"We are back" « oc.at

Die Krux an der Geschicht: Ein Fixer Akku!

Athlon1 19.02.2013 - 16:18 7867 45
Posts

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Hängt auch vom Alter des Gerätes ab. Wenn das Teil zwei Jahre alt ist, dann ist es keine 600€ mehr wert. Wenn dann der Akkuwechsel 100-200€ kostet, dann hast schon ungefähr den Gerätepreis.

Beim 15" Retina bekommt es keiner zusammen mit normalen Werkzeug ohne zuerst ein Gerät zu ruinieren den Akku zu tauschen, daraus folgt: Akkuwechsel unmöglich.

Wenn der Akku 20€ kostet und ich muss 20-30€ für den Wechsel zahlen ist eh in Ordnung, nur zahlst du eben doch deutlich mehr und für was habe ich dann den Preis am Anfang gezahlt.

enforcer

What?
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Mäder / Vlbg
Posts: 2423
Die Preise für Akkuwechsel sind definitiv darauf kalkuliert, die Leute zum kauf eines neuen Gerätes zu animieren und nicht nach dem tatsächlichen Aufwand. Und das ist imho die große Frechheit an der ganzen Geschichte. Aber es ist ja generell so, dass heute Dinge prinzipiell ausgetauscht und nicht mehr repariert werden.

Einen 2.Akku hab ich beim iPhone aber noch nie vermisst und die Lebensdauer des Akkus meines 4s ist auch noch gut genug für mich. Sobald das nicht mehr so ist hab ich durchaus die Möglichkeit den Akku selbst zu wechseln - das trifft natürlich auf den 08/15 User nicht zu, ist mir persönlich aber egal. Beim Smartphone hab ich also absolut kein Problem damit, dass der Akku fix ist.

Bei einem Fotoapparat wäre ein fixer Akku für mich ein absoluter No-Go, da ich da immer mehrere Akkus dabei habe und die wechsel, wenn einer leer ist. Wär für mich erst dann vertretbar, wenn der Akku 2 Tage fotografieren durchhält.
Genauso beim Notebook. Wenn ich länger unterwegs bin will ich den Akku wechseln können, solang die Laufzeit unter 10 Stunden unter Last ist. Ab dieser Laufzeit könnte ich auch mit einem fixen Akku leben, solang dieser von technisch versierten Leuten immer noch getauscht werden kann.

defe

Wait what
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Unknown Block
Posts: 2404
Zitat von Castlestabler
Hängt auch vom Alter des Gerätes ab. Wenn das Teil zwei Jahre alt ist, dann ist es keine 600€ mehr wert. Wenn dann der Akkuwechsel 100-200€ kostet, dann hast schon ungefähr den Gerätepreis.

Beim 15" Retina bekommt es keiner zusammen mit normalen Werkzeug ohne zuerst ein Gerät zu ruinieren den Akku zu tauschen, daraus folgt: Akkuwechsel unmöglich.

Wenn der Akku 20€ kostet und ich muss 20-30€ für den Wechsel zahlen ist eh in Ordnung, nur zahlst du eben doch deutlich mehr und für was habe ich dann den Preis am Anfang gezahlt.

akkutausch beim iphone kostet pauschal 99,- (und da bekommst aber ein refurbished gerät retour was wie neu ist)
iirc akkutausch bei macbooks kostet 129,-
das sind bei einem durchnschnittspreis vom retina ca. 5% des kaufpreises
(edit: kostet 199,- beim retina, 129 bei allen andren)

und grade apple weiß man dass die form nicht immer der funktion folgt.
grad das retina ist verarbeitsungtechnisch ungeschlagen, unter anderem weil sie solche kompromisse eingehen.
Bearbeitet von defe am 20.02.2013, 17:46

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5268
abgesehn von meinem mp3-player hat alles nen tauschbaren akku

für den fix verbauten schrott verwend ich mein zeug einfach zu lang :D

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
was in das thema auch gut reinpasst und noch nicht erwähnt wurde:
billigst werkzeug. gerade gibt es beim zgonc einen akkubohrschrauber für 29 €. selbst wenn das gerät nach jahren noch einwandfrei funktioniert, jedoch der akku am ende ist, kann man das gerät faktisch entsorgen, weil ein neuer akku mehr kostet als ein komplett neues set. vorausgesetzt man bekommt überhaupt einen ersatzakku. ein tauschbarer akku ist nicht zwingend ein garant für eine lange nutzungsdauer.
enforcer hat es bereits angerissen:
Zitat
Die Preise für Akkuwechsel sind definitiv darauf kalkuliert, die Leute zum kauf eines neuen Gerätes zu animieren und nicht nach dem tatsächlichen Aufwand.
...oder wert des akkus selbst.
in summe lässt sich das alles mit dem begriff der wegwerf-gesellschaft zusammenfassen.

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Zitat von master blue
was in das thema auch gut reinpasst und noch nicht erwähnt wurde:
billigst werkzeug. gerade gibt es beim zgonc einen akkubohrschrauber für 29 €. selbst wenn das gerät nach jahren noch einwandfrei funktioniert, jedoch der akku am ende ist, kann man das gerät faktisch entsorgen, weil ein neuer akku mehr kostet als ein komplett neues set. vorausgesetzt man bekommt überhaupt einen ersatzakku. ein tauschbarer akku ist nicht zwingend ein garant für eine lange nutzungsdauer.

Das problem bei billigwerkzeug ist eher, dass noch immer ni-cd und ni-mh akkus verbaut werden die naturgemäß schnell unbrauchbar sind. Für die teuren consumer werkzeuge wirds nach 5 jahren auch keinen ersatzakku mehr geben, dafür haben die lithium akkus.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5268
Zitat von AdRy
Das problem bei billigwerkzeug ist eher, dass noch immer ni-cd und ni-mh akkus verbaut werden die naturgemäß schnell unbrauchbar sind.

falsch
gerade NiCd is eine der robustesten zellen dies gibt
sie werden nur schnell durch den hersteller zerstört

nur so als beispiel:
gardena (allso keine billigmarke) hat die robustheit von NiCd genutzt um statt einem ordentlichen ladegerät ein billignetzteil mit vorwiderstand verwenden zu können :rolleyes:

aber genau das haben die vollidioten der eu ja zugelassen :bash:

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Selbst wenn man einen NiCd akku immer entladet um den memory effekt zu minimiern behaupte ich mal, dass er schneller unbrauchbar sein wird als ein lithium akku. Abgesehen davon hält ein NiCd seine Ladung nur sehr kurz, genau dann wenn man das Werkzeug also braucht ist der akku schon halb leer :mad:

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1520
Zitat von smashIt
aber genau das haben die vollidioten der eu ja zugelassen :bash:
was hat die böse EU denn jetzt schon wieder gemacht? (ich weiß net worauf du dich da beziehst...)

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5268
die eu hat damals ne verordnung rausgehaun mit der NiCd-akkus verboten wurden, ausser für powertools (für was gardena ihre gartenscheren lustigerweise gehalten hat)

der ganze reiz an NiCd bestand für die billighersteller eben darin das man ohne ladegerät über die garentiezeit hinausgekommen is

wenn die eu aber gesagt hätte "jeder darf NiCd verwenden solang der akku über nen µC geladen wird" hätts all diese probleme nicht gegeben
aber dafür hätte man sich halt einmal mit dem thema beschäftigen müssen...

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
Zitat
Für die teuren consumer werkzeuge wirds nach 5 jahren auch keinen ersatzakku mehr geben
ganz im gegenteil. bekommt man ohne probleme.

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10659
Zitat von smashIt
nur so als beispiel:
gardena (allso keine billigmarke) hat die robustheit von NiCd genutzt um statt einem ordentlichen ladegerät ein billignetzteil mit vorwiderstand verwenden zu können :rolleyes:
Billig in Sachen Preis sicher nicht, aber Qualität war auch schonmal besser. :p

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10770
Zitat von Fabsko
Was ist mit dem Vorteil eines zweiten Akkus, wenn der erste leer ist? Einfach tauschen, und wieder mehr als 24 Stunden Saft fürs Smartphone. Hat mir schon einige Male geholfen. Und ein Samsung-Akku kostet nur 10-20€.

Scheint hier niemand als erwähnenswert zu erachten.

ich bin die meiste Zeit von Steckdosen umgeben und hätte noch nie Bedarf für eine "Zwischenladung" gehabt ehrlichgesagt

Zitat von Smut
bei welchem smartphone kann man den akku nicht tauschen?
während der garantie -> hersteller -> danach selbst?

ack, das einzige "Problem" ist ein bisschen Herumgebastel nach Internetanleitung - zumindest für uns Geeks

dem Hersteller ist das sowieso egal weil in der Regel nur 6 Monate Garantie auf den Akku gelten

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12400
@billig werkzeuge: es gibt shops die einfach die (meistens) sub-c zellen im akku tauschen. wenn man die lötskills hat kann mans auch selber machen (~2€ pro zelle).
bei einem 29€ akkuschrauber zahlt sich das ned aus weils gleichviel oder mehr kostet aber ab 50€ würd ich das so machen. (hab den hofer akkushlagbohrschrauber von letztens).

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
ich löte zellen eigentlich nur ungern. dafür gibt es eigene punktschweißgeräte.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz