"We are back" « oc.at

Zern NB-Kühler

law 18.07.2005 - 08:53 2257 16
Posts

law

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: Austria
Posts: 10
Hallo!

Ich hab mich eben bei euch eingetragen, weil hier einige die Zernprodukte verwenden und daher sicher einiges darüber wissen :)

Seit dem Wochenende bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer einer Wakü. Bis auf ein leichtes Brummen der 1048er und dauernden Abstürzen aufgrund Fehlermeldungen meiner Software (hat das Zerlegen und Zusammenbauen ohne Neuaufsetzen wohl nicht vertragen) ist eigentlich die Sache nicht schlecht.

Nur der NB-Kühler von Zern für die Ösenhalterung (Intel-Board) macht mir Sorgen.
Das Ding geht nicht wirklich gut zum "Anziehen". Die Ösen bzw. die Klammern sind so hoch, dass man den Kühler nicht mehr richtig anpressen kann!
Darum habe ich wahrscheinlich auch so schlechte Temps am Board.
33° am CPU
44° am MB

Hab ich vielleicht was falsch gemacht oder hat diese Probleme schon mal jemand gehabt?

THX für eure Tipps

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
hast du die möglichkeit ein foto von der montage zu machen? normal sollte man den kühler fest anziehen können, auch mit den haken!

law

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: Austria
Posts: 10
Fotos habe ich eine menge gemacht. Ich werde mal sehen, ob ein sinnvolles dabei ist ... werde es am Abend posten.

Ich glaube nämlich, dass die Ösen vom MB und die Metallhaken mehr Abstand vom Board benötigen als der Kühlkörper bietet. (klingt vielleicht blöd?)

Also wenn ich die Haken in den Ösen verankere und dann hochziehe, bleibt kaum Platz unter den Auslegern des Kühlkörpers. Dh. man kann kaum richtig "Zug" aufbauen, mittels der Schrauben.

Also ich hab bis zum Anschlag angezogen, aber den Kühler kann man noch immer ganz locker hin und her schieben.

wie gesagt ich werde die Fotos noch posten. :)
di550_0507180826_82746.pdf (downloaded 193x)
Bearbeitet von law am 18.07.2005, 09:45

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
passt schon, wollte eigentlich checken ob du die haken richtig angewendet hast - aber das ist schon an der zeichnung gut erkennbar.
sehr eigenartig, hatten wir noch nie.

woher hast du den kühler, ist der von uns?

law

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: Austria
Posts: 10
ja der Kühler für die NB ist von euch.

Mir wurde gesagt, dass er eigentlich für AMD Boards sei, aber mit den Haken kann man ihn ohne weiteres für die Intel-Ösen-Variante verwenden.

Ehrlich gesagt sah das für auch aus wie ein Kinderspiel, aber es lag im Detail :)

Also ich hab die Schrauben voll angezogen aber der Kühlkörper ist noch immer leicht zu verschieben.
Aufgrund der MB Temperaturen glaube ich, dass der Kühlkörper eventuell doch fester sitzen sollte.

Ich werde mir was einfallen lassen und gebe euch dann bescheid :)

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
OK, wenns nicht zu beheben ist melde dich einfach bei uns unter protected

Pauli

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Amstetten
Posts: 526
leg a paar beilagschreiben zwischen mutter und der Halterung !

addicted2DNB

Addicted
Avatar
Registered: May 2005
Location: .at
Posts: 452
aber ziehs auch nich zu fest an, mir sind schon auf 2 boards die ösen ausgerissen...

Pauli

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Amstetten
Posts: 526
Zitat von addicted2DNB
aber ziehs auch nich zu fest an, mir sind schon auf 2 boards die ösen ausgerissen...

stimmt, is mir auch schon passiert

Bullet0x

Here to stay
Registered: Dec 2004
Location: Austria
Posts: 1426
ich denke auch das ein paar kleine beilagscheiben reichen ! oda es gab doch mal so etwas dicker plastikbeilagscheiben! waren ca 3 mm hoch! sollte es in jedem bauhandel geben!

aja@ ktc eurer service und hilfsbereitschaft is 1a :)

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5962
beilagscheiben is a gute idee, für die letzten zehntel milimeter täts ein wärmeleitpad auch tun. bei der northbridge is das nicht so arg.. besser wärs natürlich ohne :D

law

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: Austria
Posts: 10
Also, um nochmal festzuhalten: Ich bin mit meinen Komponenten vom KTC vollkommen zufrieden!

Ich wollte nur mal fragen, ob dieses Problem mit dem NB Kühler bekannt ist :D

Und die Sache mit der Beilagscheibe ist nicht so einfach zu lösen weil ->

Ich brauch mehr Höhe für die Ausleger, damit ich die genug Gewinde zum Anziehen habe (siehe PDF). Ich hab schon das ganze Gewinde verbraucht ohne wesentlich den Kühlkörper an den Chip zu pressen.

Ein Idee wäre: unter die Ausleger zwei kleine Beilagscheiben legen, damit muss ich dann aber längere Schrauben verwenden um die Ausleger, Beilagscheiben mit dem Kühlerboden zu verbinden.
Damit werden die Ausleger weiter von der Platine entfernt und ich könnte den Kühlkörper mehr Anpressdruck geben.
Ja so werde ich es machen.

Das Ergebnis gibts dann als Foto für die Nachwelt :D

Vor zwei Wochen habe ich leider keine Zeit - bis dahin also

addicted2DNB

Addicted
Avatar
Registered: May 2005
Location: .at
Posts: 452
soo ph@st musst den kühler nicht anziehen.
meiner liegt auch fast nur auf.

law

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: Austria
Posts: 10
Hier das versprochene Problem per Foto
mb_mit_anmerkung_2_82768.jpg (downloaded 76x)

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
was du brauchst, sind zwei längere schrauben + beilagscheiben für den kühler selbst. so bekommst du die halterungen höher und es würde gehen.

leider haben selbst wir kein schraubensortiment -> also baumarkt :(

edit: oder wir tauschen den kühler gegen ein anderes fabrikat.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz