"We are back" « oc.at

waterchiller mal anders

hardi 04.07.2002 - 17:15 1948 52
Posts

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
oder 2. Annahme: Du hast in der selben Config. einen Riesenradi (100m Curohr und Lüfter der Wasser einfach nach Belieben auf Raumtemp. bringt und einen Riesenchiller der 5x 226W Pelzis hat!

Dann passiert folgendes:

Wasser 25°C -> Pumpe -> CPU 25,1°C -> Radi 25°C -> Chiller 24°C

klingt soweit ganz gut! - weiter:

Wasser 24°C -> Pumpe -> CPU 24,1°C -> Radi 25°C -> Chiller 24°C

und so bleibts! (weil der Radi heizt - plötzlich wärs wünschenswert einen schwachen Radi zu haben - oder gar keinen! ;) )

weil sonst kannst 4 von den Pelzis weglassen und Strom sparen!

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
ok dann ist schon klar. solang man mit dem wasser über raum temp bleibt haben raddi&waterchiller einen sinn. aber wer will das schon? ;)
wobei das wasser immer bei raumtemp zu halten auch durch einen entsprechend großen raddi ohne den argen stromverbrauch von peltier elementen fast funktioniert.... gefinkelte sache ;)

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
ich werde mir in nächster zeit einen bong basteln.
der verbraucht wenigstens nur wasser und nicht unmengen an strom.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
schau dast in die mitte oder so a gitter oder netzt oder sowas rein dabastelst!

wenn das Wasser nämlich von einem Meter unten in das Wasser ungebremst plumst, wird die sache sehr laut!

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Schwamm oder Schaumstoff - stark angeschrägt - hilft angeblich!

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
ja, anschrägen hilft!

dann trifft das wasser unten auf die seitenwand, rinnt dann runter und fällt nicht direkt ins wasser!

sollte wohl ein ganz leichter/dünner schwamm sein, sonst wirds nur dumpf

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
der wasserverdampfer von de computerdoctors is g0il. ich glaub den bau ich mir irgendwann...

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
wenns des gleiche ist, wie sies vor an jahr auch schon auf der HP gehabt haben, dann hab i des eh schonmal gebaut:

Kühlturm: 1,2m hoch, 100mm Durchmesser
Pumpen: 2 x PU800
Lüfter: 80mm 12V Lüfter (Standard, nix HighPerformance oder Silent)

Wassertemp nach 20min: 6°C unter Raumtemp

ich hatte aber keinen ordentlichen Duschkopf zu Hand bzw. falsch angewendet, wenn ich mir das jetzt noch mal durch den kopf gehen lasse! Ich hab auch das Frontstück eines Gartenspritzkruges verwendet, aber dadurch, dass ich den schlauch direkt in den duschkopf/frontstück geleitet habe, hatte das wasser zu wenig druck und hat sich nicht ordentlich aufgeteilt - aus dem gartenspk-frontstück, welches in der praxis das wasser schön verteilt, ist das wasser RAUSGERONNEN. Ich weiß nicht ob das mit ner Eheim1250 besser funktioniert hätte, aber ich habe eine Idee, die es mit jeder Pumpe möglich machen sollte genug druck aufzubauen:
Man sollte auf den Kühlturm einen Druckkasten befestigen... also einfach einen Wasserbehälter machen, und ganz unten den ausgang zum zerstäuber. so sollte genug druck für eine ordentliche zerstäubung möglich sein! (Das Abflussverhalten muss aber dann auf die Pumpe abgestimmt werden) Außerdem kann man gleich bequem einfüllen :-)

Ich glaube bei Optimierter Zerstäubung sollten beeindruckende Ergebnisse auch mit >100W Abwärme möglich sein.

wie gesagt, wenn der Tower gerade steht und das Wasser von oben nach unten ins Wasser plätschert ist das ding sau laut, also schräg stellen oder ein gitter rein machen, oder nen schaumgummi usw.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz