"We are back" « oc.at

LCD Module - Kontraststeuerung

Aproxy 09.02.2003 - 14:11 3727 11
Posts

Aproxy

Little Overclocker
Registered: Nov 2002
Location: earth
Posts: 82
Bei den zahlreichen Display Ansteuerung über den printer port verstehe nicht warum die für die Kontraststeuerung keine negative Spannung brauchen. :confused:

Habe schon ein paar LCD Datenblätter angesehen -> aber hier wird immer eine negative Spg. zur Kontraststeuerung verwenden.

Warum kann man den Kontrast auch mit positiver Spg. steuern ?
Gibt’s da auch Displays die anders sind. ?

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
hast du links zu den datenblättern?

Aproxy

Little Overclocker
Registered: Nov 2002
Location: earth
Posts: 82
Bearbeitet von Aproxy am 10.02.2003, 19:12

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
poste bitte mal den schaltplan, wo die kontrastregelung wia parallel port gemacht wird

Aproxy

Little Overclocker
Registered: Nov 2002
Location: earth
Posts: 82
Hier der Schaltplan für Ansteuerung über LPT:
parlcd.gif

Display Daten:

VDD = 5 V
Vo = -1 bis -2 V für Kontrast
...

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
http://www.produktinfo.conrad.com/d...ichen_de-en.pdf

oder das modul 16216 auf der selben neuhaus-seite (wie oben) -> positive spannung

offenbar modul-abhängig. mir sind bisher nur module untergekommen (nicht nur beim conrad gekaufte, aber auch ausgebaute) welche mit einer positiven kontrast- bzw lcdriving-spannung auskommen.

/edit: falls jemand den icl7660 nicht bekommt bzw zu teuer sein sollte, kann sich eine simple ladungspumpe (zb aus 1x 74hc14, 2 dioden und 2-3 kondensatoren) selbst dazubasteln, welche dann die negative spannung erzeugt.

/edit2: .. und die ganz faulen, können einen (auch gratis erhältlichen) max(3)232 dazu missbrauchen.
Bearbeitet von atrox am 11.02.2003, 19:26

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
bei den character lcds hatte ich schon beides, sowohl welche die negative als auch positive lcd biasvoltage benötigen.
nur bei den grafikdisplays sind mir bisher ausschließlich welche die eine negative spannung brauchen untergekommen.

Aproxy

Little Overclocker
Registered: Nov 2002
Location: earth
Posts: 82
ICL 7660 is wirklich geid teuer

@atrox: wie geht des mit der Ladungspumpe kannst ma do die Schaltung posten

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
habs schnell aus dem gedächtnis aufezeichnet, poste später vielleicht noch eine url, wenn ich sie wiederfinde.
oc_negladungspumpe.gif

/edit: vorzugsweise shottky (zb bat41), aber wenn man 1.2~1.4v verlust verkraften kann, auch ganz normale 1n4148 (deutlich billiger!)
der kondensator ganz links war recht klein (-> hoche freq), er elko rechts sammelt die negative ladung (daher locker 10µ oder 50µ oder mehr)
Bearbeitet von atrox am 12.02.2003, 19:16 (spelling, kosten)

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
hier die url:
Theorie der Schaltregler - ich halte den weg der ladungspumpe für den einfachsten, weil man keine große leistung benötigt, und ohne induktivität auskommt.

Aproxy

Little Overclocker
Registered: Nov 2002
Location: earth
Posts: 82
Danke für die Schaltung funzt ganz gut

habs mit an ne555 bastelt

aber brauch noch an tipp wos i für a Schaltfrequenz nehmen soll
( gehört nu a bisl optimiert )

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
ich würd sowas richtung 100khz verwenden, ähnlich wie die ics von maxim
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz