"We are back" « oc.at

amateurfunker?

Skobold 21.01.2003 - 14:24 543 8
Posts

Skobold

Inventor of Super Toast
Avatar
Registered: May 2002
Location: Anatolien
Posts: 1098
Ich hoff die zeitgenossen sind noch nicht ausgestorben, ich würde nämlich gern wissen was ich für Lizenzen o. ä. brauche wenn ich mit einem 3-5W Signal Bilder auf einer geeigneten Frequenz versenden will.

Welche Frequenzbänder sind nicht gesperrt?
Welche sind net totaler Crap wie das CB Band?

Ich post das jetzt hier rein weil die Chance daß es hier jemand weis doch erheblich größer ist als im OT, außerdem isses eh themenverwandt(ich will was bauen).

so plz, help me, ein link tuts auch schon.

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4835
google mal

es gibt irgendwie in wien im 7ten was

musst aber nen kurs machen und dann ne prüfung und dann bekommst deine lizenz


bänder gibts haufenweise

ich schätz mal dich wird was im ghz bereich interessieren, oder ?

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
ich weiß nicht was du vorhast mit dem amateurfunk, aber es gibt in .at sehr restriktive einschränkungen. zb darf man amateurfunk an keiner stelle mit anderen (kommerziellen) netzen zusammenschliesen, du darfst nichts verschlüsselt übertragen, keine sittenwidrigen sachen, nur belangloses zeug reden usw... laut gesetzt darfst eigentlich fast nur testen ob dein krempl funktioniert und dich dann darüber freuen :) ganz so streng wirds dann doch nicht gehandhabt.
auf dein meisten bändern gibts kanal-einteilungen die irgendwann einmal für sprechfunk angelegt wurden, dh.. man erreicht bescheidene datenraten mit 2400 oder 9600 baud. erst im ghz bereich (wo die geräte aber meist recht teuer sind, weil der absatzmarkt sehr gering) gibts genügend bandbreite für spread-spectrum datenübertragung, amateur-TV usw...

übrigens, amateur-TV soll sich (angeblich?) mit handelsüblichen SAT-receivern empfangen lassen, wenn man statt dem LNB eine andere antenne ansteckt.

es gibt in .at auch mehrere lizenztypen - das fängt mit jugendlizenzen (ab 16jahre?) an und geht dann über die verschiedenen frequenzbänder. am ende eines kurses legt man dann eine staatliche prüfung ab.wenn man kurzwelle ausläßt kann man sich sogar das morsen sparen - das ist angeblich die schwerste prüfung, weil man einen recht brauchbaren zeichendurchsatz schaffen muß.

Skobold

Inventor of Super Toast
Avatar
Registered: May 2002
Location: Anatolien
Posts: 1098
Zitat von atrox
übrigens, amateur-TV soll sich (angeblich?) mit handelsüblichen SAT-receivern empfangen lassen, wenn man statt dem LNB eine andere antenne ansteckt.

So was ähnliches schwebt mir vor, so eben im 2-3 Ghz Bereich. Und das funktioniert wirklich, hab ich selbst schon gesehen. Man muß nur einen vorvertärker an die Hausantenne anschließen, mit der dann in den reciever fahren und geht :)

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
für den empfang brauch man keine lizenz - ich muß das mal ausprobieren.

Ecraft

Here to stay
Registered: Mar 2002
Location:
Posts: 1096

Skobold

Inventor of Super Toast
Avatar
Registered: May 2002
Location: Anatolien
Posts: 1098
Zitat von Ecraft
http://www.oevsv.at/

:eek: die sind ja schlimmer Organsiert wie ein Schrebergartenverein!

Ich will ja nur so eine crappy Prüfung machen daß des gelbe Auto mit Antenne net permanent vorm Haus steht wenn ich basteln geh.

Danke fürn Link, der hilft mir schon mal weiter

FIREBIRD

GOT BOOST?
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Ländle
Posts: 714
Also die freien GHz Bänder sind imho auf 100mW beschränkt. siehe Wlan usw.

Flip

1 x 4 Ringe
Registered: Jan 2002
Location: .
Posts: 3398
schick dem realtime amal a pm der kennst sich da recht gut aus, hat mich auch zum cb funken gebracht, was ich jetz aber leider nicht mehr mache
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz