"We are back" « oc.at

Wo in AT 12V DC -> 230V AC Konverter für Pumpe?

Tristar 30.12.2005 - 07:08 736 9
Posts

Tristar

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2002
Location: Stockerau
Posts: 99
Hallo,

ich hab zwar die Frage schon in einem anderen Forum gepostet. Mangels passender Resonanz probier ichs aber hier noch mal.

Da nun mein großer Rechner verkauft ist, bleibt mir ein wenig Zeit und Geld, meiner kleinen Micro ATX Kiste eine Wakü zu spendieren. Eine passende kleine Eheim Compact 300 (inkl. Inline-Mod) Pumpe hab ich bereits, allerdings stört mich der Umstand, daß sie mit 230 Volt betrieben wird und ich sie jedesmal extra einschalten muß. Um nicht ein weiteres Kabel aus dem Rechner raushängen zu lassen würde ich sie gerne ins Gehäuse verfrachten und mit einer passenden Platine wie dieser an das integrierte Netzteil anhängen. Idealerweise hätte die Platine dann auch noch eine Nachlaufsteuerung damit beim Ausschalten nicht gleich der Kühlkörper verglüht :)
Nur - wo bitte gibts sowas einzeln in AT zu kaufen? Hab ich hier etwa eine Marklücke entdeckt?

XelloX

Nasenbohrer deluxe
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: 1120
Posts: 1942
in deinem falle...
halte ich eine nachlaufsteuerung für etwas sinnfrei, aber man kann drüber streiten...
deswegen würd ich auch einfach das netzteil aufmachen, und dort 2 kabel an die buchse dranlöten, wo die 230 volt reinkommen, is das einfachste, billigste, und vllt sogar am schnellsten

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
Zitat von Tristar
...und mit einer passenden Platine wie dieser an das integrierte Netzteil anhängen. Idealerweise hätte die Platine dann auch noch eine Nachlaufsteuerung damit beim Ausschalten nicht gleich der Kühlkörper verglüht :)
Nur - wo bitte gibts sowas einzeln in AT zu kaufen? Hab ich hier etwa eine Marklücke entdeckt?
Die Pumpen, die wir mit dieser Platine verkaufen sind 12Volt-AC-Pumpen. Die Platine ist ein DC/AC-Wandler, also nicht für 230Volt Pumpen zu gebrauchen.

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
Hmmm....

Nur zur Info: ;)

Such mal auf www.conrad.at nach "Sinuswechselrichter" aber nicht umfallen! sc.weineteuer inho

Pumpe im direkt NT anschliessen is sicher eine Option...
( Ich bevorzuge trotzdem die Pumpe separat anzustecken - Da bin ich sicher dass alles läuft bevor ich den PC boote :D )


M4D M4X

Tristar

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2002
Location: Stockerau
Posts: 99
Zitat von KTC
Die Pumpen, die wir mit dieser Platine verkaufen sind 12Volt-AC-Pumpen. Die Platine ist ein DC/AC-Wandler, also nicht für 230Volt Pumpen zu gebrauchen.

Na toll, dann hätt ich mir die Anfrage auch ersparen können... :D :(

Andere Frage: Wenn die Eheim 600 auf 12Volt AC umgebaut ist, dann müsste das doch auch mit der 300er funktionieren oder sehe ich das falsch?

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
Die Pumpe ist nicht von 230V auf 12 Volt einfach umgebaut sondern wird afaik als 12 V Version von Eheim gebaut.

Tristar

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2002
Location: Stockerau
Posts: 99
Zitat von M4D M4X
Hmmm....

Nur zur Info: ;)

Such mal auf www.conrad.at nach "Sinuswechselrichter" aber nicht umfallen! sc.weineteuer inho

Pumpe im direkt NT anschliessen is sicher eine Option...
( Ich bevorzuge trotzdem die Pumpe separat anzustecken - Da bin ich sicher dass alles läuft bevor ich den PC boote :D )


M4D M4X

Ja, Conrad war meine erste Anlaufstelle nur bei den Preisen.... :rolleyes:

Ok, sollte oben genannter Lösungsvorschlag nicht funktionieren, gibts dann zumindest ein Kabel oder eine Box, welche die Pumpe gleichzeitig mit dem Rechner einschaltet?
Eine schaltbare Steckerleiste wäre zwar eine Lösung, aber nicht unbedingt praktisch.

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
Steckerleisten sind das NonPlusUltra :D
-> Überspannungsschutz ( nicht die billigen nehmen ! ;) )
-> Sound / Monitor / Lenkrad wollen auch Saft
-> für die Körndlfre**er und Strahlungsfürchter kein Standby

Just my 2 cents...

M4D M4X

maniacnew

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Wien 20, Linz
Posts: 2092
Ich hab mir mein Stromkabel vom Netzteil "gemoddet".

Ich hab es gestückelt und ein Relais das mid 12V steuert dazwischengehängt.

Funzt schon 1 Jahr problemlos.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz