"We are back" « oc.at

Lüftersteuerung (Empfehlungen gewünscht)!

Pepman 05.03.2002 - 23:03 8438 59
Posts

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
klingt nett, oba erstens rennt der lüfter des sowieso ned so genau, du wast nie wie schnö der wircklich wird, und zweitens, i was ned ob des ned afoch gsogt ******* egal is :) mei 60Watt gebläse auf jedenfoi rennt sauber damid...

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
naja, so in etwa kann man das schon abschätzen. wennst zum beispiel pro kanal langsam/mittel/schnell auswählen kannst, hast scho a gute annäherung

frequenzbereich is ja 25Hz bis 150Hz bei pwm

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
ajo, nu wos, de ane methode die zerst wer gsagt hot midm finger bremsen würdi bei dem gerät nicht empfehlen, werd moi a foto herzagen wie des ausschaud, wer sie do hingreifen traut, olle ochtung :D
brenner_vg-0000151_6312.jpg (downloaded 46x)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
und was haltst davon wenn ma de frequentz afoch so hoch mocht dos der moto des takten kaum nu gspiad?

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
hihi, mitn finger bremsen is natürlich w00test. beim oc treffen haben wir mit meinem 400m³/h fan ein paar holzfarben geschnetztelt :D


hohe frequenz ist auch eine möglichkeit. halt <10kHz bleiben wegen der lüfterelektronik

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
em i betreib standartmässig mid 5kHz, den grossen vom 7000Watt brenner mid 750Hz, des lasst sie problemos umdimensionieren, bist z'frieden mit der lösung?

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
jo, obwohl 5kHz für an großen und schweren (damit auch trägen) lüfter etwas zu schnell sein könnte. 1kHz kommt glaub ich gut hin

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
oke, dan eben 1kHz, wie gsagt, die steuerung is da flexibel, alles kein problem :) und wieviel strom sollt der ausgang aushalten? 1A is sicha gnug oda?

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
is eh relativ wurscht bei den nmos. ich verwend den buz31 (hab eine hand davon rumliegen) und der hat ein IDmax von 13,5A (hat rdson maximal 0,2Ohm) wennst das ganze ungekühlt mit so einem veranstalten wolltest, dann könntest mal in etwa sagen 0.5W verlustleistung pro mos, dh. 2.5A Drainstrom

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
hab grad an BC140 dacht, is zwar natrürlich nixht so günstig wie fets, oba i mein de liegen bei mir zum saufurdern umadum und selbst de müssten des schaffen, und des ganze bleibt urklein, wei de san jo ned gross, in der grossen steiarung is a IRF530 drinnen (auf am klananen kühlblechal (einfoch am gehäuse festschrauben reicht vollkommen) mirst ah 14ampere verkroften) aber der muss eh 2,5Ampere aushalten wennst so a feierl mochst wie am foto zum seng :D

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
nana, wennst an bipolar transi verbaust, kannst gleich an lowdrop spannungsregler verbauen.

das problem ist einfach, dass du NIEMALS 100% ausgangsleistung erreichen kannst und dabei ständig ziemlich viel leistung verheizt. hier gehts konkret drum, dass bei einem bipolartransistor immer eine spannung zwischen kollektor und emitter abfällt, was zur folge hat, dass du niemals mit deiner last auf die Betriebsspannung kommst

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
is ma bewusst, nur wennst bedenkst das de sättigung sag ma mal 0,3V is und wennst bedenkst das de tolerantz vom netzteil +/-5% is (0,6V) dan is des leisrtungsmässig vernochläsigboar, und wennst bedenkst dos de verlustleistung 0,3Watt is is des ah ned weita tragisch, oda? und a BC140 kost halt ah nix...

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
was? i kanns ma net so ganz vorstellen. i hätt jetzt gschätzt dass mit deinem 140er sicher 1/2 v verlierst

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
und selbst 1/2V is noch weniga als de netzteiltolerantz, aber fets san so und so cooler, oiso bin i ah für fetlösung, nur es muss ned sei, s'geht mit andere ah, für den fall dass ma kane fets daham hatt :)

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
so, hab heut in der werkstätte (langweilig usw) einen kleinen pwm feldversuch gemacht.... zuerst hab ichs noch mit 1kHz versucht, war aber sehr schlecht

-) bei niedrigem tastverhältnis läuft der lüfter nicht mehr an
-) und die spulen pfeifen

da hab bin ich wieder zu meiner alten idee zurück, das pwm mit der drehfrequenz des lüfters bei nennspg. zu machen - und in der tat: bei 100Hz lief alles bestens

-) lüfter läuft auch bei 8% tastverhältnis noch an
-) keine spulengeräusche
-) darn, der mosfet wird einfach net warm ;)

pure 0wnage bei grundfrequenz, suckage bei 1kHz, 500Hz, 250Hz

mfG

P.S.: freilaufdiode verwenden.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz