Zur angeblichen Zuverlässigkeit von EHEIM-Pumpen
Infinum 16.01.2004 - 12:57 1886 15
Infinum
Little Overclocker
|
Ich hatte meine Eheim 1046 ca. 2 Jahre lange ohne Probleme laufen. Da ich auch mit dem Laufgeräusch zufrieden war, verzichtete ich auch darauf den Eheim-Mod zu machen. Irgendwann wurde allerdings die Pumpe etwas lauter, was ich nach Kontrollieren des Wasserstandes zunächst ignorierte.
Eines Tages war nach dem Einschalten das Ganze dann wieder plötzlich sehr ruhig und kurz darauf alamierte mich die PCProbe-Überwachungssoftware von Asus über eine Prozessortemperatur von 87° C - Herzattacke auch beim Besitzer. Sofort alles ausgeschaltet und nach einer Wiele festgestellt, dass die Pumpe nicht mehr pumpt. Das leise Elektromotorgeräusch war allerdings noch hörbar. Nach dem vorsichtigen (erstmaligen) Zerlegen stellte ich fest, daß sich das Lager durch das der Keramikstab läuft sehr stark in eine Richtung ausgeschlagen hatte. Diese Abnutzung könnte eventuell verhindert haben, daß sich der Impeller ordnungsgemäß drehte.
Ich begab mich also in einen Aquariumshop und tauschte sämtliche Innereien meiner Eheimpumpe. Der freundliche Händler erklärte mir nämlich, dass der Keramikstab auch sehr abgenutzt sei (außerdem brach er ihn wenig später ungeschickterweise ab) und man die Lager da automatisch mittauscht. Den neuen Keramikstab bekam ich dann netterweise geschenkt. Pumpe getestet - alles wunderbar.
Zuhause lief die Pumpe dann 3 Wochen ohne Probleme wie eh und je. Dann allerdings wieder unerklärliche CPU-Temperaturerhöhung - Pumpe gecheckt - Pumpe pumpt schon wieder nicht. Toll. Wieder alles zerlegt und festgestellt, dass der innere Mantel wieder extrem abgenutzt war, so dass er schon eine richtig ovale Form hatte. Und das nach dieser kurzen Zeit! Darüber staunte auch mein Eheim-Händler nicht schlecht, er konnte mir allerdings nicht weiterhelfen und so hab ich mir in meiner Verzweiflung erneut den Impeller gekauft. Die Pumpe läuft jetzt seit 4 Tagen wieder problemlos und leise.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wodurch könnte die starke Abnutzung des inneren Impeller-Mantels, durch das der Keramikstab läuft hervorgerufen werden? Ist es besser wenn man die Pumpe durchlaufen läßt und nie abschaltet?
|
Longbow
Here to stay
|
naja hat das ding vielleicht im gehäuse geeiert weil durch das eiern kann das sicher ziemlich ausgleiert werden
|
darkblue
back
|
Dein fall gehört zur ausnahme. Hab in meinen Aquarien nur eheim Pumpen in verwendung, laufan alle seit jahren ununterbrochen ohne Probleme. Eheim ist sein Geld wert.
Bei deiner Pumpe könnte eine Wicklung ausgefallen sein, und deshalb der Impeller unrund läuft und immer auf einer seite zu sehr angezogen wurd und sich abschleift.
|
..::Eb0lA::..
Addicted
|
also ich schließ mich der meinung von darkblue an ich hab meine eheim pumpe noch nicht lang aber ein freund von mir hat zwei von diesen dingern die er schon 1 jahr oda so hat und hob ned gehört das er etwas schlechtes über sie sagt
|
moidaschl
Vollzeit-Hackler
|
eheim is auf jeden fall qualität, egal ob jetz für aquarien ( mit filter ), oder nur für eine wak mit den "normalen" pumpen
|
Infinum
Little Overclocker
|
@ Eb0lA & moidasch: vielen Dank für euren hilfreichen Statements bezüglich der achsogroßartigen Eheim-Qualität.
@darkblue: an eine ausgefallene Wicklung hab ich auch schon gedacht. Wie könnte man das überprüfen?
|
darkblue
back
|
eher garnicht. ins innere der pumpe kommt man normal nicht, da sie wasserdicht verschweißt ist
neue kaufen
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
wenn das ding scho 2 jahre ist und nach tausch der abgenutzten teile immernoch net funzt dann kauf dir einfach ne neue. die geht und du steckst net weiter geld rein
darkblue hat recht, wennst pech hast ist genau da was hin wo du nicht hinkommst
|
c0ru$cant
Medizinstudent
|
Mit der Eheim-Pumpe bei uns im Zimmerbrunnen hab ich auch immer Probs. Alle paar Monate muss man die Pumpe mit Essig ca. 10min. durchlaufen lassen damits wieder a gscheite Pumpleistung hat. (300l)
imho sind andere, eventuell billigere Pumpen min. genauso gut wie eine Eheim, also ist es unnötig die Eheim Pumpen so sehr zu beineiden.
MfG c0ru
|
nexus3729
serendipity
|
hallo? was soll das mit der pumpe zu tun haben wenn du sie allem anschein nach mit normalem (also kalkigem) wasser betreibst? das für kann die pumpe eigentlich nichts...Die eheim ist schon gut, allerdings können selbst da produktionsfehler bzw später dann alterserscheinungen auftreten
|
c0ru$cant
Medizinstudent
|
Ja bei Zimmerbrunnen wird normales Wasser verwendet und das ist irgendeine kA spezielle Eheim die darauf nicht so empfindlich reagiert. Die war beim Zimmerbrunnen dabei und man kann einen Zimmerbrunnen normales kalkhaltiges Wasser betreiben.
Eheim ist gut, aber Eheim ist nicht der einzige gute Pumpenhersteller, es gibt genug andere like Hydor.
MfG c0ru
|
Römi
Hausmeister
|
Überall gibts Ausfälle. Aber die Allgemeine Erfahrung (die ich bestätigen muss) ist doch dass Eheim qualität produziert.
|
FreakyDrOC
Addicted
|
das klingt für mich nach einem seltenen fertigungsfehler..meine ist seit über 4 jahren im dauerinsatz und pumpt und pumpt und pumpt...
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
ja hydor, die macht am sektor...
die pumpe hats genau 1 monat überlebt, dann wurde sie weggeschmissn weil sie SO sau laut war.
|
KTC
verappled
|
der thread ist 2 1/2 Jahre alt
|