"We are back" « oc.at

led an 12 volt?!?

Have 25.12.2001 - 18:03 1993 16
Posts

Have

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Germany
Posts: 381
um nen led mit 12 volt laufen zu lassen brauch ich doch nen wiederstand mit 33 ohm, oder??? kann mir wer sagen ob das stimmt oder wenn das nicht stimmt was ich dann brauche und wie das teil aussieht?!?

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
33 ohm kommt mir a bissal wenig vor..?

wieviel volt benötigt ein led normalerweise?

Exidy

Just do it!
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: OÖ-Zentralraum
Posts: 1065
kommt drauf an was für ne LED

bei 12 V und 33 ohm hättest 360mA, was für a normal LED zuviel wär

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
http://www.overclockers.at/index.php?artikel_id=96

kommt ganz auf die LEDs drauf an.
ich habe für rote leds ~700 ohm, für grüne ~250 ohm verwendet.

Have

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Germany
Posts: 381
ich hab da jetzt bei 12v nen 1000 ohm ding zwischen, das geht. led is zwar net soo hell, geht aber

würde gern nen 500 ohm ding nehmen, hab aber leider keins hier...

REALtime

mangily d0g
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Austria, Kloster..
Posts: 1364
rechnes da aus !

12V- LEDspannung / A (strom den die led aufnehmen soll)

zb:

12-2,2 /0,02 = 490ohm ! also dann kaufst ann 480 ohm widerstand fertig !

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
Oder wennst zwa 1000er hast, dann schließ sie paralell, dann hast auch 500 Ohm.

ccspp

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
ich weis nicht wie oft das jetzt schon besprochen wurde....

ich glaub ich bring mit anfang nächsten jahres ne eigene formelsammlung für overclocker und casemodder raus!!!! :D:D

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
beim conrad gibt es rote und grüne leds mit eingebautem vorwiderstand auf 12 und 5v

Have

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Germany
Posts: 381
müssen das 12V kippschalter sein oder is da die volt zahl egal???

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
die meisten kippschalter sind 12v oder 230/250v 50hz

edit: also wenn dir zum bsp ein 230/250v 50hz besser gefällt (weils keine schönen 12v schalter gibt) kannst auch soeinen verweden.
Bearbeitet von master blue am 26.12.2001, 23:28

Have

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Germany
Posts: 381
macht das keinen unterschied?!? dann is ja jut... dann sag ich dem typen hinterm thresen: "ich würd gern den goilsten, süßesten und billigsten kippschalter ausem laden haben...
"

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
bei 12V machts keinen Unterschied, du solltest aber für 230V nicht einen 12V Schalter nehmen. Für dich entscheidend ist nur der Nennstrom, für den der Schalter ausgelegt ist, sollte aber bei LEDs auch kein Prob sein.

ccspp

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4975
leute ich wollt nur sagen es wird echt mal zeit das irgend einer unsrer elektronik studenten im forum nicht nur eine Sammlung aller wichtigen formeln sondern auch eine erklaehrunug des ohmschen gesetzes und co macht inkl aller hand/faust regeln usw usw , ich bin zwar nimma so auf reiner elektronik aba dennoch denk ich mir oft ich bin bei den pseydo gscheiten siemens leuten .. , leute lests mal ein bissl was ueber elektronik bevors los workts

Have

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Germany
Posts: 381
jo das is ne kewle idee, normalerweise experimentiere ich gern rum, nur ich hab kein bock ne handvoll leds zu verschiessen, soviel geld hab ich leider nich...
hab vorhin bei conrad eingekauft:
2 meter schrumpfschlauch
5 meter spiralschlauch
5 kippschalter
12 leds
5 wiederstände
kabel
lötfett
entlötpumpe
lötdraht
diamantentrennscheibe
und kabelbinder

das ganze hat mich 80DM gekostet... ganz schön teuer für 2 kleine beutelchen...
und mal so eben 80 DM verheizen?!? nee... zu teuer...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz