Capsicum_Annuum
Bloody Newbie
|
Gibts was neues? Hab noch immer keinen Smartmeter......... bei alten ferraris-zählern wird dazu einfach die leitung mechanisch gekappt und bei "smart"-metern das gerät umkonfiguriert. Bringen tut sichs in einem Mehrparteienhaus sowieso nichts, Nachbar Leitungsverlauf anbohren, kurzen rein, mit der eigenen verbinden.....
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
ohne grund werden funktionierende noch nicht "abgelaufene" ferraris zähler nicht getauscht. Bringen tut sichs in einem Mehrparteienhaus sowieso nichts, Nachbar Leitungsverlauf anbohren, kurzen rein, mit der eigenen verbinden..... sowas kann ein spezieller kunde immer machen. wird er erwischt, was sehr wahrscheinlich ist, gibts aber ne anzeige. bei den speziellen kunden wird nämlich regelmäßig vorbeigeschaut.
|
smashIt
master of disaster
|
ohne grund werden funktionierende noch nicht "abgelaufene" ferraris zähler nicht getauscht. wie vor ein paar monaten der zähler meiner grosseltern (wohnen in wien) getauscht wurde, haben sie wieder einen altmodischen bekommen aussage des technikers: smartmeter will ja keiner
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Niederländischer Stromversorger will illegale Cannabis-Plantagen aufspürenIllegaler Hanf-Anbau geht in den Niederlanden offenbar häufig einher mit Stromdiebstahl. Dagegen will der Rotterdamer Stromversorger Stedin nun mit Hilfe von Smart-Meter-Technik einschreiten. Link: www.heise.de ..
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Endlich kriegen wir auch einen
|
Bogus
C64 Generation
|
"Smart-Meter" getestet: Intelligente Stromzähler verzählen sich | Startseite | SWR AktuellFrüher musste man jedes Jahr den Stand am Stromzähler ablesen. Intelligente Zähler, sogenannte Smart-Meter, machen das jetzt selbst. Tests zeigen aber, dass sie sich oft verzählen. Link: www.swr.de
|
KeinNutzerName
Banned
|
Wenn die Zähler mal eine gute Verteilung haben wird es in diversen Foren sicher schon "Hacks" dafür geben, könnte also auch ein Vorteil sein. sowas kann ein spezieller kunde immer machen. wird er erwischt, was sehr wahrscheinlich ist, gibts aber ne anzeige. bei den speziellen kunden wird nämlich regelmäßig vorbeigeschaut. Naja in einem mehr Parteien Haus hat man a nicht nur einen Nachbar, Küche und so läuft übers smarte, der Rest wird von den Nachbarn abgeklemmt, dann fällt das überhaupt nicht auf. Bei mir wären es 4: 3x Nachbar, 1x Stiegenhaus(hängt mit dem Raum im Keller für Waschmaschine/Trockner zusammen)
Bearbeitet von KeinNutzerName am 16.03.2017, 16:26
|
ZARO
Here to stay
|
"Smart-Meter" getestet: Intelligente Stromzähler verzählen sich | Startseite | SWR AktuellFrüher musste man jedes Jahr den Stand am Stromzähler ablesen. Intelligente Zähler, sogenannte Smart-Meter, machen das jetzt selbst. Tests zeigen aber, dass sie sich oft verzählen. Link: www.swr.de
Leider ist keiner der Tester auf die Idee gekommen zu schauen wie der Unterschied zwischen üblichem Netzteil und einem Netzteil mit aktiver PFC-korrektur ausschaut. IMHO sollte dann der zähler richtig zählen. Das grösste Problem ist aber wohl dann die grösse und Kosten. Aktives PFC wird sicher nicht in einer LED Birne platz haben.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Bekommt man die genaue Testauslegung eigentlich irgendwo zum herunterladen? Wenn ich ein Gerät mit 80% Blindanteil an einem modernen Smart-Meter anschließe, dann wird dieses mehr zählen als ein uralter Zähler.
Wobei man auch sagen muss, dass auch die dummen Zähler den Blindanteil messen, wenn es vorgeschrieben ist oder der Energielieferant darauf besteht.
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
So lehnen Sie Smart Meter ab - wien.arbeiterkammer.atBereits jetzt werden die ersten Smart Meter getauscht, doch Konsumenten haben das Recht, das abzulehnen. Hier die Hintergründe und 1 Musterbrief. Link: wien.arbeiterkammer.at Falls es wer noch braucht oder interessiert etc. daran ist. Ich schick auch (für meine Mutter und mich) 2x einen Brief weg.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Das hilft dir allerdings scheinbar recht wenig, wenn man dem glauben will, was ich an anderer Stelle gelesen habe.
Da war die Antwort von Netz NÖ auf diesen Brief nämlich sinngemäß: Ja schön, wir montieren trotzdem einen SM und lesen dann halt nur alle 3 Monate oder 1x jährlich ab.
Was sollen sie auch tun? Vom Gesetzgeber sind sie zur Erreichung einer gewissen Quote verpflichtet, die sie aber nicht erreichen können, wenn sich zu viele Leute dagegen weigern.
Ich brauch das Teil genauso nicht, aber an der Problematik trägt schon auch der Gesetzgeber mit Schuld.
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Natürlich aber man kann ja dennoch den Brief hinschicken und wenn man dann eben in evidenz gehalten wird damit. Wenns wirklich nichts bringt dann war es eben ein Brief "umsonst".
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
die zähler werden trotz opt-out getauscht - war auch hier in OÖ mit der energieAG so... die elektronische auslesung findet halt nicht statt...
|
foo_on_air
OC Addicted
|
Heute haben die Wiener Netze eine Änderung der agb geschickt. Darin werden die smart meter angekündigt. Sowie eine Opt-out-Regelung, die es KundInnen ermöglicht, den Intelligenten Zähler abzulehnen.
Ist bekannt welche Vor-/Nachteile so eon Gerät bringt? Aus heutiger Sicht stellt es für mich ein Sicherheitsrisiko dar und eventuell Mehrkosten für Anschaffung oder Betrieb des Geräts (die sich sicher nie amortiaieren).
|
userohnenamen
leider kein name
|
die opt-out regelung wird bei den meisten sowieso nur dazu führen das die "smart" funktion von smart-meter abgedreht wird. der smart meter wird wahrscheinlich trotzdem bei allen installiert werden über kurz oder lang
|