nonsen3.1
Friede,Freude,Eierkuchen
|
Hi ich hab ein paar kaputte Netzteile zuhause rumliegen (550W Noname, 330W Tagan) und nur noch ein paar funktionierende 300W Netzteile(noname). Die Frage ist jetzt könnte ich daraus(also aus 550W dem Tagan und nem funkenden 300W) ein funktionierendes mit min. 330W machen? Weil des 300er bring mir zuwenig Leistung! Ich kann die Teile aufmachen und ein paar Pics senden. Doch was sind da die Relevanten Teile, wo könnte man sowie so sachen besser machen(zB Kühlkörper  )? Und was entscheidet überden wirkungsgrad? Und last bur not least ist das mit meinen Kentnissen(also nix  ) schaffbar? Danke im Voraus mfg Nonsens
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
ehrlich gesagt, nein, finger weg, nicht mal annähernd eine chance, das kann verdammt böse ausgehen für dich und deine nähere umwelt  Ich hab einmal in ein netzteil gegriffen das schon lange vom stromnetz getrennt war --> nicht zu empfehlen. --> entsorgen
|
NeM
OC Addicted
|
Ich hab gelesen dass es tödlich sein kann, die Transistoren im NT anzugreifen, auch wenns garned am Strom hängt (Restladung oder so) -> Ich würds ned machen
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Ich hab gelesen dass es tödlich sein kann, die Transistoren im NT anzugreifen, auch wenns garned am Strom hängt (Restladung oder so) -> Ich würds ned machen Solang man alle Kondensatoren ordentlich entläd is da nix lebensgefährlich. Aber ohne die geringste Ahnung was du da überhaupt tun möchtest -> wegschmeißen und a neues kaufen
|
nonsen3.1
Friede,Freude,Eierkuchen
|
Also daran sollte es nicht scheitern. Man könnte doch erden, etc? Also ein bisschen ahnung hab ich schon, hab sogar mal eins aufgemacht und lebe noch
Bearbeitet von nonsen3.1 am 07.04.2006, 19:48
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
... Ich hab einmal in ein netzteil gegriffen... 2x Leadman 400 (alte und neue Rev.) direkt ge0wnt... während des offenen Betriebs. absolut nicht empfehlenswert, auch wenn es im Nachhinein eine interessante Erfahrung war - die ich nicht nochmal haben muss  ...lass es, kosten (gebraucht) eh nix mehr die Dinger.
|
nonsen3.1
Friede,Freude,Eierkuchen
|
1. Hab kein Geld 2. Bastle gerne  3. Im offenen Bertieb?!? 4. Die Teile sind schon seit Wochen ausm Netz
|
NeM
OC Addicted
|
Die Restladung kann sehr lang erhalten bleiben wenns nicht entladen wurde.
|
jreckzigel
EDV
|
lass die finger davon
|
nonsen3.1
Friede,Freude,Eierkuchen
|
Ich lebe immer noch!!! (Hab nur mitm Fasenprüfer (ka wie man das schreibt) aufgemacht! PS: Das 550W läuft schon noch, aber ziemlich instabil. Auf einmal ist plötzlich der Saft weg  . Würden ein paar Pics helfen???
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
die Kondensatoren musst halt entladen(z.B. über einen Widerstand) danach ist da nix mehr gefährlich.Wennst dann erkennen kannst welcher bauteil hin is und eventuell im anderen Nt ein ähnlicher bauteil(wwi z.B. ähnlicher transistor mit selber pinbelegung) ist kann man eventuell was tauschen. Wennst nicht weißt welcher bauteil hin is kannst es vergessen weil dann müsstest du nachmessen und da wirds dann gefährlich. Fallst du keinen der Bauteile im anderen nt findest kannst sie auch beim nächsten elektronikshop nachkaufen.Die meisten bauteile kosten <1€.
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Wenn du die Frage bestellst hast du sie selber auch gleich beantwortet: nein, bringt nichts.
IMHO hat nichtmal ein versierter Bastler irgend eine Chance sowas ökonomisch sinnvol zu reparieren, abgesehen vom Glasrohrsicherungstausch ...
|
nonsen3.1
Friede,Freude,Eierkuchen
|
Was jetzt???
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Was jetzt??? Nein, vergiss es, du wirst es nichtmal reparieren könne, und aus 2 mach 1 geht schon garnicht. Allerdings: stell mal pics rein, vielleicht es es ja nur was wirklich harmloses.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
IMHO hat nichtmal ein versierter Bastler irgend eine Chance sowas ökonomisch sinnvol zu reparieren, abgesehen vom Glasrohrsicherungstausch ... wieso ? bei einem nt sind keinerlei smd bauteile drinnen also kann man alles mit einem normalen lötkolben machen. Und mit hilfe vom forum sollt das ja möglich sein. Vorrausgesetzt natürlich man kann erkennen welcher Bauteil hin ist.Und das kann man nicht immer, leider. Allerdings würd ich mir die Arbeit auch nicht antun.ein gebrauchtes bei ebay kaufen z.b. wär einfacher. edit:aus 2 mach 1 ist eher unwahrscheinlich,stimmt
Bearbeitet von davebastard am 08.04.2006, 15:49
|