"We are back" « oc.at

6v

lama007 15.11.2002 - 21:26 992 18
Posts

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
Hi!

Weiß jemand, wie ich zu 6 Volt kommen kann?

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
kommt drauf an wofür.. wenns nur a bisal was ist für a kleinere schaltung:
an spannungsregler für 6 einbaun und auf +12v hängen.. der verbrät halt die rstliche spannung am kühlblech.. aber wenns klein ist, is egal

wenns mehr ist ringkerntraffo und gleichrichter maybe auch a stabilisierung.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
mhm... wär intressant was die können muss, wie stabil de sein muss und wuie stark und für was halt...

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
für einen lüfter

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
fürn lüfter muss ja nit genau sei, kannst ned afoch 7V nehma, de bekommst verlustfrei vom NT... ansonsten tuts ja ein vorwiderstand oda a poti auch schon...

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Wennst 2 gleiche Lüfter hast könntest die auch in Serie an 12V schalten dann hätte jeder 6V, ansonsten entweder mit 7V betreiben oder gleich nen LM317 mit nem Poti nehmen, dann kannst die Spannung einstellen.

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
wieviel kostet ein LM317 mit Poti ungefähr?

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
1,30€ lm317
und das poti das ich verwend kostet auch 1,30€
widerstand brauchst auch noch, der kostet so 0,1€...vernachlässigbar

warum eigentlich genau 6v oder willst das es einfach leiser ist und das mit 6v ungefähr hinkommt. sonst bräuchtest einen multimeter damit du den poti so einstellst damit du 6v kriegst.
und mit dem lm317 kannst du von 1,25v bis 10,75v regeln.
Bearbeitet von master blue am 16.11.2002, 22:03

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
wo hast du die sachen gekauft?

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
conrad
ich such dir schnell die sachen mit nummer raus

edit:
17 60 01 lm317 1,30€
44 56 49 poti 1,45€ (die achse ist aus plastik und schön lang, kannst du abschneiden auf die richtige länge, drehknopf drau und kannst somit schön einbaun
42 06 62 widerstand 240ohm 0,14€
Bearbeitet von master blue am 16.11.2002, 22:07

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
5 Volt ist zu schwach und 7 Volt ist zu laut.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
Zitat von lama007
5 Volt ist zu schwach und 7 Volt ist zu laut.

aha
aber wär da ein einfacher widerstand nicht doch besser
weil wenn du eh nicht regeln möchtest

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
thx

wenn ich die 5 oder 7 Volt direkt vom Netzteil hole, geht angeblich "nichts" verloren.
wie ist es bei dieser Methode?

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
Zitat von lama007
thx

wenn ich die 5 oder 7 Volt direkt vom Netzteil hole, geht angeblich "nichts" verloren.
wie ist es bei dieser Methode?

bei der methode hast durch den spannungsabfall auch verluste, die verbrät eben der lm317. evtl. brauchst ein kühlblech auch, aber wenn du nur einen lüfter dranhängst is es egal, denn der lm317 is eh bis 1,5A zugelassen. (da braucht er aber schon ein kühlblech ;))
aber die verluste sind so klein, das is wurscht

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
der LM317 hat zur befestigung a loch auf seinem metallrücken, am besten du schraubst earm damit einfach irgednwo aufs gehäuse, dann isa erstens festgmacht und zweitens automtaisch durchs gfehuse ausrecihend gekühlt, sollt er doch mal zu heiss werden, dann schaltet sich der T typ (also LM317T) bei erreichen der höchstemperatur ab (de liegt zwar einiges über 100°C aber des is ja egal :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz