"We are back" « oc.at

E-Heizelement bis 220°

Nightstalker 08.04.2004 - 09:10 1248 23
Posts

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
zwar vom wert völlig unpassend aber conrad 421111 wär von der bauform so wie ichs gmeind hab, blöd is das beim conrad nur 25W maximal haben, dachte immer da gabs auch noch 50W früher :confused:


denkbar wären 4x100Ohm -> sind rund 130W was zwar pro widerstand mehr als 25W is aber denke da spielen die schon mit... auch bei 210°C...

günstiger wär allerdings was stärkeres - ich hab noch bissi gschaud wegen anderen heizkörpern aber find nix so recht passendes ...

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6687
ja is schwer was zu finden... hm werd mal wenn ich am we zeit hab einen elektronik fritzen fragen ;)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
disrelect oder wie des hast hods bis 100W übrigens

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4835
hol dir lastwiderstände und dazu noch nen bimetalschalter der einfach des zeugs abschaltet wenn die tempereratur passt

ist billig und funzt, wird so in vielen dampfbügelstationen gemacht

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
irgendein industrieheizstab (gibts auch mit 100W und weniger), thermoelement und zweipunktregler, damit erzielst ganz gute ergebnisse.
alles bei rs/distrelec/conrad zu finden

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6687
Kann ma noch wer sagen wie ich das richtig schalten muss oder gibts da eh nix zu beachten?

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
was? meine lösung?

ajo, do hob i nu vergessn dasd an schützn a nu brauchst, weilst den heizstab ned direkt an den regler anschliessen kannst :D

regler braucht spannungsversorgung, der schaltausgang vom regler kommt an den schütz, der heizstab ebenfalls und der temperaturfühler kommt an den regler, hast eh meistens a beispielschaltbild dabei beim regler...

es is ned kompliziert

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6687
ok und wie funkt das mit dem temp fühler? ich mein wie stellt ma den ein? Muss ma ausmessen wann die Temp passt oder?

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
des macht der regler selbst, du kannst am regler eine temperatur einstellen diesd haben willst und er regelt sich mit hilfe des fühlers selbständig ein (wennst dich mit PID regler parametern nicht auskennst gibts für die regelkurve im normalfall auch eine "standard"-automatik)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz