"We are back" « oc.at

unsauberer strom - wie APs stabiler machen?

atrox 20.01.2008 - 23:23 5972 22
Posts

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
wie wärs mit accesspoints die mittels PoE (Power over Ethernet) betrieben werden? Oder sind die Lan-Leitungen auch betroffen?

zebra

Banned
Registered: Oct 2007
Location: Wien
Posts: 201
also meine letzten erfahrungen mit PoE waren alles andere als positiv, würd ich niemanden ruhigen gewissens empfehlen. (stand vor ca. 6Monaten)

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
Es gibt kein gemeinsames Ethernet das alle AP miteinander verbindet.

Ok, ich hab jetzt einige Ideen wie man die Stromversorgung besser machen könnte (Kondensatoren, Überdimensionierte Netzteile,...) ... jetzt muß ich mir nur noch einen Simulator für unsauberen Strom überlegen, damit ich testen kann, ob diese Maßnahmen überhaupt was bringen.

Ideen dafür ? (einen unsauber-230V Generator)

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4843
Wie wärs mit einer kleinen 5v onlineusv ?
Handliche bleigel Akkus gibts für kleines Geld und sind sehr angenehm zum Laden. Du brauchst ja nur eine U/I Regelung und dann hast du stabile 13,8v. Einen dezent überdimensionierten Schenkeltrafo bringt auch ein instabiles Netz nicht so leicht aus der Ruhe. Varistoren und Funkenstrecken könnten evtl helfen Eingangsseitig das Schlimmste abzufedern.

Aber sowas müssts auch fertig geben. "Ich brauche 5V@2A stabil" ist nicht irgendwie eine wwi wie aufwändige Anforderung.

Der billigste unsauber 230v Generator der mir einfällt ist einer von diesen 50e 2takt Stromerzeugern aus dem Baumarkt. Da hast du sinusverwandte 40-70hz bei 280-180v je nach Last und Tagesstimmung, bei einem Lastwechsel entgleist die ganze Geschichte sowieso nochmals, sehr viel schlimmer kanns eh nicht werden ;)

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Wenn du etwa 30s unsaubere Spannung nach dem Einschalten hast würde ich mir eine kleine Schaltung mit einem Relais bauen, die die Netzteilspannung erst nach diesen 30s durchschaltet, also ne Art Einschaltverzögerung.
Vor dem Relais noch einen großen Pufferelko damit das Netzteil durch die plötzliche Belastung mit dem AP seinerseits wieder einbricht.
Siebkondensatoren und Drosseln schon im 230V Teil, also vor dem Netzteil können auch nicht schaden.

z.B.: Einschaltverzögerung
Bearbeitet von jb am 07.02.2008, 02:10

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Eine Einschaltverzögerung bringst nicht wirklich, das er ja nicht weiß wann die Spnnung stimmt und wann nicht und die Spannung manchmal auch nur einbricht, er hat also immer Probleme damit und nicht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Die Schaltung passt schon, nur statt einem Timer einfach eine Spannungüberwachung und schon ist sicher gestellt das die Spnnung immer sauber anliegt und statt dem Relais einen FET, weil dann muss er sich keine sorgen machen ob das Ding nach wird oder Staub eindringt.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
wollt auch schon vorschlagen:

billiger automatiklader für 6V oder 12V akkus der einfach permanent auflädt, dann einen 6/12V -> 5V wandler und fertig ist die absolut deppensichere onlineusv für des teil...

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
was ist aus dem projekt geworden, gibts schon ergebnisse? :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz