"We are back" « oc.at

Mouse LED ständig leuchten lassen

Gräflicher 23.03.2004 - 11:21 564 2
Posts

Gräflicher

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 976
Hallo!
In den letzten Tagen hab ich zunehmend Probleme mit der Kombination Glide Pad + Logitech optical Mouse (ist die ganz normale, alte optical). Zugegeben, ich bin wohl ein wenig mitschuld, habs vielleicht ein paar Mal zu oft aufgeschraubt ghabt und mich damit herumgespielt. Wollte sie putzen und nun gehts no schlechter....

Wenn die Mouseled auf Sparmodus geschalten ist, dieses "Standlicht" braucht die Maus immer einen ordentlichen Ruck, bis das starke Licht anspringt. Sie geht also nicht gleich vom Ruhemodus in den Betriebsmodus sondern verzögert etwas.
Wenn die Led mal angesprungen ist funktionierts eigentlich einwandfrei.

Eine neue Maus möchte ich womöglich vermeiden.
Was ist nun also der beste Weg, die Led ständig leuchten zu lassen?
Komme ich irgendwie darum herum, das Led auszulöten?

Mir würde nur einfallen, die Led direkt, parallel mit einem Vorwiderstand an die 5V Kabel der Maus anzuhängen. Wurde das funktionieren? Und wenn ja, kann mir vielleicht wer sagen, welchen Widerstand ich da brauchen würde?

Vielen Dank für jede Hilfe, im Moment kann ich nichtmal Wolfenstein spielen :( :(

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
das problem ist, daß es keinen widerstand gibt, der den sleepmode bestimmt, sondern der optische chip (in der überwiegenden anzahl der fälle, von agilent) ist es, der die framerate und damit auch die led-time bestimmt. glaubt also der optische sensor, daß keine bewegung stattfindet, schaltet er die framerate herunter, die led wird seltener geflashed, und die maus erscheint "dünkler".

ich hab mir die datenblätter der zwei am häufigsten verwendeten agilant-chips (ands-2610,ADNS-2001) angeschaut, doch sie bieten keine einfache möglichkeit den sleep mode auszuschalten oder zu verhindern.

Gräflicher

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 976
Hmmmm, zunächst mal vielen Dank für deine Antwort, auch wenn sie mich ja nicht allzu optimistisch stimmt ;)
Wäre es eine Möglichkeit die LED vom Chip zu trennen und direkt an die Stromversorgung anzuschliessen? Oder wäre es dann gut möglich das gar nichts mehr funktioniert?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz