"We are back" « oc.at

17 V aus NT?

wintermute 05.08.2002 - 06:39 963 11
Posts

wintermute

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /dev/random
Posts: 43
ist es möglich aus einem standard-NT 17V abzugreifen?
bräuchte 10A@17V - verkraftet das ein NT?
zwischen -12 und 5 hab ich 17V - oder lieg ich da falsch?

tnx

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10343
schon, allerdings kann dort das netzteil nur extrem wenig strom liefern... keine chance mit 10A... brennt dir alles ab :eek:

wintermute

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /dev/random
Posts: 43
hmpf :(

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
ma kann aber des NT umbauen, also so dass ma die +12V auf 17V hochregelt (leicht möglich dass des aber de meisten netzteile nimma packen, 15V is leichter) wenn des ah ned geht is grösserer umbau notwendig... aber weilst sowieso zwei netzteile dann im PC hast kannst da gleich was anderes überlegen, wenn de spannung ned stabil sein soll, also wenns ruhig mit brumm und so belastet werden darf kannst ah an 12V Trafo nehmen und gleichrichten (ev noch sieben) erreicht ma so ca 16V... (is halt sehr gross und schwer so a lösung)

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
nt umbau kannst als n00b vergessen ... musst schon a ahnung haben, was du da machst

du kannst dir auch ein labor nt kaufen ... gibt diverse 24V netzteil, die du auf 17V runterregeln kannst ... oder 13.8V netztteil, die du auf 17V hochregeln kannst
auf http://www.tweaker.ch habens so ein teil z.b. getestet und auch gleich erklährt wie man es hochregelt
http://www.tweaker.ch/guides/SPS-9400/index_d.php

wintermute

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /dev/random
Posts: 43
Zitat
nt umbau kannst als n00b vergessen

seit ich weiss was restspannung (ouch) beim einem NT is greif ich die dinger nur noch im geschlossenen zustand an :eek:
-> also labornetzteil - tnx

disposableHero

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: A&EE
Posts: 440
oder eben den 24V Trafo mit Gleichrichter und mit einem Widerstand in Serie hängen, aber einen GROSSEN Widerstand sonst kannst du Frühstück kochen drauf

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
was willst du überhaupt mit den 17V betreiben? wenn die spannung nicht stabil/brummferi sein muss kann ma sich mit einfachen mitel auch helfen... (wie gsagt, 12V Trafo mit gleichrichter und seibung -> 16V)

wintermute

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /dev/random
Posts: 43
...einen stapel (stationärer) notebooks :)
damit ich nicht x steckernetzteile rumliegen hab...

das beste wird eh ein 08/15 netzteil sein - ladeelektronik etc is eh im notebook - wär halt praktisch gewesen ein altes NT zu verwenden...

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
wieviel strom braucht des zeig? und i denk fast dass es ein 12V trafo mit Gleichrichter und grossem ladeelko auch machen würd (i garantier baer nix) sag mal wieviel strom du da raus haben willst

wintermute

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /dev/random
Posts: 43
die Steckernetzteile liefern je 1.7A@17V= - 6 Notebooks hängen dran...

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
6*1,7A=10,2A -> des labornetzteil des de 17V/10,2A aushalten soll wird aber auch was kosten, und nedamal soooooo wenig denk i...

kannst ja mal einen auf einem labornetzteil betreiben udn schaun obs zB mit 15V auch noch problemlos arbeiten (PC-NTs auf 15V bringen müsst fast gehn, bzw. wenn es erna nix ausmacht wenn ma im betrieb bissi zwischen 15V und 17V herumregelt würd is mal mit trafo und gleichrichter und siebelko versuchen, wes netzteil is dan zwar relativ schwer, aber labornetzteil sind meistens auch schwer und gross, also des wir keinen unterscheid machen, und so ein netzteil aus nur trafo-gleichrichter-siebung is locker für grosse ströme machbar...


um 40€ gibts beim conrad 180VA Trafo mit 12V, gleichrichten um 5.01€ und dan fetten siebelko (am besten gleich zweimal 10.000µF oda mehr :D ->;) 2x 7.92€ und optimal wär noch a metallgehäuse wo da gleichrichter glei aufs metallgschraubt wird (sonst kunnta z'hass werden

des sollt dann so ca 15-16V liefern und de 10,2A ah pockn...

vo der version halttst nix?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz