HPE Apollo 6500 Server: (Seltsamer?) Stromstecker der Netzteile
GrandAdmiralThrawn 06.10.2021 - 16:20 7477 19
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ich habe eine kurze Frage, und zwar betreffend der 3000W Hotplug Netzteile von HPE Apollo 6500 Serversystemen. Ich kenne den AC Stecker nicht, und wollte euch fragen ob das irgendein mir unbekannter Standard oder ein proprietärer HPE Blödsinn ist. Hier ein Bild des verbauten Netzteils mit SKU# P24681-B21: (Klicken zum Vergrößern)Wir brauchen eventuell gewinkelte Kabel dafür, aber ich bin mir nicht sicher wonach ich da suchen soll. Hätte damit gerechnet daß es 16A C19/C20 sein würde, aber weit gefehlt... Danke!
|
matiss
Chaos Maestro
|
Scheint keiner der mir bekannten Standards zu sein ( wiki link). Befürchte das ist was HP eigenes, fand sonst aber nur ein DC DC Kabel für Apollo.
|
InfiX
she/her
|
|
Jedimaster
Here to stay
|
Ist C14 nciht das 08/15 Kaltstromkabel ?
|
InfiX
she/her
|
ja, aber C14 ist eigentlich das buchsenende und C13 der stecker, das gebilde schaut so aus als könnte man einen C14 reinstecken.
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
das gebilde schaut so aus als könnte man einen C14 reinstecken. Also ich seh' da einen "männlichen" Pin auf dem Foto. Das würd damit überhaupt nicht zusammen passen. EDIT: Ich hab' so einen Stecker jedenfalls im Bereich Elektrotechnik (in meiner Erfahrung abseits der IT) noch nie gesehen, tippe somit auf proprietärer HPE Blödsinn Freu' mich aber natürlich für dich, wenn ich mich täusche
|
InfiX
she/her
|
ist schwer zu erkennen ob das ein pin oder eine seitliche kontaktfläche ist  ich find auch kein einziges bild von einem HP kabel mit so einem stecker. edit: im datasheet zum netzteil steht nicht ein wort zum stecker
Bearbeitet von InfiX am 06.10.2021, 17:01
|
Dargor
Shadowlord
|
Schaut so aus als könnte der "Trennsteg" reinfahren, wenn man da ein Kaltgerätekabel ansteckt Das Datenblatt lese ich als "hier ist ein C14 verbaut" ich interpretiere das als "du benötigst ein Kabel mit C13 zum Anschließen"
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Das könnte natürlich sein!
|
Dargor
Shadowlord
|
Kann aber auch Blödsinn sein
|
InfiX
she/her
|
Schaut so aus als könnte der "Trennsteg" reinfahren, wenn man da ein Kaltgerätekabel ansteckt Das Datenblatt lese ich als "hier ist ein C14 verbaut" ich interpretiere das als "du benötigst ein Kabel mit C13 zum Anschließen" genau das hab ich mir beim näheren hinschauen auch grad gedacht  @GAT hast du das netzteil zur hand? ^^ los los ausprobieren.
|
Kirby
0x20
|
zur not einfach umbauen? C14 isses net das passt irgendwie einfach net
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ich habe es nicht direkt zur Hand, weil ich leider aktuell länger nicht auf die Arbeit kann. Das heißt, ich müßte das remote lösen. Eigentlich kümmert sich ja jetzt ein Kollege drum, aber mir hat das irgendwie keine Ruhe gelassen. Ich hab' ihm noch eingeredet daß das bei 3000W sicher C19/C20 mit 16A sein würde, aber dann hat er mir das Bild geschickt... und dann habe ich auch Mal blöd geschaut.  In der Buchse sind jedenfalls Pins drin. Aber bei der Steckerform passen keinesfalls C19 Stecker rein. Die Pins sind im Vergleich zum C20 Buchse für C19 Stecker auch gedreht. Also das geht überhaupt nicht. Ich dachte nur es gäbe vielleicht noch eine höhere/andere Stecker+Buchsenklasse von der ich nur nichts weiß. Einfach einen C14 stecken (so sich der Steg reinbewegt, was ich ned glaube) ohne etwas zu wissen ist vielleicht nicht so schlau. Paßt auch die Außenform nicht. Außerdem: Die beiden Apollo Server kosten zusammen eine Viertelmillion Euro, da pfuschen wir ned rum.  Dicke EPYC Kisten voller Teslas.
|
spunz
ElderElder
|
Falls es ein G10 ist => dann brauchst du ein "pass through power cord". Die Netzteile sind an der Front, dieses Kabel wird durch den Server gezogen und hat auf der Rückseite C20 Anschlüsse.
|
userohnenamen
leider kein name
|
Bearbeitet von userohnenamen am 06.10.2021, 19:38
|