hmm Req. für SilentSys:
- Netzteil: mit 120er Lüfter (oder größer) kaufen/modden das der Lüfter auf ~700 RPM läuft
- CPU: Passiv Kühlen (Scythe Ninja und ähnliches)
- Gehäuse: alle Löcher/Schlitze, bis auf ein großes Loch in der Front + Loch im Heck fürs Netzteil, so gut wies geht versiegeln/schliessen. Das Gehäuse sollte man zusätzlich auf Gumminoppen/Schwämmen/etc.. stellen damit keine Vibrationen an den Boden übertragen werden können. Dämmmatten bringen imho recht wenig, bzw. bringen eben nur dann etwas wenn man ein leichtes Gehäuse hat bei dem die Seitentüren entsprechend schwingen. Wichtig ist hierbei eben ein klarer Luftzug von dem Loch in der Front über die HDDs, Graka, RAM, NB, CPU zum Netzteil. Falls die Temps dabei zu hoch werden, eventuell einen zweiten Lüfter im Heck, untern Netzteil anbringen.
- HDD: Entweder weich lagern(zB:
http://www.silenthardware.de/forum/...showtopic=20177) oder sowas (
http://www.silenthardware.de/forum/...?showtopic=4827) basteln. Die käuflichen HDD Dämmboxen bringen zwar auch einiges, sind aber für die gebotene Leistung viel zu teuer bzw. bekommt man um den Preis ja schon fast eine neue HDD. Empfehlenswert sind hier die Einplattermodelle von Seagate (7200.9) oder Samsung (P80).
- Graka: Ist ja eh schon passiv.
Hervorzuheben ist hier besonders:
- So wenig Lüfter wie möglich verwenden (1-2 Stk, inkl Netzteillüfter, reichen auf jeden Fall)
- Löcher/Fugen etc. verschließen damit ein klarer Luftstrom zustande kommt.
- Lüfter im System (NB, Graka, CPU) sind eher zu vermeiden, da sie den Luftstrom nur verschlechtern/verwirbeln.
- Lüfter in der Front sind nur bei extremen Temperaturprobleme zu empfehlen: Bei einem ordentlich versiegelten Gehäuse genügen der/die Lüfte(r) im Heck um die Luft vom Loch in der Front anzusaugen.
- Alle verwendeten Lüfter sollten mit Gummistiften entkoppelt werden.