ThermoT
Banned by Moderators
|
die variante von ac gefällt mir nicht zitat vom stephan Die Heatspreader kann man nicht abnehmen. Da kommen meist die Module gleich mit Der Kühler passt auch auf die meisten Module mit Heatspreader. ->find ich schlecht weild awird die wärmeabfuhr ned wirklich verbessert!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
la.ultima
Bloody Newbie
|
Hi!
Mein Favorit bezüglich AC oder Mips ist klar die Mips Ausführung!
Kann mich ThermoT nur anschliessen!
Mal abgesehen vom Preis, stellen sich mir bei der Mips Ausführung auch Fragen!
Verstehe nicht, warum man nicht gleich auf Vollkupfer setzt, sollte ja kein Problem sein, weiters was bringen die guten Dinger im Endeffekt wirklich an Kühlleistung??
Da ich ebenfalls G.Skill´s LE mein eigen nenne, die ja nicht gerade "unwarm" werden, bringt folgendes Zitat "
Die Kühler wurden bereits mit G.Skill Speichermodulen getestet, welche sich auch in unserem Sortiment befinden. Diese werden z.B. ohne Heatspreader ausgeliefert und eignen sie daher perfekt für die RAM Freezer. Entsprechend positive Ergebnisse wurde bereits erziehlt"
ja relativ wenig!
Wenn schon Ergebnisse "erziehlt" wurden, könnte man sie ja gleich veröffentlichen, damit der Kaufer auch weiß, mit welcher Kühlleistung er rechnen kann!
Aber so bleibt noch ein ?, ob sie auch halten, was Sie für den Preis versprechen!
Grüsse
P.S.: Auch von Alphacool gibt es ein Ram Projekt, Halterung noch unbekannt, 2x2 Anschlüsse, Durchflussbremse???, ansonsten wird gekühlt wo es schon Sinn macht!!
Bearbeitet von la.ultima am 10.07.2005, 23:02
|
addicted2DNB
Addicted
|
gefällt mir sehr gut, sieht recht "handlich" aus
|
ThermoT
Banned by Moderators
|
@mips das mit den gskill is mehr marketing... bzgl messing das macht der sixtron so und sieht ja auch gut aus bzgl alu bin ich mir auch nciht ganz sicher aber wärmetechnisch ist das sicherlich nicht schlechter glaube mit der kupfer heatplatte sogar besser festmachen kann man die ja mit wärmeleitpads da halten sie gut und so werden auch die normalen heatspreader befestigt 200g is halt nimmer leicht(messing ist schwer) @alpühacool wie die für die graka gefallen mir nciht braucht man wieder den verteilerblock->schlauchsalat halterung wärmeleitpad?
|
Doc MIPS
Bloody Newbie
|
@all nachdem hier teilweise recht wild rumgerätselt wird um dieses pordukt, geben wir einfach mal unseren senf dazu ;-)) diesen ram-freezer haben wir nicht aus langeweile konstruiert, sondern auf drängen vieler treuer kunden. da die meisten anfragen von leuten kam, die ein dfi lanparty nf4 board besitzen, haben wir zunächst einen für dieses board konstruiert, weitere werden folgen....... somit wäre die frage 'passt der auch auf mein board xy' erstmal geklärt. mag sein, daß er auch auf andere boards 'passt', sollte man vorher einfach mit uns abklären. die montage erfolgt ganz einfach:
1. aluwinkel lockern 2. ram reinschieben 3. zusammendrücken und wieder schrauben anziehen
wir liefern den ram freezer ohne pads bzw. wlp oder gar wlp-kleber aus, das kann jeder für sich entscheiden ob er seine rams versaut. fakt ist, bei normalem anpressdruck ist der wärmeübergang bereits gewährleistet (trotz alu-schienen) und es sind zwischen 15-30c kühlleistung je nach vdimm möglich.
da die kühlleistung von einer unmenge faktoren abhängt, geben wir diese zahlen nicht offiziell bekannt, da sonst der eine oder andere schlaumeier wieder was zu meckern hat, nach dem motto 'bei mir bringen die ram-freezer nur 10c' usw..
wir haben kunden, die ihre bh5er mit 3,5v befeuern und ich lade hiermit jeden gerne mal ein auf diese module nach ner stunde prime o.ä. zu fassen und dann nochmal zu fragen 'für was braucht man eigentlich ramkühler' ;-))
da die zielgruppe recht klein ist, werden diese ram-freezer größtenteils von hand gefertigt und das hat nun mal seinen preis. genauso schauts mit unseren anderen produkten wie chipsatz & mosfet freezern aus, kleine serien und daher etwas teurer. aber wir machen wenigstens etwas im gegensatz zu anderen wakü-herstellern ;-)))
in diesem sinne, happy watercooling
michael franke geschäftsführer mips computer gmbh
|
~PI-IOENIX~
Pappenschlosser
|
danke für das statement. -sowohl twinmos utt als auch bh 5 laufen bei 3,5 bei vernünftiger gehäusebelüftung ohne probleme. -um eine wirklich effektive kühlung zu erhalten müsste man die heatspreader der ram (siehe ocz, etc...) entfernen, was mit einem verlust der garantie einhergeht -mosfets sind beim "dfi lanparty nf4" bereits durch passifkühler gekühlt, ein entfernen würde ebenfalls einen verlust der garantie bedeuten, abgsehen davon stecken diese ohen probleme 80 grad und mehr weg!
so far.
|