann schaffen auch diese extrem kurzen impulse den kurzschlussauslösestrom des sicherungsautomaten...

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
wie stark ist die sicherung?
bei mir sind auch 3 zimmer mit 16A abgesichert, wenn man da mehr netzteile gleichzeitig einschaltet dann kanns sein das die sicherung aussschaltet, kein wunder, ham ja auch einen hohen einschaltstrom ...

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1520
patentidee: staggered spinup, nur für netzteile :D

KiLLa

\o/
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 817
Im Sicherungskasten (alles von "Hager") sins bei fast allen Zimmern, also auch bei meinem 12A, bei Bad & Küche sins jeweils 20A bzw 16A und es gibt einen grossen FIS mit 40A.

Hab grade wieder was an der Lüfterkonfig geändert und sie is wieder geflogen. Die letzten Tage hats aber immer normal funktioniert (mit der neuen Leiste). Kanns daran liegen, dass ich nur die Leiste, nicht aber das Netzteil ausschalte?

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
nein...

eher am einschaltzeitpunkt und dem einschaltstrom...

bau 16A, oder C Charakteristik oder einen einschaltstrombegrenzer ein und sie wird nimmer fallen ;)

EDIT: oder dein netzteil hat einen defekt - eigentlich sollte ein PC NT (egal wieviel leistung es hat) keinen so großen stromstoß verursachen ... - oft sind elektronische einschaltstrombegrenzungen verbaut - de können natürlich auch defekt sein...

acid

Legend
i am the cure
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Ried
Posts: 1938
Zitat von NL223
... das mit der Steckerleiste klingt für mich unlogisch... will ned sagen unmöglich aber ich glaubs ehrlichgsagt ned...

Nicht nur für dich, aber - warum auch immer - hatte ich sowas auch mal mit einem Tischverteiler, mit einem anderen war das Problem weg. War aber zu faul das genauer zu begutachten, sicherheitshalber habe ich später auch den LS getauscht, der wirkte ohnehin schon etwas antiquiert.

Generell ist aber deine Lösung klarerweise zu bevorzugen ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz