"We are back" « oc.at

welche komponenten für wakü bis ~150€ ? (mit auto radi)

korbendallas 30.06.2003 - 19:25 2989 74
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zern ist sicher das beste um den Preis.

korbendallas

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Österreich
Posts: 186
hm, die p4 halterung für den cpu kühler um 39.90 kostet ja nochmal 10 euro...da kann ich ja gleich den delta plus nehmen!?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ja ich weiss die E Halterung ist teuer ich würde dir nen Delta Plus empfehlen weil da kriegst gleich nen super kühler zum gleichen preis


Auf wunsch kannst aber den Delta Plus auch haben im Set

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
ja wenns fürn p4 is greif gleich zum delta plus oder zum TR .. weil die 0,5° merkst eh ned :D

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von watercool.at
ja wenns fürn p4 is greif gleich zum delta plus oder zum TR .. weil die 0,5° merkst eh ned :D



full ack

korbendallas

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Österreich
Posts: 186
gut, nachdem der thread jetzt seite 5 erreicht hat bin ich doch wirklich danke der mithilfe von moonwalker &co. zu einer entscheidung gelangt.

es wird ein delta plus für cpu, graka kühler auch von zern und eine hydor L20.

der rest ist selbstbau. (dieser festplattenkühler war vielleicht eine löterei, aber hat sich gelohnt, wo sonst kriegt man einen für 4 platten ;-) )

Mit bestem Dank
Korben

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Ein Kühler für 4 Platten wär auch nicht gerade billig weil da müsstest dir 2x Heattrap HDD dual kaufen und die sind nicht gerade billig

korbendallas

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Österreich
Posts: 186
mhm, deswegen gfallt mir mein selbstbau gleich noch viel besser ;-)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
also ich versteh den preis auch nicht das ist ein kupferblock mit einer Bohrung durch

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
dann baus doch selber wenns so billig zu produzieren sind

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ich sags ja nur weil mich schon ein paar leute gefragt haben was da so teuer ist.

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
viel kupfer und ned so leicht zu bearbeiten, da wird einiges an material hin beim bearbeiten, es dauert recht lange und ist auch ned grad wenig kupfer. die hdd wak ist das was am härtesten kalkuliert ist.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ok :)

korbendallas

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Österreich
Posts: 186
das kann ich bestätigen, Nur material für kupferblöcke hätte mich auch eine ganz schöne stange (jenseits der 50 euro für 3 platten) gekostet. habs deswegen mit platten und draufgelöteten rohren gemacht.
material hat mich ca 40 euro für 3 solche geräte gekostet. (1 für 4 platten, 1 für 3 und 1 für 2).

MFG
Korben
Bearbeitet von korbendallas am 10.07.2003, 20:26

korbendallas

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Österreich
Posts: 186
so. autoraddi ist eingetroffen.
wirklich ein feines teil, 24x20x5 aus alu. mit verdammt viel feinen lamellen. denk der wird allemal reichen ;-)

jetzt nur noch auf die lieferung von mmc-watercooling.at warten, und nächste woche gehts an eingemachte.

vielen dank nochmals (ich wiederhole mich, ich weiss, aber mit so viel hilfe hab ich wirklich nicht gerechnet)

MFG
Korben
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz