"We are back" « oc.at

wie verlängere ich ein FFC Kabel?

Basti[08/15] 10.11.2003 - 14:43 1175 9
Posts

Basti[08/15]

Little Overclocker
Registered: Aug 2002
Location: München
Posts: 57
Hi Leute, bin grad dabei mir aus nem alten tft selber nen beamer zu bauen, dazu muss der tft ja zerlegt werden... leider hänge ich jetzt an einem zu kurzen FFC kabel fest.. (das sind diese extrem dünnen braunen flachbandkabel die bissl wie n photofilm aussehen :-D).

ich kann nicht einfach ein längeres einsetzen da das kabel auf der einen seite fest verbunden ist... auf der anderen ist da so eine klemmbuchse.
hat jemand ne idee?
ich dachte evtl daran einfach ein identisches kabel auf das eine ende zu pressen, und das andere ende dann in die klemmbuchse zu stecken...

also kabel1<-(pressverbindung)>kabel2<->buchse

noch besser wäre es natürlich wenn ich eine 2seitige klemmbuchse finden würde, dann könnte ich mir diese pressverbindung sparen...

danke im vorraus
mfg basti

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
löt einfach ein stinknormales flachbandkabel rauf?

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
oder du machst a klane platine mit so aner buchse und dann gehst mit am 0815 flachbandkabel weiter zur origanlbuchse, statt der löts es bandkabel an...

Basti[08/15]

Little Overclocker
Registered: Aug 2002
Location: München
Posts: 57
hm mit löten komm ich da ned weit...
hab 20 leiterbahnen pro cm... also 0,5mm pro leiterbahn :-D

dagegen is smd noch gross ....

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
das is allerdings a kleines hindernis... ;)

NullSpace

katzenknuddler
Registered: Apr 2001
Location: multiversum / li..
Posts: 658
wie baut man eigentlich aus einen tft schirm einen beamer??

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Würd mich auch interessieren

Basti[08/15]

Little Overclocker
Registered: Aug 2002
Location: München
Posts: 57
du nimmst an tft screen und zerlegst den ... das tft panel is ja transparent... dann nimmst des panel und legst es auf nen overhead projektor... wie in der schule... nur dass hier halt statt ner folie so n transparenter bildschirm liegt.

qualität kann sich echt sehen lassen... hier paar beispiel bilder von eigenbauten :

http://www.nonlimit.ch/gadaffy/Beamer%20htm/screen1.JPG
http://www.nonlimit.ch/gadaffy/Beam...eluxe%20012.JPG
http://www.diy-community.de/images/avatars/fox.jpg


am besten kauft man sich bei ebay nen tft mit kaputter hintergrundbeleuchtung... die braucht man sowiso nich...
ich hab 90€ gezahlt.. und den overhead projektor kann man in ner schule abstauben, die stellen alle auf richtige beamer um

hier kann man sich nochmal alles durchlesen
http://www.nonlimit.ch/gadaffy/Beam...self_beamer.htm

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6695
Wegen deinem Überbrückungsproblem, deine "Pressverbindung" scheint das einfachste und billigste zu sein und sollte eigentlich funken :) du kannst aber natürlich auch solche Stecker besorgen und 2 davon zusammenlöten dann hast du einen Verbinder.


Was den Beamerbau ansich angeht...

Einzig störend bei DIY Beamern dieser Art ist die ungleichmäßige Ausleuchtung. Es gibt definitv bessere Methoden, hierzu benötigt man aber schon etwas mehr geschickt und vorallem das ein oder andere spezielle Teil womit man preislich dann nichtmehr SO weit unter einem neuen Gerät mit größerer Leistung liegt.

Ich denk mal exkl. Arbeitszeit kommt man da schon auf 200~400 € je nach dem welche Materiealien verwendet werden.

Da ist man dann aber von 1200 Ansi Lumen, Lenseshift und anderen Features noch WEIT weg die man bei einem "echten" Beamer mittlerweile schon ab 900,- € bekommt. Zudem ist ein echter Beamer um einiges kleiner und userfreundlicher ;)

Weiters gibt es Beamer die man mit "normalen" Leuchtmitteln (Baumarkt) betreiben kann (muss man hald wissen welche das sind) und damit fallen die hohen Folgekosten zu 100% weg.

Nichts gegen DIY Beamer, sicher eine nette Beschäftigung und wenn man mit der Overhead Version zufrieden ist auch ein echtes schnäppchen :)

MfG
Bearbeitet von Nightstalker am 11.11.2003, 08:52

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
hört mir eigentlich nie wer zu ?

-> löt den origanlsteckervebinder vom orignal platinen dings ab und statt dem halt kabel auf die platine, die wirst schon irgednwo unterbringen - de kabel klötest dann auf a klane verbindungsplatine auf der dann nur emhr zusätzlich der steckverbinder is, dort steckst dann halt eben des klumpe wieder rein, fertig...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz