"We are back" « oc.at

dioden

zwirny 11.03.2003 - 18:36 3785 9
Posts

zwirny

Big d00d
Registered: May 2001
Location: Austria, Vorchdo..
Posts: 136
Hallo!

Kann es zwischen 2 Dioden einen anderen Unterschied geben, als die max. Spannung und Stromstärke?

Bitte um schnelle Antwort
will lötn ;)

mfg

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
reverse recovery time, forward spannung, pn-übergangskapazität ...

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
eh klar, für die meisten anwendungen wirst aber mit der max sperrspannung und durchlasstrom auskommen...

a 1N4148 hat zB 75V und 200mA

a 1N4007 hat zB 1000V und 1A

bei einigen anwendungen sind dan natrüluich auch noch andere größen wichtig, des sind aber denk ich die wichtigsten...

ausserdem gibts noch andere Dioden als Si dioden, die haben dann auch andere kennlinen und anderes verhalten als die üblcihe Si dioden...

zwirny

Big d00d
Registered: May 2001
Location: Austria, Vorchdo..
Posts: 136
also die diode die ich brauche war ne
by 550-50
diese hatte der händler nicht ->
by 255GURT 1300V 3A

weiß nicht ob in meiner anwendung vielleicht eine Sperrspannung erwünscht is?

zwirny

Big d00d
Registered: May 2001
Location: Austria, Vorchdo..
Posts: 136
hmm.... hab mir grad datenblatt angschaut vom by 550
der is für 5A, meiner nur für 3 -> nix gud

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
für was verwendest du die? vieleicht muss sie nich so stark sein, oder muss sie gar nicht 1,3kV aushalten

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
zur not kannst auch 2 parallel schalten, du must aber dafür achten, dass sie sehr gut thermisch gekoppelt sind

zwirny

Big d00d
Registered: May 2001
Location: Austria, Vorchdo..
Posts: 136
muss eigentlich nur 50V aushalten, das mit parallelschalten wird nix, aba im datenblatt vom 255 kenni mi ned ganz aus

http://www.produktinfo.conrad.com/d...1-en-by_255.pdf

hält die wirklich nur 3A aus?

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
hmm, also es gibt mehrere BY550 mit unterscheidlichen spannungen, aber de höchste de i find san 1000V, wär noch intressant was du füre ströme drüber fleißen lässt und spannungen, es gibt zB eine wald & wiesen diode 1N5406 (3A/600V - wenn die auch reciht, de solltest überall bekommen 1N5408 is für 1kV) oder eine P600M hab ich ah problemlos bekommen (6A/1000V) - sind alles gleichrichterdioden

und ja: die By255 hält nur 3A aus
des is a schöneres datenbaltt wenn dir des besser gfällt :D
Bearbeitet von NL223 am 11.03.2003, 20:05

zwirny

Big d00d
Registered: May 2001
Location: Austria, Vorchdo..
Posts: 136
ja des gfällt mir viel bessa *g*

Vor der Schaltung wird eine 10A Sicherung verwendet

also da die ursprünglich verwendete diode 5A aushält und jeweils bereits 2 parallel geschalten sind gehe ich davon aus, dass ich mit meinen Dioden nicht auskommen werde.

blede gschicht, mussis nu mal auslöten.
Trotzdem vielden Dank
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz