"We are back" « oc.at

Zweifel ob WaKü

Rektal 23.03.2010 - 08:53 5254 31
Posts

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4470
Hi,

ich bin gerade am orientieren für einen neuen PC (siehe http://www.overclockers.at/systemba...elopment_214809 ) und überlege, ob ich eine WaKü möchte.

Die Komponenten sind derzeit noch nicht fix, ich orientiere mich auch ein bisschen an z.B. http://www.tomshardware.com/reviews...c-ssd,2568.html .

Hauptsächliche schrecke ich vor der WaKü zurück weils unbekanntes Terrain ist. Ich hab schon viel gelesen, hab aber trotzdem das Gefühl "ich weiß nicht was da auf mich zukommt.". Quasi das Kleingedruckte, das mich dann später ärgern könnte.

Entsprechend bevorzuge ich eine All-In-One Lösung, z.B. die von tomshardware erwähnte http://geizhals.at/a417832.html .

Ich würde dann entsprechend auch meine Graka so wählen, das ich einen passenden Wakü-Kühler bekommen kann oder schon drauf hab.

Das System soll für Dual-GPU-Karten ausgelegt sein, aber wenn ich mir am Exemplar von http://www.tomshardware.com/reviews...ssd,2568-7.html den Einbau der Graka mit Wakü anschaue (muss man ein bisserl runterscrollen), hege ich den Verdacht das ich aufgrund der sich seitlich befindlichen Wakü-Anschlüsse an der Graka gar keine zweite verbauen könnte, rein aus Platzgründen. Fail?

Muss ich bei derartigen Sets noch andere Dinge auch beachten?

thx

Sagatasan

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Wernberg Hills
Posts: 1833
wenn du aus wien bist schau mal bei watercool.at vorbei!

von fertigsets halte ich persönlich nicht so viel - lieber alles selber zusammenbauen.

schau dir mal meinen rechner an - das ist alles unter wasser :D

http://www.overclockers.at/showthre...threadid=190884

oder

http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Sagatasan


ich habe für die WaKü in summe aber mehr ausgegeben, als so manch anderer für seinen high-end-rechner :eek:
Bearbeitet von Sagatasan am 23.03.2010, 09:15

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25504
Zitat von Rektal
Das System soll für Dual-GPU-Karten ausgelegt sein, aber wenn ich mir am Exemplar von http://www.tomshardware.com/reviews...ssd,2568-7.html den Einbau der Graka mit Wakü anschaue (muss man ein bisserl runterscrollen), hege ich den Verdacht das ich aufgrund der sich seitlich befindlichen Wakü-Anschlüsse an der Graka gar keine zweite verbauen könnte, rein aus Platzgründen. Fail?
Auf der anderen Seite des Grafikkartenkühlers sollte ein Ausgang sein, sodass du eine weitere Grafikkarte problemlos in den Kühlkreislauf einbinden kannst. zB bei Aquagratix gibt es Verschlusskappen, dann kannst du dir aussuchen, wo du Ein- bzw. Ausgang haben möchtest:

aquagratix_hd_5970_wasserkuehler_152793.jpg
Auf dem Bild siehst du beide Verschlusskappen. ;)

Ansonsten würde ich dir raten mal bei pc-cooling.at vorbeizuschauen (ehemalig KTC/watercool) und mich dort beraten lassen.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
Wie es dir auch schon im anderen thread geraten wurde, Finger weg von ATI dual GPU karten, oder Crossfire verbünden da sie einfach die Mikrorukler nicht im griff haben.
Zum benchen sinds super aber beim Zocken ist es noch immer nicht das wahre.
Ich zock auf einer single 5870 auf 1920x1200 und dafür reicht die karte dicke.
Wegen der Wak, lass dich von den Jungs vor ort beraten, da bist sicher am besten aufgehoben.
Die Kühler von EK haben auch 4 anschlüsse da kannst dir dann aussuchen wo du rein und rausfährst.

Kleingedrucktes gibts bei wak nur einen satz. Einmal begonnen wirds zu einer echten Money sink da es immer wieder was zu verbessern oder umzubauen gibt.
Das swiftch kit sieht gar nicht so übel aus nur würde ich mir etwas zusammenstellen lassen

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4470
@Sagatasan: hehe, hört sich nach Bastler an .. ich bins weniger. Ich kann mich schon begeistern, aber im Endeffekt will ich mich damit außer zur Wartung nicht mehr beschäftigen (müssen)

@mat: danke, ok, jetzt weiß ich auf was ich bei der Recherche achten muss

@SaxoVtsMike: danke für die Mikrorukler-Info

Ich schau mal in den Laden und mach mir davon selber ein Bild.

Sagatasan

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Wernberg Hills
Posts: 1833
bastler???

hierbei handelt es sich um hochprofessionelle arbeit :D

das einzige was ich bei der kühlung machen muss ist den wasserstand zu kontrollieren und wenn nötig nachfüllen.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Wenn du fast nicht basteln willst, dann würde ich das mit der Wakü lassen.
Es dauert einfach bis alles mal vernünftig zusammengebaut ist und man mal sicher ist, dass es alles dicht ist.

Kosten sind auch schon angeführt, es hält zwar lange, aber man gibt für eine vernünftige Wakü mal locker 500€ aus.

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4470
Werde erst morgen in den Laden kommen, mist. Was sind typische Verschleißteile bei der WaKü, abgesehen von den Lüftern?

Sagatasan

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Wernberg Hills
Posts: 1833
eigentlich nur die pumpe - ausser du kaufst eine Laing :)

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4470
Zitat von Sagatasan
eigentlich nur die pumpe - ausser du kaufst eine Laing :)

Danke, warum halten gerade die so lange? Sehe es sind die teuersten auf Geizhals.

Sagatasan

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Wernberg Hills
Posts: 1833
die pumpe hat eine mörderische leisung und kein lager das irgendwann verreibt!

mindestlaufzeit lt. hersteller: 50 000 studen :)

http://www.laing.de/produkte/pumpen...trompumpen_ddc/

meine läuft seit über 4 jahren lautlos (bei richtiger entkoppelung)
Bearbeitet von Sagatasan am 23.03.2010, 16:35

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4470
Danke! Und Sorry nochmal für den abwertenden Bastler-Kommentar. Ich hab das eher gemeint um jemand mit "viel dedication" zu bezeichnen. "I hob jo net Pfuscha gsogt" :-) lG

Sagatasan

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Wernberg Hills
Posts: 1833
kein problem - habs eh so verstanden :)

little_ear

Big d00d
Registered: Mar 2009
Location: ösi
Posts: 130
wenn ich darf möchte ich meine meinung kundtun

ein wichtiger hinweise sollte sein, dass du wärme nicht einfach vernichten kannst!
wasser stellt nur ein transportmedium dar, mitdem du die wärme zu einem anderem ort transportierst. wenn dieser ort (kühlkörper/zimmertemperatur) selbst zu warm ist, dann erfolgt auch keine kühlung.

ich empfehle daher kühlkörper (mit lüftern) und pumpe in einem extra raum aufzustellen.
damit ist die wasserkühlung nicht nur effektiver (platzmangel beim kühlkörper; kalte-frischluft), sondern es wird auch deutlich leiser im zimmer.
vorausgesetz deine festplatten und dein netzteil machen keinen strich durch die rechnung; aber auch hier gibt es lösungen (festplattengehäuse usw.)

bzgl. den kosten:
eine wasserkühlung ist schon teuer. dafür bekommt man aber einen leisen computer und eine effektive wärmeabfuhr! wer auch gleich das richtige kauft, muss sich um eine wartung kaum mehr sorgen machen (näheres unten)
zusätzlich sollte man nicht vergessen; wenn man mit einer luftkühlung eine effektive wärmeabführ erreichen will, so ist dies auch eine teure angelegenheit (auch wenn nicht so teuer wie eine wasserkühlung; senkt es aber doch merklich die preisliche differenz! mal ganz abgesehen von der lärmentwicklung!)

wartung:
wenn du nur reine kupferkühlkörper benützt und destilliertes wasser, dann reicht eine messerspitze reines zitronensäurepulver (billig) und die sache hat sich. ansonsten sollte man spezielle zusätze kaufen. wenn du noch einen großen ausgleichsbehälter hast, dann hast du lange nichts zu tun ~ soll heissen 1/4 Jahr; dann tausche ich das wasser ~ "sicherheitshalber" (sonst wird mir fad, bin auch ein "bastler" :D). wenn du auch noch paranoid bist, dann kannst du einfach einen (benzin)filter nachschalten - besonders nach dem ausgleichsbehälter (falls mal was da reinfällt und von der pumpe "angezogen" wird).

zusatz:
meine pumpe (aquastream xt ultra - kann sie empfehlen; nur die anschlüsse sind empfindlich!) ist bei mir im keller, genauso wie mein radiator (mora 2), und beide laufen seit über einem jahr ohne probleme (keine wartungsarbeit; auch die Lüfter [noctua p-12] verstauben (bis jetzt) nicht!). damit ist auch sichergestellt, dass bei mir alles "(!)"cool"(!)" abläuft. habe heute mal wieder einen stresstest laufen lassen [mehrere stunden!]. höchsttemperaur: 31°C (AMD 9950 @ 3GHz; ATI 3870 X2; komplette Mainboardkühlung (achtung: leider sind viele Mainboards NICHT(!!) für eine passive Kühlung ausgelegt); Festplattenkühlung)
und wie gesagt, bei mir ist alles wirklich(!) flüster leise!
manchmal ist es passiert, dass ich unabsichtlich die powertaste gedrückt habe um den pc einzuschalten, obwohl er schon lief. auch freunde haben oft gefragt ob sie den computer einschalten dürfen.
nur wenn ich mich hinlege und es absolut(!) ruhig ist (also auch kein fenster offen), dann höre ich den pc ein wenig(!).

das was dann auch - lg

p.s. sry wenn ich viele fehler beim schreiben gemacht habe, aber es ist schon verdammt spät - also gute nacht ;)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Nur weil ich es ein wenig seltsam finde:
Wenn ich alle drei Monate das Wasser wechseln müsste, würde ich mir keine Wakü kaufen.
Also über ein Jahr oder besser zwei sollte das Wasser schon ohne Probleme in Kreislauf bleiben können.

Verstehe ich es richtig, dass du den Großteil der Sachen im Keller hast und den Rest bei dir im Zimmer, was wahrscheinlich mindestens ein Stockwerk darüber ist.
Wie viel Durchfluss hast du den noch und vor allem welche Schlauchstärken verwendest du, damit da noch halbwegs was geht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz