Budget-Netzteil für 3570k + GT1030?
berndy2001 19.04.2022 - 21:10 5032 4
berndy2001
|
In der Großfamilie ist ein "Cougar A300/R (300 Watt, ATX23)" nach über 10 Jahren eingegangen und ich wurde auserwählt ein neues zu besorgen. Hardware: Intel 3570k (nicht übertaktet) GT1030 Graka 2 Ram-Riegel 2x SSD Optisches Laufwerk 1x Gehäuselüfter USB Cardreader PCIe DVB-S2 Karte + CI-Modul Mit dem Bequiet Netzteil-Kalkulator komme ich auf 165W, bei pc-builds 250W, newegg auf 353W. Muss nichts aufregendes sein, kabelmanagement wird nicht benötigt, leise und "most bang for the buck" wäre halt fein. Aktuell tendiere ich zu einem Be quiet System Power 9 400W oder Pure Power 11 350W. Bitte um Meinungen und auch gerne Alternativen dazu. tia
|
xtrm
social assassin
|
System Power kann ich empfehlen, ist das mir bekannte günstigste grundsolide Netzteil, das angenehm leise ist. Aber ob man da auf weit unter 50 EUR kommt, weiß ich nicht.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Das AeroCool VX-PLUS-650 hat bei mir schon in einigen Builds herhalten müssen wenns um jeden Cent ging. Sogar einer R9 390 hat es zu meiner großen Verwunderung getrotzt
|
berndy2001
|
System Power kann ich empfehlen, ist das mir bekannte günstigste grundsolide Netzteil, das angenehm leise ist. Aber ob man da auf weit unter 50 EUR kommt, weiß ich nicht. Danke, habe ich soeben um 40 Euro bestellt. Das AeroCool VX-PLUS-650 hat bei mir schon in einigen Builds herhalten müssen wenns um jeden Cent ging. Sogar einer R9 390 hat es zu meiner großen Verwunderung getrotzt Geht nicht um jeden Cent, aber es wird halt kein bling-bling benötigt. Grundsolide reicht.
|
Michi
¯\_(ツ)_/¯
|
Das AeroCool VX-PLUS-650 hat bei mir schon in einigen Builds herhalten müssen wenns um jeden Cent ging. Sogar einer R9 390 hat es zu meiner großen Verwunderung getrotzt .. die funktionieren, habe die selbst in einige Builds verbaut.
|