Neo-=IuE=-
Here to stay
|
es geht ja net darum die drehzahl ins prog zu bringen sondan alle lüfter die über die steuerung dranhängen über den anschluss zu regeln
|
NL223
RoHS-konform
|
aso, und wo soll das problem sein, de laufen dan halt alle gleichzeitig int höh oder runter? und s'MB hat meistens ja eh mehrere ausgänge zum regeln, gut, einer is sowieos für CPU gebraucht, aber de anderen zwei, i mein de kann ma ja für zwei lüfter (gruppen) verwenden, also wos is problem jetz genau?
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
kein problem wollt einfach mal wissen wissen was ihr davon haltet, bzw ob ihr irgendwelche probleme seht und zb bin i ma net sicha ob net irgendein tachosignal dranliegen muss oda ob es reicht die steuerung einfach ranzuhängen
|
NL223
RoHS-konform
|
i muss sagen das i am ASUS P4B keine ahnung hab wie ich de CHASSIS und POWER lüfter regeln soll, speedfan geht mal nicht, also i weiss end obs MB des überhauot kann, weiss da wer was?
|
darkblue
back
|
Zumindest von eimem Lüfter wird er schon ein Tachosignal brauchen.
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
i weiß nur bei mir is beim MSI 6380 mit KT266 chipsatz so, dass speedfan über den 2. speedregler alle 3 anschlüsse regelt also wenn i den runterregel geht cpu fan und mein derzeit noname casefan darüber runter, die andren 3 casefans hängen derzeit am NT naja i denk i tu ma des fürn anfang mal net an mit der regelung sondan werd einfach mal anfänglich nur über potis regeln
|
NL223
RoHS-konform
|
i sehd es grössere problem darin dass ma bei vielen MBs afoch de drehzahl ned einstellen aknn, oda?
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
hm jo stimmt, bei manchen fällt des scho mal weg i werd mal fürn anfang einfach eine stinknormale steuerung bauen, mit einem schalter für alle, um sie zwischen 12V-OFF-7V umzuschalten und dann die einzelnen Lüfter noch per Potis runterregelbar, also jeweils um 50% oda so, muss i ma noch überlegen was sinnvoll is
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
pass aber auf dasd die maximale verlustleistung am poti ned überschreitest... weils das machts poti nur 1 mal mit die 0815 trimmer halt 150mW aus.. die bessern 250mW.. normale potis für frontplatten montage auch ca max 500mW. dasd da einen delta zb anschließn kannst der 10w saugt, kannst du vergessn. da brauchst leistungspotentiometer die wieder ein vermögen kosten.. oder spannungsregler.. die des ganze wieder komplizierter machen.
|
earl
aka ccspp
|
Na ja eh scho wissen "meine" Potis 100 Ohm 4 Watt kosten 2,90 Euro im Elektronik Laden, da sind schöne Alu-Knöpfe ja schon 3x teurer
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
naja ich hab enermax und 1 noname, die enermax ham laut angaben von cwsoft 2,79W i werd des eh kurz durchrechnen was gschickt sein wird wozu geh i aufd HTL
|
NL223
RoHS-konform
|
100Ohm/4Watt Poti hält in jedem fall 200mA aus...
200mA*12V=2,4Watt
also müssten Lüfter mit 2,4Watt eigentlich de maximale belastung fürt a 4Watt poti sein
in der praxis wirst aber auch den noch damit betreiben können, des bissl mehr wirds poti auch noch aushalten, wirds halt a bissi wärmer, und ausserdem kann sich de wärme am poti eh verteilen also de kühlung is sozusagen besser wenns niederohmig gestellt is, eigentlich sollt ma des ned amchen, aber es wird problemlos funktionieren denk ich mal
Bearbeitet von NL223 am 21.08.2002, 18:53 (vaschriem)
|
earl
aka ccspp
|
Ich hab immer 2xS3 an einem Poti hängen (zusammen 3,84 Watt), da wird der Poti zwar schon heiss (wenn schön belastet), aber die finger verbrennen tut man sich noch nicht (schätze 45 Grad)
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
i habs eh scho durchgrechnet also: max. strom: I=P/U=4W/12V also echt bei voller belastung hält er 330mA aus, also sicha kein problem, weil ja eh spannung auch noch am lüfter liegt weil ich häng eh nur 1 lüfter dran, weil ich jeden extra regeln möchte der lüfter hat bei voller belastung ca 230mA
|
NL223
RoHS-konform
|
des kann ma zwar so ned rechnen und ausserdem is zu bedenken das bei einstellung am halben widerstand vom poti der schelifer in da mitten stehd und auch nur de halbe widerstandsbahn aktiv ist (-> halbe leistung) ... wenn ma des berücksichtigt kommt ma auf de 200mA (de muss es dafür 100%ig aushalten) allerdings halten de potis sowieso mehr aus, und zweitens is ja a thermsiche kopplung zwischen aktivem und übriger widerstandsbahn, deswegen is auch mehr als halbe verlustleistung bei halben widerstand drinn, aber grundsätzlich darf ma des poti bei keiner stellung überlasten, also wenn ma ganz am ende stehd vom schleifer hat ma zwa nur mehr ganz geringe spannung, allerdins is dan der aktive teil so gering das auch de leistung sehr klein is, wenn ma jetz eben des thermsiche ned berücksichtigt, dann kommt ma für LIN potis imma auf an konstamnten strom (in dem fall 200mA) brauchst nur de wurzel aus leistung vom poti durch den widerstand vom poti erchnen, dann bekommst den amximal zuläsigen strom durchs poti (der in jeder stellung zulässig is) tjo, ziemlich longes unübersichtliches posting, i was, turt ma eh lad
|