smashIt
master of disaster
|
es wäre glaube ich der erste stecker im pc der nicht von molex stammt.
|
InfiX
she/her
|
die klassischen 4-pin power stecker kommen aber von AMP
|
smashIt
master of disaster
|
erwischt XD den alten AMP stecker gibts aber auch von molex
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Landet dieser Stecker dann überhaupt im PCI Express / PEG Standard? Soweit ich mich erinnern kann, durften "extreme" Karten mit abweichenden Steckerkonfigurationen (z.B. 2 × 8P + 1 × 6P, wie bei EVGA gesehen) dann nicht mehr mit dem PCI Express Logo beworben werden.
Oder ist das nVidia jetzt einfach wurscht? Oder ist die Information falsch?
|
smashIt
master of disaster
|
glaubt ihr nicht dass das einfach nur die nächste offizielle ausbaustufe wird?
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
atm ist alles nur gerücht. nvidia ist es aber zuzutrauen extra 50€ stromadapter zu verkaufen für zukünftige 375W+ grafikkarten, anstatt 2x8pin+1x6pin oder 3x8Pin zu verwenden ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) gibt ja gerüchte, dass kommende ampere top karten sehr viel strom ziehen werden, da nur samsung 8nm verwendet wird, anstatt dem besseren TSMC 7nm node und um big navi sicher zu schlagen, werden die taktraten in ineffiziente bereiche erhöht.
|
InfiX
she/her
|
erwischt XD
den alten AMP stecker gibts aber auch von molex ![;)](/images/smilies/wink.gif) aber nur einen kompatiblen ^^ lustigerweise sind genau die einzigen nicht-molex stecker im PC die die immer als "molex-stecker" bezeichnet wurden
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Also ich weiß nicht wozu das Ding gut sein soll außer für LN2 Overclocking.
Unter Standardbedingungen kommst sowieso mit einem 8 Pin aus, weil vorher die Graka zu heiß wird und/oder das Powertarget/Temptarget zieht.
Also der Sinn hinter dem Ding erschließt sich mir nicht, außer sie heben die ganzen Reglementierungen wieder auf (unwahrscheinlich).
|
MaxMax
Here to stay
|
@creative2k: soweit aus gerüchten bekannt, sollen die highend karten 350watt ziehen, d.h. mit 2x6 pin kommst nicht mehr aus, 1x8pin + 1x6pin "könnte" reichen, aber da hast 14 kontakte, 2x8pin wäre sicher ausreichend aber 16 kontakte. daher wahrscheinlich den 12pin stecker, weniger kontakte, aber trotzdem genug saft, und evtl gehts sichs mitn platinenlayout auch nicht anders aus, weil sonst die kolportierte Kühllösung (2lüfter,hinten und vorne) wieder nicht passt zu den 350w ?! also der 12pin stecker hat nix mit LN2 oder so zu tun aber just my2cent
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Du bekommst es auch mit 6+6PIN hin... 2x150 ausm 6Pin und 75watt ausm slot. (is ja nicht so als hätte die RX480 damals schon den Slot gegrillt https://www.tweaktown.com/news/5287...slot/index.html also "Reserven" wären überall ![:p](/images/smilies/tongue.gif) ) 8+6Pin wär dann 225+150+75= 450 Watt, was ja jetzt eh schon Standard ist bei den meisten Karten.Ich glaube es erst, wenn diese Karte released ist, dass die 350 zieht. Ich halte es für unrealistisch. Diese Gerüchte bauen sicher wieder auf irgendwelchen geheimen Fullspec Daten auf die eh so nie rauskommen werden. Das kannst nicht Kühlen auf Dauer. Edit: ok hatte falsche Zahlen im Kopf sorry. ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) 75 kommen aus dem 6Pin sowie PCIe Slot 150 kommen aus dem 8 Pin Ja dann wäre 8+8Pin Standard und 8+6 würde nicht reichen.
Bearbeitet von creative2k am 17.07.2020, 23:00
|
mr.nice.
differential image maker
|
Ich denke das wird eher etwas für die übernächste Generation, die Vorlaufzeit für Netzteilhersteller scheint mir sehr kurz und solche versorgungstechnische Ansprüche werden dann eher für VR in 8k mit 120 Hz benötigt, aber dort sind wir in nächster Zeit noch nicht.
|
MaxMax
Here to stay
|
@creative2k: 350w ist nicht sooooooooo unrealistisch dürfte aber das Worstcase szenario werden, wenn AMD wirklich liefert mit big navi 2x. (der HPC beschleuniger A100 auf ampere basis hat TDP = 400W, TSMC 7nm in der SXM4-Modulversion, als PCIe ausführung habens die A100 dann auf 250W TDP gedrosselt, es steht zwar thermal solution passive, aber diese PCIe karten werden ja von hinten durchgeblasen im serverrack, von daher ists vgl mit einer blower-foundersedition wie vor turing imho)
@ontopic: also ich find den stecker nicht so schlecht, muss ich nur noch einmal im gehäuse fummeln, und wenn nv einen adapter dazu gibt, solls mich nicht weiter stören...
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
@creative2k: soweit aus gerüchten bekannt, sollen die highend karten 350watt ziehen, d.h. mit 2x6 pin kommst nicht mehr aus, 1x8pin + 1x6pin "könnte" reichen, aber da hast 14 kontakte, 2x8pin wäre sicher ausreichend aber 16 kontakte. daher wahrscheinlich den 12pin stecker, weniger kontakte, aber trotzdem genug saft Achtung ein 8-Pin und 6-Pin bieten jeweils nur 3 12-Volt-Anschlüsse. Der 8-Pin signalisiert der Grafikkarte ja lediglich durch 2 Extra Masse-Kontakte, dass der Netzteilhersteller eh weiß, dass darüber mehr Strom fließen soll. Durch diesen 12er Stecker verliert man daher keine 12-Volt Verbindung.
|
blood
darkly dreaming
|
nette zusammenfassung von gamer's nexus: https://www.youtube.com/watch?v=AXEbCwGv00Q&t=295tl;dr: betrifft wahrscheinlich nur OEM und vielleicht reference karten. wenn man eine ampere karte normal kauft, kommt sie mit den standard 8-pin stromanschlüssen.
|
Dreamforcer
New world Order
|
GeForce RTX 3000: Seasonic zeigt 12-Pin-Adapter aus zwei 8-Pin-SteckernSeasonic hat einen 12-Pin-Stromstecker für Nvidia-Grafikkarten vorgestellt, der aus zwei 8-Pin-PCIe-Steckern gespeist wird. Link: www.computerbase.de ich bräucht ein neues netzteil, hoff corsair bringt auch schnell solche adapter für die modularen netzteile
|