"We are back" « oc.at

HELP: Wasserkühlung nicht genug?

Mister Nobody 08.06.2007 - 23:19 4945 24
Posts

Mister Nobody

Bloody Newbie
Registered: Mar 2007
Location: Austria
Posts: 34
Hallo Leute!

Also nachdem ich jetzt ein paar tolle Tipps von einem anderen Thread zum Thema "QX6700 Overclocking" bekommen hab, bin ich nun auf ein Problem gestoßen. Und zwar sieht es so aus, als ob meine Wasserkühlung der Hitze meines QX6700 nicht ganz gewachsen ist.

Hab bei 4 Prime-Instanzen und 3.2 GHz (1.4V) mehr als 80°C Core-Temperatur, bei 3.46 GHz und 1.5V sogar um die 90°C!!! Tjunction liegt ja bei 100°C. Aber auch im Leerlauf sind's bei Letzerem auch schon mehr als 60°C. Das Ganze noch dazu, wenn auch bloß der Prozessor im Kühlkreislauf hängt und sonst nichts!! Nichtmal meine 8800 GTX wird so warm bei Last. :) Wie sollte ich da jemals ein OC-SLI lauffähig bekommen, wenn's jetzt schon hakt? Wenn ich auf 2.66 GHz und 1.35V (also Normaltakt/-spannung) fahre, liegen (idle) ca. 50°C an.

Nun, ich habe einen BigTower von Chieftec mit einer High-End Innovatek Wasserkühlung und den größten passiven Radiator, den's hierfür gibt (hängt über die komplette Außenwand des Towers - 25kg schwer das Teil). Zudem hab ich noch extra oben im Gehäuse einen weiteren 2x120er aktiven Dual-Radiator mit im Kreislauf, der sich stufenlos automatisch hinzuschaltet, wenn ihm zu warm wird. Das Ganze wird noch von zahlreichen langsamdrehenden Gehäuselüftern umrahmt - wie ist es also möglich, dass ich derart hohe Temperaturen erreiche? Andere Leutchen kühlen ihren QX6700 mit Luft bis 3.8 GHz! Langsam frag ich mich schon...

Gut, Umgebungstemperatur ist auch recht hoch - sicher um die 28°C, aber das kann nicht derart große Unterschiede ausmachen, oder?

Hiiiiilfeeee!! :)

Beste Grüße von mir,
Bernhard

PS: Es ist zwar sicherlich nicht auszuschließen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der WLP liegt, denn die habe ich mit allergrößter Sorgfalt aufgetragen.
Bearbeitet von Mister Nobody am 08.06.2007, 23:48

highshot

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Kärnten / 8010
Posts: 349
Ich glaub da ist der Anpressdruck zu gering. Viel zu gering..
Nimm den Kühler runter und mach ihn nochmal neu drauf. A derartige Temperatur ist nichtmal durch Luft im Kreislauf erklärbar.

Knick im Schlauch vielleicht??

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7420
moved

& kühlkörper liegt nicht gscheit auf cpu

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5962
Wassertemp messen, ohne der geht keine Prognose. Bei den Temps wirds aber wohl an der Küko Montage liegen

Mister Nobody

Bloody Newbie
Registered: Mar 2007
Location: Austria
Posts: 34
Zitat von highshot
Ich glaub da ist der Anpressdruck zu gering. Viel zu gering..
Nimm den Kühler runter und mach ihn nochmal neu drauf. A derartige Temperatur ist nichtmal durch Luft im Kreislauf erklärbar.

Knick im Schlauch vielleicht??

Hey, danke für die schnelle Antwort!

Also was mir beim Einbau merkwürdig aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass für den Prozessor zwar ein Klickmechanismus angedacht ist, man aber enorm viel Kraft aufwenden muss, um den QX6700 überhaupt in den Sockel zu kriegen. Soviel mal zum Einen. Hab schon öfters Prozessoren ein- und ausgebaut, aber so schwer ist's wohl noch bei keinem gegangen. :)

Knick hab ich keinen im Kreislauf, der Anpressdruck könnte es allerdings mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sein. Da war ich nämlich auch etwas verwundert, dass sich das Wakü-Teil so ganz ohne Augenzucken aufklippsen lässt. Das CPU-Wasserkühlungsteil (kA. wie man das nennt) sitzt jetzt zwar in der Halterung drin und kann somit nirgends hin, aber man kann es leicht hin- und herbewegen, ist also gut möglich, dass das NICHT richtig sitzt.

Aber wie sollte ich den Anpressdruck erhöhen? Klingt blöd, aber wenn zu ist, ist zu. :) Ist ja heutzutage alles klick-und-fertig, da kann man ja keine Schrauben nachziehen, so wie in alten Zeiten. :)

Beste Grüße,
Bernhard

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5962
naja kommt auf den Kühler an :D

Hast du den G-Flow?

Normalerweise haben die Kühler anpressdruck wie sau, da bewegt sich nix mehr..

Mister Nobody

Bloody Newbie
Registered: Mar 2007
Location: Austria
Posts: 34
Zitat von watercool.at
Wassertemp messen, ohne der geht keine Prognose. Bei den Temps wirds aber wohl an der Küko Montage liegen

Hab leider kein geeignetes Werkzeug, um die Temperatur vom Wasser zu messen, kann aber Folgendes dazu anmerken:

Hab so eine kleine Regelungsplatine, die es mir erlaubt, die beiden aktiven Radiatoren stufenlos zu regeln. In der Werkseinstellung liegt der Wassertemp-Schwellwert (bei dem sich die beiden Lüfter hinzuschalten) bei 40°C, das hat bis jetzt nicht ausgereicht - in dieser Einstellung drehen sich die Lüfter permanent. Hab das seit Beginn um ca. 5°C erhöht und die Lüfter drehen sich jetzt unter Normallast nicht mehr. Erst wenn wieder Saft gegeben wird an der CPU. Dh. die Wassertemperatur müsste im Normalbetrieb (CPU-CoreTemp = 60°C) so ca. um die 45-50°C sein schätzomativ. Aber wie gesagt: rein geschätzt. Sollte die Wassertemperatur nicht ebenfalls knapp über Raumtemperatur liegen?

BTW: Ich verwende so eine Alles-in-Allem-Mischung von Innovatek - also nicht nur destilliertes Wasser, sondern so ein (nicht billiges) Gesamt-Mischmasch gegen Algen & Co., etc.

Beste Grüße,
Bernhard

Mister Nobody

Bloody Newbie
Registered: Mar 2007
Location: Austria
Posts: 34
Zitat von watercool.at
naja kommt auf den Kühler an :D

Hast du den G-Flow?

Normalerweise haben die Kühler anpressdruck wie sau, da bewegt sich nix mehr..

Den G-Flow hab ich leider nicht, nein. Aber vom "Anpressdruck wie die Sau" bin ich weit entfernt. Ganz im Gegenteil - das Ding ist zwar vollständig geschlossen, aber es sitzt eben NICHT wie die Sau. Was soll ich jetzt bloß machen?

Wenn's nicht der richtige Kühlkörper wär, würd er wohl kaum auf meinen Sockel drauf passen, oder? Und wenn es der Richtige ist, warum ist dann soviel Spielraum? Dachte mir schon, dass der nicht richtig sitzt.

Also unter den momentanen Zuständen wird der Außenradiator schon ordentlich warm (bei 80-90°C), was eigentlich für den ordnungsgemäßen Wärmeabtransport sprechen müsste (jetzt mal außer Anbetracht der überhöhten Temperatur).

Beste Grüße,
Bernhard

Mister Nobody

Bloody Newbie
Registered: Mar 2007
Location: Austria
Posts: 34
[UPDATE]

Sorry, ich dachte der G-Flow wäre die Durchlaufüberwachung von Innovatek. :bash: Die hab ich nämlich nicht. Dabei meinst Du sicher die CPU-Halterung, oder?

Also dieser relevante Part meines Wakü-Sets müsste der hier sein: http://www.innovatek.de/downloads/H2O-Tower.pdf

Vielleicht gibt das Aufschlüsse über mein Problem? Hab bei der Bestellung extra angegeben, dass ich eine Sockel775-Halterung will (standardmäßig ist die für Sockel478 dabei). Nun, ich gehe mal davon aus, dass eine Halterung für den S478 ohnehin nicht draufpassen würde, dennoch könnte es natürlich auch sein, dass ich falsch beliefert wurde und ich den S478 auf meinem S775 montiert habe und er deshalb nicht sachgemäß sitzt? Was meint ihr? Wäre das möglich? Wohl eher kaum, oder?

Mal sehen, ob ich im Netz grafische Unterschiede zwischen den beiden Versionen finden kann - einen Schriftzug konnte ich nicht entdecken.

OK, laut:
http://www.webshop-innovatek.de/ass...p-innovatek.de/[/url]
müsste ich die richtigen Teile bekommen haben (innovatek XX-Flow rev2.0 [2. Abbildung] mit dem Haltesystem für S775 [1. Abbildung]). Als ich mein System im Jänner gekauft habe, hat es den G-Flow noch nicht gegeben so weit ich mich erinnern kann, aber der soll laut Test enttäuschen. Na da bin ich ja froh - hat sich meine System-Werterhaltung wieder etwas hinausgezögert. :D

Das Blöde an der ganzen Geschichte ist, dass ich den richtigen Sitz im Stehen überprüfen muss - kann nämlich den Tower nicht umlegen, da der passive Radiator im Weg ist. Und extra die Flüssigkeit ausleeren... hm, ich weiß nicht. Würd ich mir gerne ersparen, ist nämlich noch nicht lange drin. Verdammt. :bash:

Nun ja, bleibt die Frage, wie man nun den Anpressdruck erhöhen kann. Beim Aufsetzen kann man ja kaum was falsch machen, wenn's nur eine Seite gibt, die passt (lt. Anleitung).

Beste Grüße,
Bernhard
Bearbeitet von Mister Nobody am 09.06.2007, 02:06

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5962
Wennst die falsche Halterung hättest dann würdest dus sofort merken.. dann geht die Montage gar nicht.

Ich kenn die XX-Flow Halterung leider nur vom sehen, hab aber schon öfters von Kunden gehört das sie nicht soo der Hammer ist.. aber so schlecht das du gleich 80° hast kann sie auch nicht sein.

Wassertemperatur kannst du mit einem Fiebermessen probieren zu messen bzw. greif mal den Radi an.. der muss ja schon glühen bei dir (was ich mir nicht vorstellen kann).

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
Hmm, bei mir sinds im Leerlauf immerhin schon 55°C und unter Last bei ~60°C, hört sich auch nicht so gut an (ist klarerweise auch oced ;) ).

MFG

highshot

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Kärnten / 8010
Posts: 349
Oh, na das Teil umzubauen wird ... naja...

Hast du die Liquid-Pro Wärmeleitpaste? Nimm mal eine andere. Vielleicht hast den Kühler verkantet und dadurch hat sich das Zeugs ungleichmäßig verteilt (wieder zusammengekugelt, so wie sie es auf meinem Prozessor regelmäßigst gemacht hat... *gruml*)

Nimm irgendeine andere Paste, die du zur Hand hast. Wenns net besser wird, hat vielleicht die Halterung an Schuss.
Ganz ehrlich... besonders vertrauenserweckend sieht mir das Teil net aus. Anpressdruck kann man mit den Plastiknippelchen meines Erachtens nicht zusammenbringen.

f0ssil

Banned
Avatar
Registered: Jan 2007
Location: Austria
Posts: 88
anpressdruck kannste nur durch gscheite schrauben mit davorliegenden federn und einem momentschlüssel erreichen.. ansonsten kannste dat knicken ^^ die plastik klumpi variante is fürn hugo ... ums mal so zu formulieren.. kauf dir einfach nen ZERN PQ CPU Kühlkörper da kannste "anpressen" =))

mfg f0ssil

Mister Nobody

Bloody Newbie
Registered: Mar 2007
Location: Austria
Posts: 34
Ich werd mich mal mit Innovatek in Verbindung setzen, denn ich hab mir das Teil ja nicht teuer gekauft, damit es dann 30-40°C über dem arbeitet, wo ich hin will. :bash:

Vielleicht liegt's ja doch nur am falschen Einbau. Kann ich mir zwar eigentlich nicht vorstellen, aber weiß man es? :) Na das kann ja lustig werden, wenn ich womöglich noch das ganze Ding auseinander nehmen darf. *heul*

Ich bin ja wahrscheinlich nicht der Einzige, der auf der Tower-Außenwand so einen Heizkörper verbaut hat. Gibt's denn irgendwelche Tipps & Tricks, wie man das Gehäuse trotzdem umlegen könnte (ohne dabei alles demontieren zu müssen)? Auf einen Stapel Bücher drauflegen könnte sich etwas schwierig gestalten, da oberhalb des Radiators nur wenige Zentimeter Platz sind und das Gehäuse sicher so um die 40kg wiegt (geschätzt). :)

Na dann werd ich meine OC-Vorhaben vorerst beiseite legen, bis ich dieses Problem beseitigt habe. Es wär super, wenn der ein oder andere von Euch noch in "Systembau- und Systemprobleme" vorbeischauen könnte - da läuft auch gerade ein Thread von mir und da wären auch noch ein paar Fragen zu klären. :) -> Damit ich dann gleich wieder loslegen kann, wenn das gefixt ist. :)

Dankeschööön und beste Grüße,
Bernhard

PS: WLP verwende ich die Arctic Silver 5, die sollte recht gut sein, was man so hört.

Mister Nobody

Bloody Newbie
Registered: Mar 2007
Location: Austria
Posts: 34
Also erst einmal muss ich sagen, die bei watercooling.de haben einen absolut spitzenmäßigen Support. Hab mit dem Typen nun schon ein paar Mails ausgetauscht, das Ganze am Wochenende und in einer spitzenmäßigen Antwortzeit - Respekt!! Von Innovatek hab ich bislang noch keine Antwort.

Na jedenfalls ist rausgekommen, dass der Anpressdruck in der optimalen Einstellung fix voreingestellt ist durch die Halterung, was ich zwar prinzipiell glaube, aber in meinem Fall zu bezweifeln wage. Weiters meint er, dass es durchaus normal ist, wenn man den Lüfter leicht hin- und herbewegen kann - Hauptsache man kann ihn nicht kippen, das könnte bei CPUs ohne Heatspreader fatale Folgen haben (meine ist übrigens MIT Heatspreader). Er hat gemeint, dass es selbst bei verschraubten Kühlern vorkommen kann, dass diese leicht rutschen. *wondering*

Einen guten Tipp hab ich auch bekommen: Schwankt die Temperatur recht stark, sitzt der Kühler nicht richtig. Im Normalfall (und ich hoffe ihr könnt das bestätigen) sollte sich die CPU-Temperatur nur langsam bewegen, was bei mir definitiv nicht der Fall ist - die braust bei mir von Idle-Temp bis in den roten Bereich in vielleicht 2, 3 Sekunden bei Last (~20°C Mehrgrad).

Es ist zwar nicht vorgesehen, hab aber dann noch folgende Tipps bekommen, um den Anpressdruck zu erhöhen: Ich sollte entweder etwas unter den Hebel legen, oder das Ganze mit Schrauben und Muttern verschrauben. Toll! DAFÜR hab ich mir das Ding ganz bestimmt NICHT gekauft - da hätte es wohl bessere Produkte von vorne herein gegeben. Aber gut, was soll man machen. Werd jetzt jedenfalls mal ausprobieren, dem Ding wieder einen ordentlichen Halt zu verpassen, um mich anschließend wieder dem eigentlichen Thema widmen zu können. :)

Statusmeldungen folgen...

Beste Grüße,
Bernhard
Bearbeitet von Mister Nobody am 09.06.2007, 23:19
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz