"We are back" « oc.at

Maturaprojekt: Datenübertragung über hausinterne TV-Verkablung!

Master99 27.11.2003 - 16:30 2365 44
Posts

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12731
wirkliches videostreaming kost eh vergessen (des funktioniert vielleicht mit 1-2 clients aber nicht mit mehr) und außerdem is da der epia eh zu schwoch...

hauptsächlich gehts eh glei um bilder, vielleicht kurzvideos (die eben dann temporär auf dem kastl gespeichert werden.) also nix was in realtime übertragen werden müsste!

LXone

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Dec 2003
Location: non-case-sensiti..
Posts: 27
[ //jokemode: das ganze hardwarezeugs sparen, a vernünftge susi mieten und die jeden gast begrüßen lassen und 'vorher gespeicherte Texte' vorsagen lassen :D :D ;) ]

Das mit WLAN würde evtl sehr wohl gehen, bloß die clientseitige hardware müsste schon ein bisschen was sein bzw bringen.. das ist das problem denke ich. denn die schnittstelle zwischen 'zimmer' und Server kann ruhig ganz kleine bandbreite haben. Z.B: ganz kurze idee wie das dann WIRKLICH einfach wär: auf dem server läuft bloß ein mysql server+php. dann greift jeder client auf die php zu (mit variablen welches zimmer er ist.. bla blubb..) und die mySQL gibt dann halt einen string aus wie "Hallo Herr Kerner", halt das was der hotelier in die sql geschrieben hat (kann man ja mit einem panel-script machen.)
Auf dem client wird diese website halt durch einen normalen browser angezeigt, der müsste nix können ausser html! ausgabe auf tv dann halt auch kein prob.

aber dann müsste ja jeder einen micro-pc da stehen haben. :fresserettich:

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12731
jo so über php und mysql wirds eh laufen... aber wir haben durch die pc-hardware auf clientseite ja eh auch die möglichkeit, z.b. jpeg-files oder kleine videos zu übertragen und auszugeben. also wir sind nicht nur auf text aus datenbank gebunden.

i hätt des so gesagt: aufn Server kommt Apache, MySQL, PHP und Administrationssoftware. aufn client lass ich einen Mediabetrachter rennen und einen script der alle paar minuten auf dem server schaut, ob in "seinem" ordner neue files bzw. welche gelöscht wurden sind. wenn ja saugt er die und fügt sie dem abspielcycle hinzu, wenn nicht, bleibt eben alles wie es ist

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50761
die epia können acuh normal codierte DivX abspielen da seh ich kein problem
a gscheiter Hardware server muss eben her aber susnt soltl des gehen, wenn im server genug TV karten sand dann kan ma auch auf mehreren clients echtzeit streamen.
sehe da eher kein problem (aussa des geld)

LXone

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Dec 2003
Location: non-case-sensiti..
Posts: 27
mediabetrachter ?!

noch besser wäre wenn auf dem server win 2003 .net server enterprise wäre, dann ein on-demand stream, evtl sogar live streams. bei multicast wären da bei nem halbwegsordentlichen pc (cpu+_ram_!!) 128< clients möglich..

aber schließlich kostet der server dann einiges, das OS ist ja leider schweinsteuer. ich hatte aber schon 8 streams am laufen, alle unabhängig und zwar auf unicast! auf nem 2,6ghz p4 256ram (14% cpu-zeit)

naja wär aber mächtig...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50761
sowas geht auch ganz nett über linux des imho da noch leistungsfähiger ist

LXone

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Dec 2003
Location: non-case-sensiti..
Posts: 27
Zitat von Viper780
sowas geht auch ganz nett über linux des imho da noch leistungsfähiger ist

damit habe ich schlechtere erfahrungen gemacht, falls das sich auf das streamen bezieht. win2003 ist da mächtig, wmv ist einfach dafür gemacht gestreamt zu werden...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50761
aber mit windows clients kansnt die epia ned gscheid fahren da man dann mehr ram braucht und auch die leistugn bremst.
wmv is jo auch nur a container, es gibt genug sachen dei fürs streamen auch gut geeigent sand

LXone

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Dec 2003
Location: non-case-sensiti..
Posts: 27
hm ja.. da bin ich etwas beschränkt, kenn mich net weiter aus,

mit nem apache oder gar iis kann man ganz leicht ein paar .ASFs hosten, die der client dann annimmt. aufm server kann dann meinentwegen vielleicht nur auf client-pull was gesendet werden, das würde auch wieder ressourcen sparen.
//bei on-demand wärs sowieso auf pull oder ?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12731
"mediabetrachter"
jo mir schwebt da irgendein programm vor, dem man einem ordner zuweißt und der spielt die dateien dann nacheinander ab. unterstütz sollten auch videos usw. werden (deswegen mediabetrachter).

klar, onDemand-Streaming wäre ganz nett, aber des kostet an haufen und außerdem, woher kommen die sources? i mein, dvd's zum beispiel darfst legal doch nicht auf diese art weiterverbreiten...

außerdem beachte bei streaming die bandbreite der netzwerkverbindung. versuch mal mehr über b oder g-wlan-standard zu schicken...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50761
najo zB verleih videos derfst es, TV programme is auch erlaubt, und selbst zusammen gestellte clips sollten ah ka problem sein

LXone

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Dec 2003
Location: non-case-sensiti..
Posts: 27
zur bandbreite folgendes: bei g-wlan z.b. 1gbit oder 100mbit anbindung vom server an einen AP, der hat doch genug bandbreite dann ?! fürs video zum streamen rechne mal 800kbit wenns nur bissl text und animation ist. bei purem text kannst du via windows media encoder standbilder erzeugen im loop, in einem ASF file kannst das auch coden. als video einen text darstellen=200kbit denke ich mal.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12731
na des mit video-streamen is zu vergessen... epia is zu schwach und bandbreite langt nicht (weil du kannst einem hotelier nicht zumuten, dass er z.b. an dvd-film erst platzsparend encodiert...)

und kleine kurzvideos z.b. übers hotel, den ort oder freizeitmöglichkeiten kannst ja am client zwischenspeichern, da brauchst ja kein streaming!
Bearbeitet von Master99 am 23.12.2003, 22:51

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50761
naja am hotelier brauchst des ned beibringen aber du kannst den server so austatten mit am script der einfach des DVD rippt, auf die platte ablegt und zu aner datenbank hinzufügt die dann da hotel gast auswählen kann.
des streamen kan ndoch ned so a problem sein, die neuen EPia mit 1GHz können auch einfahce DivX abspielen, und wennst alles im MPEG2 format überträgst is ka problem da eh a decoder chip drin is ders decodiert.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12731
jo rippen alleine wäre nit so des problem... aber dann bekomm ich mitn MPEG2-Stream a Problem!

überleg mal wieviel du da versorgen kannst, wenn die an einem Wlan-AP hängen.

der MPEG2-Decoder funktioniert AFAIK unter Linux noch nicht, win kannst alleine schon wegen kosten von lizenzen und platzverbrauch vergessen.

außerdem hat/braucht die 1GHz-Version an Lüfter -> problem. und lüfter gegen ein leisere modell auszutauschen ist IMHO aufwendig, umständlich und kostet auch was!

und angeblich braucht sogar die interene NIC ~60% CPU auslastung (oder war des NIX+HDD? i was nit genau... steht halt auf THG).

also im großen und ganzen is es mit diesen mitteln nur unzufriedend zu realisieren IMHO und deswegen nemma glei den passiven Eden mit ~600MHz und beschränken uns auf kleine kurzvideos und verwerfen des streamen, is gscheiter!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz