Notebook lädt sporadisch nicht mehr - Netzteil defekt?
MrBug 02.09.2014 - 09:19 3631 4
MrBug
kleiner Krabbler
|
Ich habe folgendes Problem bei meinem Notebook:
Das Netzteil liefert sporadisch (ca. 1-2x pro Tag) keinen Strom. Es macht sich bemerkbar indem der Bildschirm auf einmal dunkler wird, da sich der Stromsparmodus einschaltet weil der Laptop dann auf Batterie läuft. Wenn man den Stecker direkt am Laptop aus und einsteckt bringt das keine Abhilfe. Wenn man jedoch das Netzteil kurz aus der Steckdose aussteckt und wieder ein, lädt das Notebook wieder. Meiner Meinung nach handelt es sich um einen defekt des Netzteiles und nicht des Notebooks.
Was meint ihr? Das kann doch nichts mit Ladeelektronik vom Notebook selber zu tun haben. Das Netzteil liefert seine Spannung und das Notebook lädt. So seh ich das. Ich glaube nicht dass da irgendwelche Signale oder sonstiges vom Netzteil übertragen werden, so dass das Notebook es erkennt.
|
ColdFire
Addicted
|
Ist das Verhalten auch wenn das Netzteil "kalt" ist?
Es ist natürlich nicht so ganz eindeutig festzustellen wenn man die Komponenten nicht austauschen kann.
Was du aber versuchen kannst ist: Eine andere Steckdose zu wählen und falls du über einen Verteiler dran hängst diese Komponente abkoppelst. Viell. hast du ja einen Verbraucher (Kühlschrank, Heizlüfter etc...) der hier für kurze Spannungsschwankungen(Über/Unterversorgung) sorgt und du daher einen "Ausfall" des Netzteils hast.
Vermutlicher wird es aber das Netzteil schuld sein.
lg CF
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Bis ein Schaltnetzteil mal auf Spannungsschwankungen reagiert da muss aber grob was passieren ![;)](/images/smilies/wink.gif) Das würde er bestimmt anders auch merken (Licht etc.) Es ist wohl schon sehr wahrscheinlich das Netzteil, aber ausschließen kann man die Ladeelektronik wohl genau sowenig.. Der Unterschied bei deinen 2 Tests ist dass einmal das Notebook wohl die Restladung im Netzteil schnell entlädt (wenn du Netzseitig absteckst) und einmal bleibt die Restspannung im Netzteil bis du wieder ansteckst.. also wirklich vergleichbar sind die zwei Tests halt nicht.
|
MrBug
kleiner Krabbler
|
Also die Steckdose kann ich ausschliessen, da ich an dieser meinen vorherigen Laptop ohne Probleme betrieben habe. Bzgl. Wärmeentwicklung kann ich sagen, dass das manchmal auch ein paar Minuten nach dem einschalten schon passiert. Also ohne Last des Laptops. Ich denke auch das es das Netzteil ist. Ich werde es auf Garantie einschicken lassen. Blöd ist hald nur dass es sporadisch passiert. Und die bei Asus verlangen ja 90€ pauschal wenn es kein Garantierfall ist. (Die Gauner ![:(](/images/smilies/frown.gif) )
|
cr0ssSyntaX
der quotenchinese
|
Ich denke auch das es das Netzteil ist. Ich werde es auf Garantie einschicken lassen. Blöd ist hald nur dass es sporadisch passiert. Und die bei Asus verlangen ja 90€ pauschal wenn es kein Garantierfall ist. (Die Gauner ) um den preis kannst du dir gleich ein neues netzteil kaufen xD bist du aus wien?
|