GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
So! Geworden ist es folgendes, über die Firma von einem Kumpel ganz knapp über'm EK und damit hart an meiner Grenze was den Preis angeht: - Eaton 9PX 1000VA/1000W RT2U USV, Online/Doppelwandler VFI (9PX1000IRT2U)
- Eaton 9PX EBM 2HE, Batterieerweiterungsmodul für mehr Laufzeit (9PXEBM48RT2U)
- Eaton Network Management Card (Network-M2)
- Eaton Environment Monitoring Probe Gen2 (EMPDT1H1C2)
- Eaton Hotswap MBP, 3000VA Bypassleiste (MBP3KID)
- Eaton Kabelkit für den Anschluß von MBP's an 1000VA/1500VA USVs (CBLMBP10EU)
Grade reingeschleppt und alles ausgepackt. Mal schauen wann ich den Wechsel veranstalte, an irgendeinem Wochenende Mal. Danke nochmal an alle für die Hilfe und die Angebote! PS.: Warum die Battery Packs für die VFI bei Eaton mehr kosten als für die VI ist mir aber auch nicht klar. Marktsegmentierung?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Da bist aber ordentlich eingestiegen. Was hat das jetzt ca. gekostet?
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Glatte 2100€. Weil ich ja unbedingt noch die Sonde, die Netzwerkkarte und dazu die vollends übertriebene Bypassleiste + Kabelsatz habe dazubestellen müssen.
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Tja, der GAT macht halt keine halben Sachen
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
"Weils auch scho wurscht ist."
Da hast wirklich eine anständige USV welche keine Wünsche mehr offen lässt. Privat evtl bissl Overkill
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ich will halt auch den bestmöglichen Schutz vor meinem Museumsserver haben. Diese Maschine (und Ersatzteile dafür) sind mittlerweile weltweit sehr rar gesät. Bekanntermaßen sind Netzteile besonders gefährdet (also generell). Immerhin sind in 24 Jahren Betrieb schon 2 Netzteile gestorben. Ok, eins war schon aus dem Müll, das ist noch 14 Jahre gelaufen. Mittlerweile lasse ich die Netzteile auch von einem mir bekannten Elektroniker aus Deutschland überarbeiten. Der macht sowas beruflich, dem vertraue ich auch anhand der Arbeit die ich von dem bisher gesehen habe. Kenne ich schon seit vielen Jahren. Da fließt auch genug Kohle rein, auch wenn er mir einen Stundensatz von nur 15€ macht. Also die Geldverbrennungsmaschinerie ist schon an mehrerlei Fronten angeworfen worden.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
So, die Hüttn rennt. Das war eine nette Schlepperei in Summe.
Jetzt habe ich aber eine Frage, und zwar zum Sensor, dem "EMPDT1H1C2". Laut Anleitung habe ich den korrekt montiert, und er zeigt die Umgebungstemperatur auch ziemlich korrekt an. Habe zum Vergleich meine Wetterstation eine Stunde lang dazugelegt.
Nur: Die Luftfeuchtigkeit die er anzeigt ist ein kompletter Schwachsinn! Da zeigt er gut 30% zuwenig an. Muß ich den Wert irgendwie anders interpretieren, oder kann man diesen Sensor irgendwie kalibrieren? Am Webinterface von der Network-M2 Karte finde ich dazu nichts, und am SSH Terminal auch nicht.
Kann ja nicht sein, daß er SO weit daneben liegt...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
wird er evtl von einem Lüfter angeblasen?
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Was bzw wo ist dein Vergleichswert der relativen Luftfeuchte? Wiie kommst du auf 30% zu wenig? Luftfeuchte ist ziemlich beschissen zu messen, da kann es schon mal gröbere Schwankungen geben.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Wie gesagt, ich habe die Wetterstation dazugelegt, ziemlich an der selben Position. Edit: Und 1 Stunde gewartet vor Ablesen.
Der Sensor wird nicht angeblasen, der klebt einfach an der Wand. Gemäß Montageanleitung habe ich den Klebestreifen zerschnitten, um den Lufteinlaß auf der einen Seite mit der er an der Wand sitzt nicht zu blockieren. Da ist 1mm Spiel ca. Eine gewisse Luftumwälzung gibt es natürlich schon, aber wie gesagt, er wird nicht direkt angeblasen.
Ansonsten einfach frei an der Wand. Die Luftfeuchtigkeit zum Meßzeitpunkt war laut Wetterstation 65%, laut Sensor so um die 37%.
37% sind komplett unrealistisch, ich habe teilweise über 70% und spüre das auch körperlich deutlich. Jetzt könnte man natürlich sagen die Wetterstation würde falsch messen.. Aber ich hatte die Fenster offen, und zum Meßzeitpunkt waren es draußen knapp 80% laut Wetterapp, viel Regen halt.
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 05.08.2020, 13:27
|
spunz
ElderElder
|
Schau ob du den Sensor auf 100% hochtreiben kannst. Falls dies nicht möglich ist => austauschen.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ein haariger Spinner hockte soeben in seiner Besenkammer und hat einem USV Sensormodul zart ins Ohr gehaucht.  Ergebnis: 99.9% Ich brauche noch irgend ein anderes Meßinstrument...
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 05.08.2020, 17:53
|
spunz
ElderElder
|
Ist der Sensor danach wieder unter 40% gefallen?
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Jop, ich habe denke ich eine oder zwei Minuten nacher die Seite vom Webmonitoring refreshed, und er war wieder auf ~38% unten.
|
spunz
ElderElder
|
In dem Fall würde ich den Sensor austauschen lassen.
|