"We are back" « oc.at

E-Heizelement bis 220°

Nightstalker 08.04.2004 - 09:10 1249 23
Posts

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6695
Hi

ich suche ein Heizelement dass bis 220° erreicht, nach möglichkeit sollte es regelbar bzw. auf einen Fixwert einstellbar sein.

Die Größe ist das eigentliche Problem, das ganze sollte max 10 x 10 cm sein, Form spielt keine Rolle.

Falls es sowas gibt könnt ihr mir bitte sagen wo man es bekommt... danke.

Ach ja, nach möglichkeit sollte die Oberfläche Keramik/Glaskeramik oder sowas sein, es soltle jedenfalls nicht glühen oder so.

MfG

Robanzwetschke

Big d00d
Registered: Sep 2002
Location: Vienna
Posts: 191
Wie schaut´s aus mit einer Herdplatte ?

Nicht die grossen verbauten, sondern die kleinen transportablen ;)

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6695
Ist 1. zu ungenau zu regeln, brauch exakte 210° und 2. zu unhandlich. Wie gesagt, 10 x 10 cm.

Hab mir sowas wie ein Peltier vorgestellt...

Mfg

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
was hältst von der idee:

du besorgst dir eine 10x10cm platte (metall owa was auch immer)

machst unten einen großen fetten leistungswiderstand drauf, oder mehrere - wär schön wenn mas direkt mit netzspannung heizen kann

dazu einen klein fühler und eine reglung, dann hat des ding jede form die du willst und jede temperatur die du willst

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6695
perfekt :) siehst auf die idee wär i ned kommen.

Jetzt hab i nur eine Bitte... ich kann sowas zambauen aber nicht "ausrechnen"

Kannst du mir vielleicht sagen was für teile ich da wie zambasteln soll ;)

tia

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
hmmm... najo ned so gach :D

wie genau müssen diese 210°C stimmen ?


ich dachte da an a halbwegse heizleistung von den widerständen hear, gibts so leistungswiderstände zum anschrauben an kühlkörper, die wären perfekt und eine zweipunkt regelung... aber wennd es genau sein soll wird des etwas schwieriger

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6695
Naja es sollte so sein:

ca. 5 minuten eine Temp. von 200~220° also optimalerweise 210 +/- max. 10°.

Das ganze sollte sich quasi selbst regeln oder hald exakt die Temp erzeugen und eben "auf Knopfdruck"

MfG

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
hab ma grad geacht a starker selbstregelnder lötkolben dem man statt der spitze so a drums drauf macht könnt des schaffen - sollte aber dann scho a 100W oder stärker sein denk ich, i glaub de üblichen 25W kleinlötkolben zB schaffend es glaub ich nimma...

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6695
Naja Lötkolben ist nicht optimal, das ganze sollte nöglichst kompakt sein. Also am ehesten eine 20x20 Box wo die Elektrik drinn ist und oben eben die Platte mit 10 x 10 cm, vom Prinzip eh wie eine Herdplatte aber eben in minitatur.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
was willst damit eigentlich heizen? i mein de leistung hängt ja davon ab was du damit machen willst

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6695
Es soll ein Vaporisator werden, das knifflige ist, der Stoff verbrennt bei mehr als 230° und vaporisiert aber erst bei 200~210°.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
i kann leider ned so wirklich abschgätzen welche heizleistung man da braucht... zuviel sollts auch end sein wegen der reglung...

regeln würd ich aber trotzdem mit einer feinen 2punkt regelung (sollte zB 1 OPV schon können im printzip, schaltstufe (am einfachsten mit relais) und eben die heizwiderstände...


was ned wie genau man da hinkommt und obs solche elistungen noch gibt, aber PTC kann man auch sehr gut als selbstregelnde heizungen verwenden, nur i glaub da schauts auch ned grad gut aus...


ich wär ja froh wenn sichd a noch wer einmischen würde :D ich denke wenn du mit 100W oder so heizt reicht des aber sicher kann i des nicht sagen...

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6695
Ich denk schon dass ma mit 100W hin kommt. Wie gesagt, bauen is ned das Problem aber was/wie ich verwenden soll, wär dankbar wenn da noch wer was wüsste ;)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
heizung würd ich leistungswiderstände nehmen und die so dimensionieren damit du eben deine 100W @ 230V bekommst


P=U²/R -> U=230V


und ich würde sagen du teilst des auf mehre widerstände auf, beim conrad gibts eben diese zum anschrauben -> schaun perfekt aus...


schalten zb über relais - kleine elektronik des geht dann scho zum machen is ned so des problem


temperaturfühler -> najo... muss halt 300°C verkraften - bin im moment ah ned so sicher was da optimal is ...

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6695
Naja ich werd mal schauen vielleicht find ich was ansonsten wär i ned böse wenn du das präzisieren könntest... ;)

MfG
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz