"We are back" « oc.at

Atx nt+car endstufe

ARX 16.09.2001 - 15:32 1917 35
Posts

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
kann das funktionieren,dann würde ich einen car hifi endstufe für den sub als endstufe benützen.nur dapackt a 300w(jnc) eine endstufe

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
Sicher funktioniert das - hab ich selber schon x-mal gebraucht. Aber leider hat so ein Netzteil oft nur 8 Ampere auf der 12 Volt Leitung.
Du kannst aber zb. 2 Stück parallel hängen, dann verdoppelt sich die maximale Leistung der Netzteile.

Funktioniert sogar ganz gut :)

greetz

Gary

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
12 a auf der 12v leitung

weiviel A verbraucht so eine endstufe(hätt gern so 150w sinus rms)
denke da an magnat,aber mit car hifi kenn i mi eigentli net wirkli aus

problem wird halt die lautstärke regelung sein,den über den reciever is das schwer einstellbar,muesst vielleicht miene alte HK vorstufe nehmen,aba da is ma fast schad drum.

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4836
über daumen 30-40amp max

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
hmm und wie hast du das dann gmacht garry
aja zu leistung i brauch nur mono,also 1*150

wie machens das denn im saturn und co?da kann man ja auch die endstufn anhörn

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4836
150w sagen wir mal 50% wirkungsgrad (damit noch reserve ist)

=300w/12v=25amp und damits das luschen netzteil bei rave musik net abmurxt 30-40amp

aber die 25 wirst auf alle fälle brauchen wennst voll aufdrehen willst....belastet halt das netzteil stark und die spannung knickt stark ein wenn du den amp an der leistungsgrenze betreibst

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
also rave wird ganz sicha niemals in meinen leben in meinen zimmer erklingen.das ist mal fix.bräuchte ja den sub eher für filme und da ist ja die dauerbelastung geringer.naja denk mal nie das i die 150w sinus nützen werde,aber bei subs versteh i das net warum man da so hohe leistungen braucht,da i filme bei so ca 35w sinus hör(und des i schon sehr sehr laut,kino is dagegen leise,liegt aba am kleinen raum).
hmm 1 NT was 30a liefert wird schwer aufzutreiben sein

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
Habe damals nur zwei Netzteile ghabt - zum Testen halt bei geringer Lautstärke.
Habe damit ne Rockford Fosgate 200.2 betrieben. Die hat gebrückt auf 2 Ohm bei Vollast ca. 55 Ampere aufgenommen. Da ich das Ganze nur zum Testen gbraucht habe war´s mir egal, da ich ja keine extreme Lautstärke gebraucht habe.
Aber bitte schau, das Du genug Strom hast, denn wenn der Verstärker klippt, wenn Du zuweit aufdrehst sind Deine Lautsprecherchassis in Gefahr (Gleichspannung = tödlich für Lautsprecher)

greetz

Gary

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
hab da no nen alten pioneer surround amp herum stehn, 2*55 bzw 3* 50+2* 25,oda so ähnlich.also muesst er ein genung starkes netzteil drinn habn,wie kann i das für eine endstufe nutzn

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
Gar ned weil in einem Home-Hifi Verstärker die Spannung mit einem Transformator auf +/- 40 - 80 Volt gewnadelt wird.
Die Car-hihi Endstufe hat zwar auch einen Wandler drin der die 12 Volt auf ne höhere Spannung (=Leistung) bringt, aber ich glaube kaum das diese Spannungen ident sind.
Ausserdem ist die Elektronik einer Car-Hifi Endstufe gar ned ausgelegt für Netzbetrieb......

greetz

Gary

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19761
Passt nicht ganz, aber zur DC am Chassis:

Einer aus meiner Klasse ist mal mit einem Funktionsgenerator in die Anlage reingefahren, Voll-Ume natürlich, und bei so ca. 3 Hz ist die Watte beim Bassreflexrohr rausgekommen (hat er so gesagt).

Es kommt IMHO bei den Endstufen auf die Eingangskond drauf an wieveil Amps du bei kleiner Belastungs als Sub für Filme brauchst => ab und zu mal ein Impuls und das ganze nicht recht laut, das könnte sich mit einem NT alleine ausgehen, Musik aber wahrscheinlich nicht.

Versuchs halt mal mit einem NT, und dreh nur gaaaanz leise auf zum testen, vielleicht die Spannung messen während dem Test, da solltest du schon sehen wo du liegst.

@Gary: würde ihm uU ein/mehrere externe Eingangskond was bringen?

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
ein nt aufzutreiben wird sicher schwierig ... aber zum testen reicht a große autobatterie oder einen lkw-batterie ... da kannst dann 1h bei vollgas musik hören


mfg simml

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
naja wenn i ka NT find werd i wohl,an fertigen sub kaufn,oda neue boxn

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
hmm und kann i die 80v net mittels transformator auf 12 bringen?!

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4836
also...passts auf mit den ultratiefen tönen weil wenns pech habts nimmt das herz die frequenz an und dass ist nimma lustig


von wo hast du 80v und wie willst du gleichstrom mit nem trafo transformieren ?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz