MaxMax
Here to stay
|
Hallo also ein Freund von mir hat sich vor 14 Monaten einen Birgkomplettrechner gekauft (Duron600, RAM,20 GB Wechselrahmenfestplatte,creativ cdrom, das übliche halt...) naja, mir hat das Kistl gut gefallen, tower und netzteil haben beide nicht irgendwie blligsttorfermäßig (im gegensatz zu meinem chinesischen big tower;-) ) ausgeschaut,ok, lange rede, kurzer sinn: er hat den PC vielleicht max. 1 Stunde pro Tag laufen, am So dreht er ihn auf, es macht einen schnaltzer im netzteil und es stinkt nach "strom", gut, aufgeschraubt das teil und reingeguckt: hats doch glatt einen ganz kleinen Kondensator zerfetzt das die ganzen Fetzen im lüfter hängen. und auf der platine schräg gegenüber ist ein schwarzer fleck unter den Widerständen.Also neues Netzteil gekauft, angesteckt und nix geht, nur NT Lüfter dreht sich: ok, seit heute wissen wir definitiv: Festplatte (controllerchip von Infineon ist durchgeschmorrt) kaputt, cdrom kaputt, RAM kaputt, Grafikkarte kaputt, Soundkarte und Brenner tastatur und maus und monitor ok, CPU und Mainborad wahrscheinlich auch kaputt (konnte ich noch nicht austesten), also eigentlich ein totalschaden, es schaut so aus als ob da 220V über das Board gegangen sind (zumindest der controllerchip der HDD hat ordentliche löcher), nun meine Frage: WIESO geht das ?? ich mein der Kondensator der da gefetzt ist, dürfte eh auf der heruntertransformierten seite sein, weils ja nur ein kleiner war und keiner von den dicken großen im Netzteil ? und wieso ist Grafikarte und RAM und CPU (?) auch kaputt ? müßte, wenn 220V übers mainboard gelaufen sein sollten, nicht nur der Mainboard chip(northbridge) geschmolzen sein und dann nix mehr ?
grüße
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
du es reicht wenn die reglung im neuen netzteil was hat und es dann zb: 12v anstatt 5v raufgehaut hat....gehts mal zum birg und fragts die was ihr von deren komplettsystemen halten sollts
|
Guest
Deleted User
|
??? noch nie erlebt ich dachte immer dass es sicherungen gibt sprich fals ein kurzschluss entsteht dass es die sicherung raushaut bzw das netzteil hat ja auch eine sicherung drin hmhm mir hats schon viele netzteile weggefegt (gleiches prob) und die kisten rennt no immer ![;)](/images/smilies/wink.gif) ich würd sagen kauf in zukunft nur mehr markennetzteile
|
MaxMax
Here to stay
|
Ja, das mit der SIcherung hab ich mir auch überlegt, aber die war 1A ok,das einzige was mich an der Sicherung in diesem besagten NT wundert, ist, daß sie fest reingelötet war und somit gar nicht ohne weiteres zu wechseln ist.... und auch glaube ich,daß diese Sicherungen in den Netzteilen eher für die 220V Seite des Gerätes zuständig sind, da das ja der beweitem "gefährlichere" Strom ist als die +3V und +5V auf der anderen Seite des Trafos. Auch ich hatte schon 2 kaputte taiwanesische Netzteile, beim ersten ist einfach während des Betriebes ein größerer Kondensator aus der Platine herausgefallen (Lötstellen dürften aufgegangen sein durch Überhitzung oder so) und beim zweiten Netzteil ist es einfach nimmer zum einschalten gegangen, war mausetod von heut auf morgen. Naja, ich werde mir beim nächsten Case sicher ein Markenteil zulegen,ich wüßte nicht was ich tun würde wenn heute meine HDD gegrillt wird, hab kein Backup. :-(
|
manalishi
tl;dr
|
also ich glaub kaum dass da die 230V auf dem mobo/den drives/dem gehäuse waren. das gehäuse is geerdet, was bei einer anliegenden spannung den FI-Schutzschalter im sicherungskasten auslösen lassen würde.
|