"We are back" « oc.at

CWT 420 watt

Hellgroove 07.04.2002 - 21:24 721 11
Posts

Hellgroove

Veni Vidi Overclockt
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: NÖ
Posts: 1067
Hatt irgendwer erfahrungen damit ist es zu empfelen oder eher weinger

thx

nukeman

edit: Mist falscher themenbereich sorry habe mich verdrückt
Bearbeitet von Hellgroove am 07.04.2002, 21:27

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
dürft ned schlecht sein.

ich hab selber das umgbeaute cwt 550 von noiseblocker. toppest kama nur sagen. leise und genug power. die orginalen sind bisal billiger dafür lauter.


btw: is scho moved

Hellgroove

Veni Vidi Overclockt
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: NÖ
Posts: 1067
hmm

Sind die sehr laut oder ertragbar

weist vielleicht auch wieviel molex stecker es hat

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
9 + 2 floppy
glaub ich hat des 550. ich sehs grad ned so gut weils einbaut is und die ned benutzten versteckt san.


ich denk schon das erträglich sind. cwt is ja auch a recht gute marke.

angeblich kama in einigen (wenn ned allen) cwt nts sogar die spannungen nachregeln.. 5v usw. ich hab meines aber noch ned aufgemacht das an garantiesiegel oben hat :/

Hellgroove

Veni Vidi Overclockt
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: NÖ
Posts: 1067
Aso ok

Na das müsste reichen brauche ca 6 mind.

Naja wenns gut san werde ich mir das zulegen. Das nachregeln klingt auch gut dafür muss ma nix löten oder.

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1916
na, san potis drin

r2g2

Kein Trink Wasser
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: OÖ/Schörfling
Posts: 4415
mhmm hab ein CWT420.
im Dual sys. Wenns wie bei mir wirklich auf vollas läuft ist es schon sehr laut jetzt mit Noisblocker S4 auf 9volt drinnen gehts so halbwegs aber ganz glücklich bin ich net.


aber Spannungen sind alle top und bei mir wird es sicher net geschont ;)

wennst geld hast kauf dir gleich das original noiseblocker ;)

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4523
Ich hab auch das 420-er. Läuft einwandfrei bei mir nicht so wie des 431-er enermax.

snc

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: WiEn 16.
Posts: 173
Zitat von Fidel
Ich hab auch das 420-er. Läuft einwandfrei bei mir nicht so wie des 431-er enermax.

und lautstärke ? erträglich ? störend ? garnicht zu hörn ?

3N54

Bring the Thunder
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2701
hmm welches soll ich nehmen hab 4 hdds an xp@1750 mhz 2 cd laufwerke floppy 4 pci kartenund a gf3 reicht da des 120er oder bin ich mit dem 480er auf der sicheren seite ?

mfg

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
Bin auch auf CWT420PFC umgestiegen (von E-Max 365).
Die Spannungen sind viiiiiel höher ;)

Potis sind drin. Garantiesiegel kannst mit Fön schön ablösen - Xan.

Lautstärke - NAJA. Schon eher laut. Hab einen S3 eingebaut. Jetzt in etwas so laut wie E-Max 365.

3N54

Bring the Thunder
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2701
hehe naja wenn ich mal weider geld hab dann werd ich mir so ein psu gönnen aber jetzt hab ich grad in ram investiert :D

mfg
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz