"We are back" « oc.at

Datentraffik mit LED anzeigen

ZARO 15.05.2002 - 10:56 3402 4
Posts

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 997
Hi,

Hab folgende frage - Wie baut mein eine LED in die Datenleitung als traffikanzeige ein?

Im detail:

AVR AT90Sxxxx controller mit am UART port angeschlossenem MAX232.

Wie bau ich da in die datenleitung eine LED ein ohne was abzubrennen. Irgendwie bezweifle ich, dass es ohne aktive bauelemente geht. Weisst jemand was näheres.
Danke.

mfg
RZ

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3520
Also das ist ein µC wenn ich mich nicht verschaut hab...
Wennst an einen PIN des µC eine LED hängen willst dann am besten mit einem Transistor dazwischen, weil der µC Port nicht für so eine große Last ausgelegt ist.

Also man nehme: LED, BC547 und 2 Widerstände.
Ein Widerstand von der Datenleitung zur Basis des Transistors, der andere zwischen Led und Versorgungsspannung (wahrscheinlich nimmst gleich die stabilisierten 5V vom µP).
Der zweite Pin der Led kommt an den Kollektor des Transistors und der Emitter des Transistors an Masse. Hoffe du kannst dir jetzt was drunter vorstellen...

Für ne LED (sagen wir mal rot) gilt bei ca. 20mA Flußstrom und 1,6V Flußspannung:

R=(Uv-Uled-UsatTransistor)/Rv=(5V-1,6V-0,2V)/0,02A=150Ohm also 150 oder 180 Ohm

Basisvorwiderstand für den Transistor bei einer angenommenen Stromverstärkung von 20, also 1mA Basisstrom
Rv=(Uaus-Ube)/Ibasis=(5V-0,7)/0,001=4300Ohm also 3900 oder 4700 Ohm nehmen...

Noch Fragen?

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3520
Also das ist ein µC wenn ich mich nicht verschaut hab...
Wennst an einen PIN des µC eine LED hängen willst dann am besten mit einem Transistor dazwischen, weil der µC Port nicht für so eine große Last ausgelegt ist.

Also man nehme: LED, BC547 und 2 Widerstände.
Ein Widerstand von der Datenleitung zur Basis des Transistors, der andere zwischen Led und Versorgungsspannung (wahrscheinlich nimmst gleich die stabilisierten 5V vom µP).
Der zweite Pin der Led kommt an den Kollektor des Transistors und der Emitter des Transistors an Masse. Hoffe du kannst dir jetzt was drunter vorstellen...

Für ne LED (sagen wir mal rot) gilt bei ca. 20mA Flußstrom und 1,6V Flußspannung:

R=(Uv-Uled-UsatTransistor)/Rv=(5V-1,6V-0,2V)/0,02A=150Ohm also 150 oder 180 Ohm

Basisvorwiderstand für den Transistor bei einer angenommenen Stromverstärkung von 20, also 1mA Basisstrom

Ib=Ic/V=20mA/20=1mA

Rv=(Uaus-Ube)/Ibasis=(5V-0,7)/0,001=4300Ohm also 3900 oder 4700 Ohm nehmen...

Noch Fragen?

Mit einer Low Current LED (braucht für volle Leutstärke 2mA) könntest du es eventuell auch nur mit Led unt Vorwiderstand schaffen, solltest so wenig Strom wie möglich abzweigen, sonst geht wahrscheinlich das dahinterbefindliche Gerät nimma richtig.

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 997
Ja, das ist ein µC. An und für sich können seine ausgänge bis 20 mA liefern.

Die lösung mit dem transistor ist wahrscheinlich die beste, aber auch die aufwendigste.

Ich weiss nicht genau wieviel der MAX232 zieht, werde es aber zuerst mit einer low Current LED versuchen - Ich kann ja höchstens 10Eur abbrennen *seufz

Danke für die hilfe.

mfG
RZ

Zitat von jb
Also das ist ein µC wenn ich mich nicht verschaut hab...
Wennst an einen PIN des µC eine LED hängen willst dann am besten mit einem Transistor dazwischen, weil der µC Port nicht für so eine große Last ausgelegt ist.

Also man nehme: LED, BC547 und 2 Widerstände.
Ein Widerstand von der Datenleitung zur Basis des Transistors, der andere zwischen Led und Versorgungsspannung (wahrscheinlich nimmst gleich die stabilisierten 5V vom µP).
Der zweite Pin der Led kommt an den Kollektor des Transistors und der Emitter des Transistors an Masse. Hoffe du kannst dir jetzt was drunter vorstellen...

Für ne LED (sagen wir mal rot) gilt bei ca. 20mA Flußstrom und 1,6V Flußspannung:

R=(Uv-Uled-UsatTransistor)/Rv=(5V-1,6V-0,2V)/0,02A=150Ohm also 150 oder 180 Ohm

Basisvorwiderstand für den Transistor bei einer angenommenen Stromverstärkung von 20, also 1mA Basisstrom

Ib=Ic/V=20mA/20=1mA

Rv=(Uaus-Ube)/Ibasis=(5V-0,7)/0,001=4300Ohm also 3900 oder 4700 Ohm nehmen...

Noch Fragen?

Mit einer Low Current LED (braucht für volle Leutstärke 2mA) könntest du es eventuell auch nur mit Led unt Vorwiderstand schaffen, solltest so wenig Strom wie möglich abzweigen, sonst geht wahrscheinlich das dahinterbefindliche Gerät nimma richtig.

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3520
Na ja könntest auch nen Vorwiderstand mit 1,5-2,2k nehmen wenn er soviel Strom schafft und ne normale LED, hinmachen kannst da eigentich nicht viel
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz