licht an-> USB aus
locky 16.06.2007 - 18:43 1493 14
locky
Big d00d
|
Hallo Ich habe beim Einschalten meiner 2 Leuchtstofröhren den blöden Nebeneffekt, dass mein USB am Laptop für kurze Zeit ausfällt. Pötzlich hör ich das Enfernungssignal der Geräte, doch sie sind sofort wieder hier.
Ich schlte meine Röhren mit einer Fernbedienung die so einen 230V Stecker ein/aus schaltet.
Müsste für solche Spannungsunregelmäsigkeiten der Laptop nicht gesichert sein? Oder hat das einen anderen Grund?
mfg
|
master blue
Mr. Anderson
|
versteh ich das richtig, wenn du deine leuchtstoffröhren, die ansich nichts mit den notebook zu tun haben aufdrehst (per fernbedienung), fällt kurz der usb hub im notebook aus?
|
banjoe
Addicted
|
Hast du was aktives zu der Zeit wo es ausfällt am Notebook angeschlossen? Also z.B. exteren HD mit eigener Stromversorgung?
|
locky
Big d00d
|
versteh ich das richtig, wenn du deine leuchtstoffröhren, die ansich nichts mit den notebook zu tun haben aufdrehst (per fernbedienung), fällt kurz der usb hub im notebook aus? Ja!, die hängen nur am selben Stromkreis. Das komische daran ist aber, auch wenn der Laptop mit akku läuft fällt zB meine g15 aus.(+ den geräten die dranhängen(maus)) Habe sonst nur noch meinen Bildschirm über VGA angeschlossen und netzwerkkabel vom router. Ja USB Hub kann man nicht sagen... Ich habe alles direkt am Notebook angeschlossen. Hast du was aktives zu der Zeit wo es ausfällt am Notebook angeschlossen? Also z.B. exteren HD mit eigener Stromversorgung?
aktives wie oben beschrieben nicht. nur Tatatur (G15) und auf ser Tastatur ein mousepad und die G5. VGA VGA hab ich auch noch vom TFT.
|
Anti
Addicted
|
also für mich klingt es nach elektromagnetische störungen, aber nagelt mich nicht drauf fest
|
.dcp
notamodbuthot
|
jap, der trafo der röhren stört das signal von/zu den usb geräten.
hab am schreibtisch ne lampe, bei der isses das selbe.
|
locky
Big d00d
|
Ach ja vl. auch noch wichtig...
Das Problem tritt nicht immer auf...
und 1x hab ich es auch beim ausschalten erlebt, sonst nur beim einschalten
|
master blue
Mr. Anderson
|
hm, das klingt ja echt heftig und nicht gerade gesund, vorallem, dass es solche aufwirkungen hat. du überträgst den strom eh noch nicht wirless oder bratest in der luft nebenbei ein hendl?
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
klingt nach schlecht entstörter leuchstoffröhrenlampe
|
Marcellus
OC Addicted
|
Du hast normalerweise bei leuchtstoffröhren einen kondensator, der die blinkdströme verringert, kann durchaus sein, dass da starke elektrische felder auftreten durch das fehlen dieses kondensators. Wenn du mehrere hast probier mal obs bei anderen röhren + kondensatoren auch so ist
|
NL223
RoHS-konform
|
falls du keine elektronischen starter in deinen leuchtstofflampen hast hilft vl. ein tausch der mechanischen gegen die elektronischen, alles wo geschaltet wird blitzt und funkt und stört daher.... denke auch dass des problem eher daher kommt, man hört ja auch bei schlechten radioosendern ein knacken wenn leuchtstofflampen zünden und hast a kurze bildstörungen bei analogem fernsehempfang und zimmerantenne (war halt mal so vor DVB, jetzt mit DVB hast ka bildstörung sondern an kurzen totalausfall mit a bissi pech - wie beim USB halt )
|
Touli
Addicted
|
kauf dir a neue lampe wo ein elektronisches vorschaltgerät drin ist, oder kauf dir ein elektronisches vorschaltgerät und bau es in die lampe ein
|
FrankEdwinWrigh
stuck on the outside
|
hm, hab das gleiche problem mit meinem ventilator und der USB Soundkarte. Am Standrechner. ebenfalls auch oft beim ausschalten, nicht beim einschalten.
war immer der meinung das ist einfach eine starke stromschwankung
aber die 110 Watt (ausgemessen) die der vent saugt sollten doch nicht die welt ausmachen ..
Mfg fEW
|
Marcellus
OC Addicted
|
Bei einem ventilator hast du eine iduktivität, die anscheinend nicht ordendlich kompensiert wird, der strom in einer spule ist stetig, dh wenn du den stromzufluss abbrichst baut sich eine spannung auf. Ist schwer das zu erklären. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei einem wechselstrommotor so arg ist. vllt hilft dir das: induktivität: http://de.wikipedia.org/wiki/Induktivit%C3%A4tkapazität http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Kapazit%C3%A4t(nur als vergleich) Du kannst den strom messen, allerdings muss ich dir davon abraten, wenn du nicht genau weist was du machst, strom ist ansich ziemlich sicher, aber wenn du kabel durchschneidest und damit herumspielst kanns durchaus sein, dass das fatale folgen hat.
|
NL223
RoHS-konform
|
des hat damit auch nur bedingt zu tun, tatsache is das im schalter (unterstützt durch die induktivität des motors) funken fliegen beim ausschalten -> hier hast deine störung....
der motor selbst stört nicht so weil so eine art von motor zB keine bürsten hat und daher auch keine funken erzeugt da er ja ohne bürsten auch kein bürstenfeuer hat....
|