maXX
16 bit herz
|
del
Bearbeitet von maXX am 28.05.2015, 13:15
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
wenn ich soviel geld ausgebe (und das mach ich für hifi selber sehr gern ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) teste ich ausgiebig und lasse mich auch beraten. in einem vernünftigen geschäft kannst du die kopfhörer testen und sie dir auch mit unterschiedlichen quellen und verstärkern anhören.
|
maXX
16 bit herz
|
kennst du anlaufstellen in oberösterreich? am besten im bezirk schärding.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
in der preisklasse würd sich ein ordentlicher kopfhörerverstärker schon auszahlen. ist nur die frage wie du vom receiver in den KHV gehst. vermutlich wärs am besten gleich digital reinzzugehen und dass im KHV auch gleich der DAC verbaut ist.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
kennst du anlaufstellen in oberösterreich? am besten im bezirk schärding. weiß ich adhoc nicht, gibt solche geschäfte ja leider nicht wie sand am meer, werd aber mal den kontakt meines vertrauens anhauen. der is da mehr in der "szene". als ich meine kh gekauft hab, hab ich auch vorher testberichte und erfahrungsberichte gelesen. 3 standen zur auswahl und ohne sie ausgibig probe zu hören hätt ich mir bestimmt den falschen gekauft. falls ich was rausfind sag ich dir bescheid.
|
tinker
SQUEAK
|
ah, die audez'e. auf die bin ich damals, als ich nach neuen kopfhörern gesucht hab, auch gestoßen. scheinen, den reviews nach, ja ziemlich gute allrounder zu sein. was das testen angeht schauts aber denk ich eher schlecht aus in österreich. ich hab sie nicht mal in wien in diversen hifi-läden gefunden. die größeren läden haben meist die üblichen verdächtigen von AKG, Beyerdynamic, usw. und die spezielleren schießen sich irgendwie auf grado ein. so zumindest meine erfahrung. da wird also wohl nichts anderes übrig bleiben als ihn zu bestellen. Kann ich den an meinen receiver haengen, oder brauche ich da was spezielles, was man bei tests dieser preisklasse immer liest? du kannst ihn ohne probleme an den receiver hängen, der hat eh nen kopfhörerausgang. nur wirds besser sein sich einen extra kopfhörerverstärker zu holen. hier gibts zb. einen thread dazu: http://www.head-fi.org/t/716576/hea...2-200-1000-pollaber ich würd mir wohl mal die audez'e bestellen, sie am receiver probieren und dann über einen KHV nachdenken. was bei den kopfhörern vor allem zu beachten ist: sie sind doch recht schwer mit 600g. könnt auf dauer anstrengend werden.
|
maXX
16 bit herz
|
und was bringt ein solcher kopfhörer-verstärker?
leistet mein receiver zuwenig?
edit: sennheiser hd800 wäre wohl die alternative.
|
NL223
RoHS-konform
|
nix - ein Kopfhöreramp bringt normal gar nix ![;)](/images/smilies/wink.gif) ABER: Wenn man sich professionelle Kopfhörer (kein so DJ klumpad oder so shit) ansieht wird man sehr häufig (oder fast ausschließlich) hochohmige Kopfhörer finden, also Impedanz typ. 600Ohm, zudem sind die dann häufig Symmetrisch angeschlossen (also nix mit Klinkenstecker) -> Hier macht das schon eher Sinn, HIFI receiver haben weder symmetrische Kopfhörerausgänge noch können 600Ohm vernünftig getrieben werden... Und ich spreche jetzt nicht von 10k€ Kopfhörern sondern zB auf den gut bekannten AKG K240 trifft das schon zu, wobei AKG in jetzt unter dem namen K240 Studio auch mit 55Ohm anbietet - hier triffts wieder nicht zu... Ehrlich, wieder zu satz 1: normal braucht kein mensch einen kopfhörerverstärker...
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
"brauchen" ist relativ. es braucht auch niemand einen 2k kopfhörer...
nur wenn ich schon so ein highend teil besitze dann soll auch die ganze kette so hochwertig sein wie der kopfhörer. der pioneer KH ausgang ist das imho nicht.
@maXX: bist dir sicher dass du soviel geld ausgeben willst? normal kauft man sowas nur wenn man genau weiß was man kauft. da du aber scheinbar nicht mal den grund für einen KHV kennst frag ich mich schon ob das ganze vorhaben sinn macht. mmn reicht die klasse 300-400€ schon für sehr guten sound aus.
edit: seh grad auf geizhals sinds um 950€ drin, trotzdem noch zuviel imho
Bearbeitet von davebastard am 03.01.2015, 14:43
|
sk/\r
i never asked for this
|
mmn reicht die klasse 300-400€ schon für sehr guten sound aus. full ack. oder willst du unter die tontechniker gehen maXX? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) schau dir doch mal die AKG-reihe(n) an. da findet man großteils semiprofessionelle kopfhörer wo otto-normaluser auch keinen unterschied zu kopfhörern ab 1k hört imo. hatte selbst mal das vergnügen so einen kopfhörer um 1,5k in simbach bei einem e-gitarren shop probezuhören. ich konnte ehrlicherweise keinen unterschied zu eben AKG's hören.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
würd ich auch sagen, beyerdynamics und AKG die besseren modelle. sennheiser oder shure und diverse andere hifi marken. aber mit den 4 hast eh schon mal genug zum probehören. am besten vielleicht die kaufberatungsthreads im hifi-forum durchlesen, da kommt man auch immer wieder auf interessante modelle.
edit: tontechniker haben auch oft die AKG k240 und co.
|
maXX
16 bit herz
|
habe mich da auch schon quergelesen. 95 % blabla, 5 % kennstdiaus. äußerst mühseelig. und nein, ich gehe nicht unter die tontechniker. ![:p](/images/smilies/tongue.gif) es geht um die grundlegende frage: kopfhörer oder lautsprecher. gibt ja auch noch so lustige geräte wie den smyth realiser, welche surroundsound auf einen kopfhörer projizieren. scheinbar in (richtig) gut. nicht als kompromiss. allerdings auch nicht unbedingt per plug and play und das gute stück kostet inkl. stax kopfhörer rund 3500 euronen. bin da wohl etwas perfektionistisch veranlagt. aber solange es spaß macht?
Bearbeitet von maXX am 03.01.2015, 17:47
|
sk/\r
i never asked for this
|
wieso willst du auf biegen und brechen soviel kohle auslegen? ich versteh den sinn dahinter nicht. kauf dir kopfhörer von AKG, dann bleibt für boxen + drumherum noch immer genug kohle und du hast zwei sachen die erste sahne sind.
|
InfiX
she/her
|
es geht um die grundlegende frage: kopfhörer oder lautsprecher. und wie stehst du derzeit zu der frage, wenn das die grundlegende frage ist? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) für mich sind kopfhörer ja eher ein mittel zum zweck wenn man keine boxen verwenden kann (mietwohnung, sensible nachbarn, spät nachts noch hören... o.ä.) ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ich bin vermutlich nicht so ein purist... ich hab einfach gerne ein bischen mehr "feeling" beim hören, und das können boxen (subwoofer *hust*) imho besser rüberbrigen. wer das völlig ungestörte "reine" klangerlebnis haben will und keinen schalldichten raum daheim hat für den sind kopfhörer wohl besser. ...meine völlig unprofessionele meinung
|
maXX
16 bit herz
|
wieso willst du auf biegen und brechen soviel kohle auslegen? ich versteh den sinn dahinter nicht. will ich garnicht. aber ich habe gesehen, was schon geht, wenn man die typischen "brüllwürfel" durch "billige" behringer ersetzt. kauf dir kopfhörer von AKG, dann bleibt für boxen + drumherum noch immer genug kohle und du hast zwei sachen die erste sahne sind. ![:)](/images/smilies/smile.gif) eben nicht. alleine die raumoptimierung kostet gleich mal ein paar tausender. die brauche ich logischerweise nicht, wenn ich ein ordentliches kopfhörer-setup hätte. ps: ich habe übrigens auch nie verstanden, warum du dir motorräder kaufst, welche eigentlich nur auf einer rennstrecke ordentlich ausgereizt werden können. jeder hat so seinen vogel.
Bearbeitet von maXX am 03.01.2015, 18:34
|