zwirny
Big d00d
|
Hallo!
Kann des sein das de 12V und 5V Spannung oder gar alle Spannungen gemeinsam geregelt werden? Bei mir geht nämlich wenn die 5V Spannung runter geht die 12V Leitung rauf. Das würde also bedeuten dass wenn an der 5V mehr Strom verbraucht wird die 5V erstmal runtergeht -> er regelt das ganze hinauf -> dadurch geht auch die 12V rauf -> er regelt wieder alles bissi runter und rauskommt: zu wenig auf 5V, zuviel auf 12V
Auf die Idee kommen bini durch ein bisschen Spielerei
gewünscht: 1.75V | 2.5V _| 3.3V _| 5V ___| 12V __| sum(o.vcore)|sum(5v+12v)
1600MHz;keine Last messwert:__ 1.860 | 2.710 | 3.480 | 4.780 | 12.25 abweichung: 1.063 | 1.084 | 1.055 | 0,956 | 1,021 | 4,116 | 1,977
1600MHz;burnmx messwert:__ 1.860 | 2.710 | 3.480 | 4.660 | 12.37 abweichung: 1,063 | 1.084 | 1,055 | 0,932 | 1,031 | 4,102 | 1,963
1400MHz;keine Last messwert:__ 1.730 | 2.710 | 3.480 | 4.860 | 12.13 abweichung: 1,063 | 1.084 | 1,055 | 0,972 | 1,011 | 4,122 | 1,983
lassts euch des bitte durchn kopf gehn und postets mir dann eure Meinung dazu! meine Meinung: wennma jetzt an der 12V leitung noch was anhängt sollten sich die beiden Spannungen in richtung deren Wunschwerte bewegen. Ajo Prozessor is Original Tbird 1400C und Netzteil Enermax 350W, Mainboard Abit KG7
EDIT: wo ich abweichung gschriebn hab is messwert/wunschwert gmant
Bearbeitet von zwirny am 13.08.2002, 19:18
|
Dimitri
PerformanceFreak
|
Hmmm, ich frage mich ob das nur am Netzteil liegt oder das Mobo auch "schuld" daran ist ... Hab das selbe Problem, nur das bei mir die 5V Leitung unter Last auf 4.78 einbricht und gleichzeigig die 12V Leitung auf 12.60 ansteigt! Würd eigentlich gerne meinen Prozzi noch a bissi übertakten, aber sobald ich ihm mehr Vcore gebe (1.9) bricht die 5V-Leitung noch mehr ein und dann krieg ich Schwierigkeiten mit dem AGP-Port und sonstigen Komponenten weil sie nicht mehr genug Saft bekommen ... Ist also unmöglich ihn stabil zu halten! Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wenn ich das Netzteil gegen ein besseres (CTW 380 oder 430) tausche - Sind dann meine Probleme behoben ??? Oder liegts am Epox-Board ??? Bis dann ...
|
earl
aka ccspp
|
Ich hab meinen TB1.4C mit an noname 300er NT locker betrieben, Alle schwärmen von den Enermäxen und so viele hier haben die probs mit der 5 Volt Schiene (da passt ja etwas nicht). Jetzt hab ich das Chieftec (i glaub des hat 340 Watt) das halt beim 601er dabei ist und auch keine Probs (mit den Spannungen) Schmeiss weg des Enermax und kauf dir ein Noname
|
Dimitri
PerformanceFreak
|
|
earl
aka ccspp
|
Naw, da zwirny hat a Enermax, der hat den TB1.4. war nich auf dich bezogen, du hast ja an XP (eigentlich wars auf die Enermax NTs bezogen, ich würde mir, nachdem ich hier im Forum darüber gelesen hab jedenfalls keines kaufen, auch nicht ein stärkeres)
|
zwirny
Big d00d
|
Naja Probleme in dem Sinn hab ich ja ned mit meinem Enermax bzgl. Stabilität. Nur wärs interessant ob die 5V wirklich steigen würd, wennma an der 12V noch was anhängt. @Dimitri Möglicherweise ist bei dir der Regler minimal höher eingstellt. Machma de gleiche Rechnung wie bei mir: 1400MHz;keine Last;VCore 1.75 messwerte: 4.78/5 = 0,956 12.6/12= 1,05 0,956 + 1,05 = 2,006 / 2 = 1,003 Das wär dann gesamt eine abweichung von 3 Tausendstel Ich hoffte mir kann jemand diese Theorie bestätigen oder ansonsten sagts mas halt das i a schlechta Physiker bin
|
earl
aka ccspp
|
Hängst halt an deine 12 Volt Leitung zb a 20Watt Halogenbirne zum Testen dran oder 35W (des is a "schöne" fast ohmsche Last und nimmt 1,6 oder ca 3 Ampere des haltet des Nt schon noch aus) und dann siehst eh, ob sich deine Theorie bestätigt
|
zwirny
Big d00d
|
ok, mussi mal suchn geh vielleicht findi was passendes
|
NL223
RoHS-konform
|
also de schlatnetzteile regeln ja primärseitig, de KÖNNEN DIE SPANNUNGEN NIVHT GETRENNT REGELN, es stimtm dass wenn de 5V belastet werden des netzteil hochregelt und dann die 12V steigen, is auch logisch, so, ausserderm gibt netzteile die nur die 5V konstant halten und alle anderen spannungen laufen mit (des sind die netzteile wo die 5V immer auf 0,05V oda so genau stimmen aber die anderen relativ ungenau sind (meins zB - bei starker belastung am 5V zweig bleit der zwar auf 5V aber die 12V spannung steigt), andere aber regeln nach allen spannungen, des heisst dass bei starker belastung am 5V Zweig der 5V einbricht und der 12V steigt (allerdings nicht so starkt wie bei reiner regelung der 5V)
|
Dimitri
PerformanceFreak
|
Und was hast du für ein Netzteil ? Welche NT's haben das Bestreben die 5V-Leitung genau zu halten? Genau so eines will ich nämlich ... Werd mir jetzt einfach ein Coolermaster CWT 380 kaufen und aus! Hoffe das funktioniert dann endlich, is ja teuer genug!
|
Simml
asdf
|
beim cwt kannst die 5V via poti selbst nachstellen
|
NL223
RoHS-konform
|
Und was hast du für ein Netzteil ? Welche NT's haben das Bestreben die 5V-Leitung genau zu halten? Genau so eines will ich nämlich ... Werd mir jetzt einfach ein Coolermaster CWT 380 kaufen und aus!
Hoffe das funktioniert dann endlich, is ja teuer genug! hähä!! "IT-ATX 300 II DR PPFC" heissts (firma IT) billiges noname wies aussieht, war halt im billigen noname gehäuse drin..., und riesengross stehd drauf dass an thermisch gregelten fan hat is sogar deutsch beschrieftet, hab keine ahnung ob ma sowas ausserhalb vo dem case überhaupt griagt
|
NL223
RoHS-konform
|
hähä!! "IT-ATX 300 II DR PPFC" heissts (firma: IT / 300Watt) billiges noname wies aussieht, war halt im billigen noname gehäuse drin..., und riesengross stehd drauf dass an thermisch gregelten fan hat is sogar deutsch beschrieftet, hab keine ahnung ob ma sowas ausserhalb vo dem case überhaupt griagt shit, wollt eigentlich EDIT drücken, aber beim schnell schnell durn habis verdruckt, tschuldigung irgednwie bekomm ich immer mehr den einndruck enermax san a wengal a schass? - i hab mit mein noname abweichungen von max 2% bis jetzt ghabt (P4 1600 und üblicher rest, nix oc) und i hab bis jetzt in allen PCs nur noname NTs ghabt, und auch in den ATs (also i hab bis jetzt 10 noname NTs ghabt und noch nie probleme...
Bearbeitet von NL223 am 14.08.2002, 15:49
|
Dimitri
PerformanceFreak
|
|
NL223
RoHS-konform
|
cool, Manhatten?? des IT war so reisengross, ganz alleine und in extra andere schrift gschrieben, bin davon ausgegangen das des a logo sein soll (obwohl IT ja ned irgendwas heisst ) auf jedenfall regelt des NT de 5V peinlich genau könnts ja am bild schaun, schaud schon aufällig das alle spannungen schwanken nur de 5V nedamal 50mV (5V sind stabiler als Vcore )
|