waterchiller mal anders
hardi 04.07.2002 - 17:15 1946 52
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
kühl ihn gleich mit wasser, hat imho mehr sinn, denn die kraft des wassers wird mit nem 60er pelzzi locker fertig ein 60er Pelzzie kühl ich mir sicher nicht mit Wasser das zahlt sich ned aus, da könnt ich gleich ein 226er auch nehmen (was ich mir aber beim besten Willen nicht leisten kann) das ganze würde ja nur zu Testzwecken dienen bzw. sollte bei Bedarf zu-und abschaltbar sein und muss nicht mehr können als die Wassertemp ein paar Grad runter zu hauen (2-3° würden schon reichen)...
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
zahlt sich der aufwand für 2-3° für dich echt aus?
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
nö, ich wills nur testen mal schaun wird sich eher nicht auszahlen aber mich interessierts halt, sonst hau ich mir ein 2. 60er dazu und lass beide auf 12v rennen statt eines auf 15... testweise natürlich ich würd ja eh gern gleich dem Prozzie ein Pelzzie spendieren, aber da es ein Thunderbird auf 2.15 v-core 1000 @ rund 1600 iss bräucht ich gleich ein stärkeres und ein 15v NT (ausser das 226er würd auf 12v reichen aber das würd mein normales NT nicht mehr packen, und mein jetztiges 15v NT kann nur ca. 100Watt ) -> das geht sich ned ganz aus Geldmässig...
Bearbeitet von whitegrey am 18.07.2002, 01:35
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
bei einem 1000@1600 dürft sogar mein 172W schon in den letzten Zügen liegen.. das lohnt sich eigentlich nemma..
|
Guest
Deleted User
|
ein 60er Pelzzie kühl ich mir sicher nicht mit Wasser das zahlt sich ned aus, da könnt ich gleich ein 226er auch nehmen (was ich mir aber beim besten Willen nicht leisten kann) das ganze würde ja nur zu Testzwecken dienen bzw. sollte bei Bedarf zu-und abschaltbar sein und muss nicht mehr können als die Wassertemp ein paar Grad runter zu hauen (2-3° würden schon reichen)... sag niemals nie, meine Peltiere sind immer billig
|
Mupf
user
|
billig ist definitionssache hat das ding jetz wer zusammengebaut ?
|
DA/a][Brain
OC Addicted
|
mit 2 60er pelzis werd ich das wasser auf 10 grad bekommen oder drunter aber erst next week
|
-velo-
Geschwindigkeitsrausch
|
ab 250W könnt ma eigentlich anfangen drüber zu diskutieren. aber imho ist das ganze peltierzeugs unwirtschaftlich..... viel zu hohe stromkosten.
@daywalker: ist dir der edit-button nie aufgefallen? hatta wahrscheinlich grafik zu weit runtergestellt ^^
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
wieviel W an wärme gibt denn so ein raddi ab wie ihr ihn verwendet? weil das wasser zuerst mit einem raddi auf niedrige temp bekommen und dann vor der cpu nochmal mit einem waterchiller kühlen kann ich mir schon vorstellen dass das doch ein par °C bringt
|
MajorTom
The question is....
|
Darauf gibt's eine lustige Antwort:
der Radiator gibt ab dem Zeitpunkt wo sich die Temperatur des Wasserkreislaufs stabilisiert hat (je nach Wassermenge - ein paar Minuten aufwärts), genau gleichviel Energie ab wie alle gekühlten Komponenten zusammen!
und da die Effizienz des Radi bei sinkender Spanne zur Umgebungstemperatur abnimmt - muß der Chiller um Wassertemps unter Raumtemperatur zu produzieren stärker sein als die Abwärme der Summe aller zu kühlenden Komponenten! (und dann muß man den Radi weglassen - weil er jetzt wärmt statt kühlt)
Bearbeitet von MajorTom am 18.07.2002, 15:17
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
Darauf gibt's eine lustige Antwort:
der Radiator gibt ab dem Zeitpunkt wo sich die Temperatur des Wasserkreislaufs stabilisiert hat (je nach Wassermenge - ein paar Minuten aufwärts), genau gleichviel Energie ab wie alle gekühlten Komponenten zusammen!
und da die Effizienz des Radi bei sinkender Spanne zur Umgebungstemperatur abnimmt - muß der Chiller um Wassertemps unter Raumtemperatur zu produzieren stärker sein als die Abwärme der Summe aller zu kühlenden Komponenten! (und dann muß man den Radi weglassen - weil er jetzt wärmt statt kühlt) pumpe-->cpu--55°-->raddi--35°-->chiller--25°C-->pumpe so hab ich das gemeint. wieso sollte der raddi in diesem fall das wasser aufwärmen? oder ist mein beispiel zu sehr abweichend vom realfall?
|
Daywalker
im Stress
|
hatta wahrscheinlich grafik zu weit runtergestellt ^^ 1280x1024 spar die die flamerei
|
Master99
verträumter realist
|
pumpe-->cpu--55°-->raddi--35°-->chiller--25°C-->pumpe
so hab ich das gemeint. wieso sollte der raddi in diesem fall das wasser aufwärmen?
oder ist mein beispiel zu sehr abweichend vom realfall? JA! das wasser wird nicht um 20°C erhitzt, sondern um 0,1° pro Durchlauf... also entweder nur Watterchiller verwenden, oder nur Raddi! wenn man beides mischt, wird nur der raddi geschwächt bzw. falls die peltierelemente stark genug ist, und das wasser unter raumtemp schafft, wirkt der raddi wie ein weiterer kühler inlk. wärmequelle
|
othan
Layer 8 Problem
|
pumpe-->cpu--55°-->raddi--35°-->chiller--25°C-->pumpe
so hab ich das gemeint. wieso sollte der raddi in diesem fall das wasser aufwärmen?
oder ist mein beispiel zu sehr abweichend vom realfall? der raddie wärmt ja ned auf sondern gibt wärme ab -> und woher bezieht er die wärme?? natürlich aus dem wasser und wenn dem wasser warme entzogen wird darfst drei mal raten was dann passiert
|
MajorTom
The question is....
|
edit: pumpe-->cpu--55°-->raddi--35°-->chiller--25°C-->pumpe so hab ich das gemeint. wieso sollte der raddi in diesem fall das wasser aufwärmen? oder ist mein beispiel zu sehr abweichend vom realfall?
Letzteres!
Bei einem Durchlauf über alle möglichen und unmöglichen Komponenten heizt sich das Wasser um < 0,5°C auf (selbst bei einer langsamen Pumpe und einem oc'n Dual mit 4 HD's)
und zum Bsp: Lufttemp. 25°C, Watemp.30°C - sieht ein Durchlauf (mit einer 1048 Eheim und einem Athlon XP1800+ @ 1900 MHz. (VCore 1,90V)) wie folgt aus!
Pumpe-> 30°C -> Wak 30,1°C -> Radi 30°C -> Pumpe
und wir wissen dass meine CPU gute 100W Abwärme produziert! D.h. +100W sind bei der Durchlaufgeschwindigkeit nur ca. 0,1°C - und die Kühlleistung des Radis ist gleich groß (deswegen wieder 30°C und die Temps bleiben stabil)
und gleichzeitig sehen wir, daß 100W bei 600l/Std nur mit ca. 0,1°C zu Buche schlagen! (wärmend wie kühlend)
D.h. ein 100W Pelzi würde (so ungefähr) den Radi ersetzen können!
- oder bei gleichzeitigem Betrieb hätte mein Wasser vermutlich nur ganz knapp über 25°C!
wenn ich aber ein 226W Pelzi anhäng' dann kühlt das /Durchlauf um ca. o,2°C (während die CPU nur 0,1°C wärmt) und das Wasser wird kälter und kälter (bis die Wärmeaufnahme aus den Schläuchen (oder dem Radi - wenn er noch dransteckt) diesen Prozeß stoppt - oder bis man sich der Temp. der Coldplate angenähert hat!
Bearbeitet von MajorTom am 18.07.2002, 15:45
|