Zalman Reserator 2 Preview
JC 28.07.2006 - 12:26 11454 34
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Das Kunstwort Reserator setzt sich aus "Reservoir" und "Radiator" zusammen und bezeichnet Zalmans neueste Wasserkühlung. Mit dem Reserator 2 geht Zalman dabei bereits in die nächste Runde. Die Kollegen von VR-Zone haben schon ein Kit erhalten und in kurzer Zeit einiges an Bildmaterial produziert; ausführliche Testergebnisse werden in den kommenden Tagen veröffentlicht. Der Reserator ist ein lüfterloses Wasserkühlungssystem das in der Version 2 völlig überarbeitet wurde. So ist das neue System kompatibel zu derzeitig erhältlichen Kühlkörpern, obwohl die Blöcke - sowohl CPU als auch VGA - im Kit ebenfalls über ein überarbeitetes Design verfügen. Klarerweise ist auch ein eigener Block für die Northbridge optional erhältlich. Zusätzlich kann der Reserator mit dem PC verbunden werden und sich so automatisch ein- bzw. abschalten. Das System kann 1,5 Liter Flüssigkeit aufnehmen und die Pumpe verfügt über eine Leistung von 5 l/min. Bei Problemen mit dem Wasserkreislauf wird der Benutzer visuell und akustisch alarmiert.
|
bluefoxx
Legend
|
für wak-neulinge, die keinen blassen schimmer haben und auf blaues licht stehen sicherlich teh wak!! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass das teil irgendwas heissen kann...
|
andL64
VOIDS UR WARRANTY 4 FREE
|
wird eh mit conroe und X1900GT getestet ich werds sicher weiter verfolgen, aber bis jetzt haben diese fertigen kühllösungen noch ned viel gebracht. der radi is aber schön gross, ins case einbauen geht ned ganz
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Stimmt da sollte echt jeder newbie eine Wakü zambauen können. Wenn sogar In und OUT angschrieben ist
|
nonsen3.1
Friede,Freude,Eierkuchen
|
Stimmt da sollte echt jeder newbie eine Wakü zambauen können. Wenn sogar In und OUT angschrieben ist ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) *An endlose Abende im Keller, allein mit dem Lot udn dem Brenner erinner* Ne also eine 'normale' Wak sollt ma scho selber zambauen können
|
m@d.max
BOT
|
hat ja gar nix mehr zu tun mit dem von irgendeinem kranken typen als frauenspielzeug bezeichneten teil
Bearbeitet von m@d.max am 29.07.2006, 20:37
|
GNU
Friedensbringer
|
Das Kunstwort Reserator setzt sich aus "Reservoir" und "Radiator" zusammen und bezeichnet Zalmans neueste Wasserkühlung. Mit dem Reserator 2 geht Zalman dabei bereits in die nächste Runde. Die Kollegen von VR-Zone haben schon ein Kit erhalten und in kurzer Zeit einiges an Bildmaterial produziert; ausführliche Testergebnisse werden in den kommenden Tagen veröffentlicht.
Der Reserator ist ein lüfterloses Wasserkühlungssystem das in der Version 2 völlig überarbeitet wurde. So ist das neue System kompatibel zu derzeitig erhältlichen Kühlkörpern, obwohl die Blöcke - sowohl CPU als auch VGA - im Kit ebenfalls über ein überarbeitetes Design verfügen. Klarerweise ist auch ein eigener Block für die Northbridge optional erhältlich. Zusätzlich kann der Reserator mit dem PC verbunden werden und sich so automatisch ein- bzw. abschalten. Das System kann 1,5 Liter Flüssigkeit aufnehmen und die Pumpe verfügt über eine Leistung von 5 l/min. Bei Problemen mit dem Wasserkreislauf wird der Benutzer visuell und akustisch alarmiert. Klingt sehr interessant. Ich habe nämlich vor, eine neue Wak anzulegen und bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten und siehe da, der könnte es sein. @bluefoxx: Tja ich bin in diesem Bereich ein ziemlicher Anfänger, also benötige ich sowieso so ein Komplettset ![:p](/images/smilies/tongue.gif) MFG
|
Guest
Deleted User
|
@GNU: Da würde ich an deiner stelle wohl trotzdem zu nem Komplettset von KTC greifen. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Denn die Zalmanstes sind bisher nie billig gewesen, um den preis kann man sich eh scon fast ne passivwakü kaufen - bzw leise lüfter montieren. Dann hat man wahrscheinlich mehr kühlleistung, mehr flexibilität, falls mal was geändert weden sollte und einen shop, der dir perfekten support bietet.
|
nonsen3.1
Friede,Freude,Eierkuchen
|
ack
|
GNU
Friedensbringer
|
@GNU: Da würde ich an deiner stelle wohl trotzdem zu nem Komplettset von KTC greifen. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Denn die Zalmanstes sind bisher nie billig gewesen, um den preis kann man sich eh scon fast ne passivwakü kaufen - bzw leise lüfter montieren. Dann hat man wahrscheinlich mehr kühlleistung, mehr flexibilität, falls mal was geändert weden sollte und einen shop, der dir perfekten support bietet. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Ich nehme mal an, dass um den Preis der Zalman wohl sehr gut ist aber wenn du mir schon den guten Tipp von KTC gibst, werde ich daran denken ![:)](/images/smilies/smile.gif) Könntest du mir vielleicht ein KTC Wakü empfehlen? Die haben da schon so einiges. MFG
|
bluefoxx
Legend
|
wenn du dich hier ein wenig durchliest und ein wenig suchst wirst du schnell fündig ![;)](/images/smilies/wink.gif) du bist nicht der erste, der diese frage stellt
|
HowlingWolf
...
|
|
GNU
Friedensbringer
|
wenn du dich hier ein wenig durchliest und ein wenig suchst wirst du schnell fündig du bist nicht der erste, der diese frage stellt ![:)](/images/smilies/smile.gif) Da hast du recht, nur auf ein Produkt wird man selten einig, da muss ich auf meine Emotionen zähln ![:p](/images/smilies/tongue.gif) MFG
|
Easyrider16
Bloody Newbie
|
für eine passive komplettlösung isses gar ned so schlecht
solange der preis unter 230€ bleibt is er für neulinge ned schlecht
|
bluefoxx
Legend
|
Da hast du recht, nur auf ein Produkt wird man selten einig, da muss ich auf meine Emotionen zähln ![:p](/images/smilies/tongue.gif)
MFG naja, ich wage zu behaupten, dass man sich zumindest immer einig wurde, die finger von solchen komplettsets, á la thermaltake bigwater usw. zu lassen
Bearbeitet von bluefoxx am 02.08.2006, 08:35
|