HELP: Einstieg in die Elektronik-Welt?!
Master99 02.04.2011 - 14:14 6006 20
NL223
RoHS-konform
|
also erstens kann ich deine behauptung was die abtastrate angeht absolut nicht bestätigen... kA wie kommst du auf die idee das der (analoge) spannungsvorteiler die abtastrate beinflussen soll? des stimmt ganz einfach nicht... wenn du die zeitbasisveränderst ists so - aber bei allen, auch bei dem HP wette ich  -> vrwende slebst genug teks, des was du beschreibst passiert aber bei allen NICHT - und ich kann mir auch nicht vorstellen das des richtig ist - keine firma (auch TEK nicht - die du scheinbar nicht recht leiden kannst) baut zusätzliche funktionen in geräte ein die sie schlechter machen... (maximal Audi macht sowas  :P ) und ich schaffs bei den TEKs eigentlich auch im 4CH Mode die volle abtastrate zu verwenden...kA wie du des schaffst das bei dir des anders ist... Und der große unterscheid zwischen so steckkarten um nix und einem echten Oszi is gravierend... ich hatte diese steckkarte und glaub mir, da misst du nix besser als 5% kannst die untersten bits komplett vergessen da du in den kleinen eingangsspannungsbereichen nur mehr den mist siehst den deine CPU und GPU so abstrahlen -> von steckkarten im speziellen würde ich abraten - besser noch externes USB kastl... du hast ja selbst vorhin geredet das messleitungen etc. störungen einsammeln - des is aber harmlos gegen den mist den du einfängst wenn du einen PC ins spiel bringst  - zudem haben alle Geräte messleitungen angeschlossen, auch die teuren
|
Castlestabler
Here to stay
|
Also wenn du es mir nicht glaubst, dann können wir gerne wiederholen, nur ist es ein Firmen-Oszi, also ich bekomme es nicht wieder und es ist wirklich so. Das blöde Teil hat wirklich eine Abtastrate, die von der Spannungsamplitude abhängt, was der Mist soll, keine Ahnung, aber ich habe fast einen Tag gebraucht bis ich drauf gekommen bin, wo der Fehler liegt. Gehen tut es um das Teil: http://www.tek.com/products/oscilloscopes/mso5000/Ich könnte die Firma schon leiden, nur alle teuren Oszis mit denen ich von ihnen gearbeitet habe, haben irgendwo versteckte Nachteile und das ist in dieser Preisklasse nicht mehr verzeihbar. Wenn ich die Auswahl haben zwischen zwei gleich teuren Oszis, werde ich nicht das von Tek empfehlen, wo ich weiß das ein Nachteil eingebaut ist. Und das die PC-Karten Dreck sind weiß ich selber, aber sie sind extrem billig und man kann damit einen Signalverlauf sehen und mehr ist in dieser Preisklasse nicht zu erwarten, wenn man mehr Geld in die Hand nehmen will, dann sollte man ziemlich genau wissen, was man machen will.
|
NL223
RoHS-konform
|
die steckkarte is aber keine 2€ wert und da würd ich zu allem was tek baut eher raten  aber nur zur info, bei der 1000er serie ists jedenfalls nicht so, hat immer voller auflösung (nur begrenzt durchn internen speicher - des is aber eben bei allen so...) und nur so nebnbei, beim tek steht schon von anfang an auf der HP das es im 2ch mode 10GS und im 4 ch mode 5GS hat... also das is nix wo man draufkommen muss oder wo tek be*******t sondern eine tatsache die TEK selbst beschreibt und darauf hinweist... die sache mit dem Eingangsteiler..... tja, was sagst du wenn ich behaupte des kommt nur in den untersten bereichen vor und dort is es eigentlich auch bei anderen oszis fast üblich das die BANDBREITE abnimmt... nicht jedes oszi teilt des mit, die TEKs schreiben "BW" hinter den teilerfaktor auf den bildschirm um mitzuteilen das die Bandbreite jetzt begrenzt ist... meines wissens wird digital aber trotzdem gleichshcnell abgetastet, der analogteil wird halt irgendwann wenn nur mehr µV gemessen werden "zu langsam" .... (bedeutet mein 1000€ oszi kann nur mehr 20MHZ, also etwa faktor 1000 mehr als man für audio braucht messen - so ein oszi ist so gesehen also bei weitem nicht zu langsam für audio... von daher is dieser effekt völlig egal...)
|
Castlestabler
Here to stay
|
Das mit 2Ch und 4CH Modus steht noch dort, passiert die aber bei einem Agilent Gerät nicht.
Bei der untersten Preisklasse gibt es sowieso ein Standarddesign, dass sich viele Hersteller Teilen und man merkt auch bei den Geräten, dass sich kaum etwas ändert, obwohl ein anderer Hersteller draufsteht. Hameg ist da ein bisschen ein Ausnahme.
Bei den kleinen Oszi´s will ich auch nicht lange herum diskutieren, sie haben ihre Nachteile und diese sind ziemlich bekannt und für den Preis okay. Es geht mir bei meiner Aussage darum, dass man eine Steckkarte oder USB-Teil schon ab ungefähr 70€ bekommt und man sieht auch ein Signal. Die kleinen Oszis beginnen bei zirka 1000€ und ich sehe da doch einen kleinen Preisunterschied.
Es geht wie gesagt um den Anwendungsfall und man sollte halt zu Beginn schon wissen was man messen will, ansonsten halte ich es für besser so günstig wie möglich zu beginnen und dann sieht man schnell welche Anforderungen man schlussendlich hat.
Und wenn für die das Verhalten in Ordnung ist okay, für mich nicht, wenn ich die Auswahl habe zwischen zwei Herstellern und weiß beim einen kann ich dem Datenblatt nicht trauen, weil es mir wichtige Details verschweigt, dann gehe ich zum anderen, der genau gleich viel verlangt für die gleichen Funtkionen. Und ein 200-300µV Signal bei 200MHz zu messen darf in die Preisklasse schon verlangt werden.
|
NL223
RoHS-konform
|
najo es is nur so das man ein für NF sachen ausreichendes dgital oszi auch um 500€ bekommt, da wird die abtastrate dann aber schon nur mehr für NF brauchbar (250MS reichen für NF ja wohl locker...) und da sieht man dann auch mehr als signal da und signal weg... mehr zeigt so eine steckkarte halt wirklich ned... und nochmal tek verschweigt nix, diese "einschränkungen" sind alle angeführt - wir werden uns da sowieso nicht einig - aber die punkte die nicht in der ba stehen glaub ich dir sowieso nicht - vorallem weil es aus technischer sicht unlogisch und sinnlos wäre...) VORALLEM: das Oszi des er für NF als minimum braucht um mal dies oder das zu checken oder mal abzugleichen sollte er auch am flohmarkt finden, und wenns einen CRT hat ists bild wenigstens gut & schnell was man bei den ganzen LCD schirmen heute nicht mehr behauoten kann -> und auch sowas ist 1000x besser als so eine steckkarte  - am besten irgendein altes 2ch hameg - die halten ewig und die röhren sind auch nach 30 jahren noch scharf und kräftig
|
Castlestabler
Here to stay
|
Wenn er es günstig bekommt, kein Problem. Ich finde es nur unnötig im zu Beginn eine Oszi um 1000€ als sicherlich nötig zu verkaufen. Wenn er etwas billig findet, dann ist es sinnvoll, nur sucht man leider sehr oft länger und die preis sind oft unverhältnismäßig.
Und das du es mir nicht glaubst ist okay. Bin selber mit einigen Leuten länger daran gesessen um heraus zu finden wo der Fehler ist. Wenn man es nicht selber erlebt glaubt man es nicht, es klingt einfach total sinnlos. Wegen der einer Beschreibung der Abtastraten bin ich dann auch noch länger gesessen und habe nicht gefunden.
|