ATX PSU mit Dell T5810 für SLI 1080GTX
Urool 19.12.2016 - 10:01 3037 8
Urool
Bloody Newbie
|
Hallo, Wir haben vor unseren bestehenden Dell Precision T5810 mit 2 GTX 1080 aufzurüsten (fragt nicht wieso oder ob das intelligent ist... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ) . Dazu würden wir ein normales ATX Netzteil verwenden. Jedenfalls ist's ja Dell und hat dadurch ne Menge proprietärer Kabel sowie proprietäres Netzteil. Dazu gehört auch der Mainboard (24 pin) und der CPU (10 pin) Power Connector. Jetzt sind mir 2 Lösungen eingefallen: - Dell Netzteil raus, ATX PSU verwenden mit entsprechenden 24pin atx <-> dell und 10pin dell <-> ??? adapter; scheiterte bisher daran die richtigen adapterkabel zu finden
- ATX PSU als dezidierte PSU NUR für die Grafikkarte verwenden
Jetzt frage ich mich, ob damit eventuell schon jemand Erfahrung hat -- also entweder die richtigen Adapter kennt oder damit, eine PSU dezidiert nur für Grafikkarten zu verwenden (und wie das funktioniert ...) Würde mich über jede Hilfe freuen, Danke!
|
othan
Layer 8 Problem
|
Wie viel Watt liefert das Netzteil welches schon drin ist?
Die T5810 gibts doch auch mit dual NVIDIA Quadro M5000. Hat diese Konfiguration dann ein stärkeres Netzteil verbaut?
|
Urool
Bloody Newbie
|
Wie viel Watt liefert das Netzteil welches schon drin ist?
Die T5810 gibts doch auch mit dual NVIDIA Quadro M5000. Hat diese Konfiguration dann ein stärkeres Netzteil verbaut? Hallo, Der t5810 kam originaler Weise mit einer Quadro K2200 und 680W Dell Netzteil. Das Dell Netzteil mündet aber nur in 1x 24 Pin Dell-Stecker, 1x 8 Pin Dell Stecker mit 2x6pin PCIE power, 2x 10 pin Dell (wobei einer davon als CPU Power angeschlossen ist) die 2 GTX1080er brauchen JEWEILS 1x8pin und 1x 6 pin PCIE power. Das ATX Netzteil (coolermaster irgendwas 1000W) existiert schon, muss also dahingehend nicht gespart werden. ----------- Grundsätzlich hab' ich jetzt nachgeforscht noch wegen Dual PSU und auch ein Kabel gefunden, dass das "on" signal vom motherboard auf 2 ATX PSUs verteilt.. das heißt ich würde dafür "nur noch" einen ATX 20 oder 24 pin auf Dell 24 pin adapter brauchen... aber sowas passendes zu finden scheint ein kunststück zu sein. (hab nur einen für Optiplex Mini 24 pin gefunden... kA ob der auch passen würde)
|
othan
Layer 8 Problem
|
Die Frage war eher ob es ein plug&play Netzteil von Dell mit genügend Saft gibt. Aber da die M6000 Konfiguration nicht als Dual angeboten wird, reicht die Leistung vermutlich eh nicht.
/EDIT: Google mal nach dem pinout von dem Stecker, brauchst eigentlich eh nur den richtigen Pin abzugreifen.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Hier gibt es einige Adapter: https://www.moddiy.com/search.php?s...mp;x=18&y=3Vielleicht sind die passenden für dich dabei. Der Einsatz eines nicht Dell Netzteils führt allerdings zu Garantieverlust, aber wenn 1080 SLI ein muss ist, führt kein Weg daran vorbei.
|
Urool
Bloody Newbie
|
Die Frage war eher ob es ein plug&play Netzteil von Dell mit genügend Saft gibt. Aber da die M6000 Konfiguration nicht als Dual angeboten wird, reicht die Leistung vermutlich eh nicht.
/EDIT: Google mal nach dem pinout von dem Stecker, brauchst eigentlich eh nur den richtigen Pin abzugreifen. Auf das "eigenen Adapter basteln" wolltei ch eigentlich wennmöglich verzichten, da da ja einiges an Spannung drauf kommt, die Komponenten nicht ganz billig sind und ich mich auch nicht sonderlich damit auskenne... [QUOTE] Originally posted by mr.nice.Hier gibt es einige Adapter: https://www.moddiy.com/search.php?s...mp;x=18&y=3Vielleicht sind die passenden für dich dabei. Der Einsatz eines nicht Dell Netzteils führt allerdings zu Garantieverlust, aber wenn 1080 SLI ein muss ist, führt kein Weg daran vorbei. [\QUOTE] Leider ist kein passender Adapter dabei.. außer der Mini-Adapter für die optiplex gehen auch beim T5810 aber das ist halt die Frage..... Zwecks Garantieverlust: Ist so richtig und mir bewusst... führt nur eben kein Weg daran vorbei..
|
mr.nice.
differential image maker
|
Anscheinend gibt es auch von Dell ein 825 Watt Netzteil für diese Serie, imho wäre das way-to-go. Ich würd' einfach mal beim Dell Support anrufen und fragen.
|
Urool
Bloody Newbie
|
Anscheinend gibt es auch von Dell ein 825 Watt Netzteil für diese Serie, imho wäre das way-to-go. Ich würd' einfach mal beim Dell Support anrufen und fragen. das Probleme ist, dass die einen eigenen "plug" haben und immer auf die selbe platine mit den selben anschlüssen führen. D.h. die Anschlüsse werden nicht mehr, nur weil ich ein besseres Netzteil rein mache. edit: der dell support hat grundsätzlich gesagt, dass ssie das nicht supportn usw. Aber man könnte probieren SATA -> PCIE adaptern zu verwenden... nur auch dazu haben wir zuwenige (freie) Anschlüsse...
Bearbeitet von Urool am 19.12.2016, 11:31
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Schau halt mal wieviel Ampere die Rails bereitstellen sonst nimmst einfach Y Adapter
|