bei netzteil lüfter wechseln
NullSpace 24.06.2003 - 09:56 551 9
NullSpace
katzenknuddler
|
Hallo !
Bei meinem noname Netzteil (300W) macht der Lüfter etwas Lärm. Vielleicht ist dort ein Lager hinüber oder sonst irgendwas.
Einen S2 hab' ich noch rumliegen zuhaus und jetzt würd mich interessieren ob ich die einfach austauschen kann ohne gross nachzudenken ?
Reicht die Kühlleistung eines S2 aus für das Netzteil ?
Grüsse, nullspace
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Ja, normalerweise schon. Wenn jetzt ein 80mm Lüfter drin ist, dann kannst Du auch unbesorgt einen S2 einbauen. Achte auf die richige Einbaurichtung, verwende evtl. diese Gumminippel zum Einbau, dann gibts keine Vibrationen und es ist leise. Trotzdem ist Vorsicht geboten, im Netzteil sind Elektrlytkondensatoren, die in einigen Fällen auch noch nach dem Abstecken des Netzsteckers ihre Spannung behalten - auch die Kühlrippen im Gehäuse können unter Spannung stehen! Und vorsicht beim Einbau, Netzteil nachher mal ohne PC einschalten und sehen, obs funktioniert und ob der Lüfter sich auch dreht.
|
jb
Here to stay
|
Beim NN-Netzteil is sicher auch ein NN-Lüfter drinnen, S2 sollte für 300W Netzteil schon reichen, wie schon erwähnt: Rechner abstecken, nochmal einschalten versuchen, dann sind die starken, Hochspannung führenden Kondensatoren fast komplett entladen, paß aber trotzdem auf.
Normalerweise wird der serienmäßige Lüfter angelötet oder angesteckt sein (eher ersteres bei NN vermute ich). Wenn er gesteckt ist dann einfach alten Lüfter raus, neuen montieren, anstecken, fertig. Bei gelötetem Lüfter is etwas aufwendiger, da mußt erst die 4 Schrauben der Platine abschrauben, das Kabel des S2 abschneiden, alten Lüfter auslöten, neuen einlöten. Achtung auf die Polarität, unbedingt markieren z.B. mit Filzstift, nix is ärgerlicher als alles nochmal auseinander zu nehmen wenn der Lüfter falsch angeschlossen is). Den abgeschnittenen Stecker kannst du mit einem Stückchen Kabel verlängern und daran den Drehzahlanschluß zum Motherboard führen.
|
moidaschl
Vollzeit-Hackler
|
ja sollte imho sicher reichen nur bitte bitte bitte, falls du es noch nicht wusstest: steck des nt ab und lass es eine halbe stunde stehen, dann sollten sich die kondensatoren entladen haben und du kannst ohne probs arbeiten. so machs ich zumindest immer!
|
Skobold
Inventor of Super Toast
|
Ich versteh die Panik nicht die manche von so einem Stromschlag haben... Kann durchaus erfrischend wirken Wennst einen Schlag bei abgesteckten NT abfängst is der auch nicht gefährlicher als eine statische entladung einer Autotür. Es ist eine hohe Spannung mit fast keiner leistung. Nur abstecken is gaaaanz wichtig
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
@ Skobold: Ähm... eine statische Entladung kann sogar mehrere kV haben, an der Autotür spürst Du normalerweise etwa 8 bis 10kV. Aber: So ein Kondensator hat eine nette Kapazität, die auch eine (kurze) Zeit lang einen netten Strom liefern kann. Es passiert zwar in den wenigsten Fällen etwas, wenn man auf den Kondensator greift, aber es ist weit gefährlicher als eine statische Entladung und es kann sehrwohl zu Gesundheitsschäden kommen!
|
NullSpace
katzenknuddler
|
Danke für die zahlreichen Tips. War eine grosse Hilfe.
also ich habs jetzt ausgetauscht ! waren übrigens sogar 2 lüfter drinnen ! immerhin ist es doch ein 350 Netzteil. Hoffentlich reichen die zwei S2 Lüfter. Auf jeden Fall ist die Geräuschkulisse erheblich verbessert ;-)
Grüsse ! Nullspace
|
Guest
Deleted User
|
Ich versteh die Panik nicht die manche von so einem Stromschlag haben...
Kann durchaus erfrischend wirken
Wennst einen Schlag bei abgesteckten NT abfängst is der auch nicht gefährlicher als eine statische entladung einer Autotür. Es ist eine hohe Spannung mit fast keiner leistung.
Nur abstecken is gaaaanz wichtig naja, meine ps2 hat was ghabt, hab dran bastelt... angsteckt, wieder nix gangen, nach 20mins aufgmacht, netzteil rausghoben, und mir hats an ornlichen schlag geben (war seit 20minuten abgsteckt) hab beim netzteil rausheben direkt auf alle kondensatoren und so griffen, wuha dann warr i wieder wach
|
NL223
RoHS-konform
|
Wennst einen Schlag bei abgesteckten NT abfängst is der auch nicht gefährlicher als eine statische entladung einer Autotür. Es ist eine hohe Spannung mit fast keiner leistung. des is kurz gsagt absolut nicht richtig, da die elkos im netzteil jeweils auf ca 160V geladen sind, miteinader schaffens ie also rund 320sV und bei kapazitäten um 470µF sind des ordentliche schläge die mit den lächerlichkeiten von autotüren etc nicht vergelichbar sind ...
|
Roadrunner
Floating on Water
|
S2 reicht, hab bei meinem NT auch gegen einen S2 getauscht und es läuft alles pipifein! einzige prob war, daß der S3 ein 3-pin stecker hat und des NT nur nen 2-pin stecker fürn lüfter ghabt hat! aber i hab den stecker einfach umdreht und mit bisl gewalt draufgsteckt und jez passts!
edit: i hab zwar erst ein nt gemodded aber es war nie so wenig platz drinnen daß i an nem kondi ankommen wär... weiß ned obs bei anderen NTs anders is.
Bearbeitet von Roadrunner am 30.06.2003, 21:12
|