Wassergekühltes Netzteil von EDVextrem
BlueAngel 10.03.2004 - 00:17 4564 26
$yrus
Freizeitjunkie
|
wenn der meister schon da ist ... hab mir auch vor einigen monaten eines deiner psu's geownt, bin damit auch grundsätzlich sehr zufrieden, ABER: - die rückwand ist um die anschlüsse nicht größzügig genug ausgeschnitten um selbstdichtende push-in montieren zu können - mußte mit meister dreml ein wenig nachhelfen
![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) - die schrauben der lüftergitter haben einen zu großen kopf, stand bei der montage am case an - schrauben raus und gitter mit heißklebepistole fixiert
- guckst du foto... das war alles im kühlkörper des nt's
alle "veränderungen" sind ohne öffnen des gehäuses ergo ohne verletzung des garantiesiegels geschehen ps: das pic werd ich noch verkleinern, hab jezt leider keine zeit dafür, muß arbeiten gehen ![:(](/images/smilies/frown.gif) edit: bild ist jetzt kleiner, für alle die's nicht erkennen: da waren unter anderem kupferspähne im kühlkörper
inhalt1_50433.png (downloaded 179x)
Bearbeitet von $yrus am 12.03.2004, 15:06
|
$yrus
Freizeitjunkie
|
-doppelt gepostet-
Bearbeitet von $yrus am 11.03.2004, 17:05
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
hm sowas is a seltener fall und hoffentlich sieht man EDVextrem öfter auf oc.at dir macht auch keienr vorwürfe da es schon von weitem nach "selbst hingemacht" riecht. werden in weiterer folge andere Netzteiel acuh umgerüstet werden? gerade dei Tagan NT's sand zurzeit stark im kommen und sicher ein konkurent zu den Enermax dingern.
und was is des bitte auf dem foto? des komtm aus deinen ohren? (sorry ber des bild ladet nur dei oberhälfte)
|
edvextrem
Bloody Newbie
|
nun ich verstehe dich also mitllerweile sind die schrauben anders sodass die netzteile genauso passen wie vorher auch
habe jetzt seid letzten samstag nen neuen kompressor damit werdne die kühlkörper durchgeblasen dann sollten sich keine späne mehr dort drinne befinden
und die öffnungen sind natuerlich mittlerweile auch grösser geworden kenne das problem da habe ich schon vor einem monat ein update an den netzteilen durchgeführt
ach nochwas wie lange oder besser wieviele stunden hat dein netzteil mittlerweile hinter sich grob geschätzt ??
Bearbeitet von edvextrem am 11.03.2004, 17:24
|
$yrus
Freizeitjunkie
|
@viper wer lesen kann ist klar im vorteil... - guckst du foto... das war alles im kühlkörper des nt's
sry, cnr @ edvextrem ich weiß, dass meine "probs" kinderkrankheiten waren und ich hab auch angenommen, dass du diese schon beseitigt hast.... über die spähne hab ich mich schon geärgert, aber Grund des super-einführungs-preises hab ich es ohne beschwerde hingenommen ad laufzeit... ist blöd zu schätzen, würd aber mal sicher 2000h aufwärts sagen, daume mal pi... fallweise im 24/7 betrieb über einige wochen bis dato keine probleme im betrieb aufgetreten
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
dein edit kam aber einen tag nach meinem post! und soo vü spähne is des ned, natürlich kanns zu am kurzen führen udn soltle eigentlich ned sein. warum kommen dei da eigentlich noch hin? sollte beim entfetten vom kühlkörper runtergehen
|
Guest
Deleted User
|
kann man das NT eigentlich auch so einbauen das der deckel nach unten zeigt? ..... sonnst geht sich das bei meinen chieftec midi tower nicht aus... die anschlüsse würde dann am radi anstehen :-((
|
edvextrem
Bloody Newbie
|
Bearbeitet von edvextrem am 15.05.2004, 22:45
|
Flotschi
Banned by Moderators
|
seit wann gibts passivgekühlte netzteile auch? dafür keine LC Netzteile mehr die neue hp gefällt mir
|
edvextrem
Bloody Newbie
|
seit wann gibts passivgekühlte netzteile auch? dafür keine LC Netzteile mehr die neue hp gefällt mir nein die lc sind in zusammenarbeit mit cool-cases entstanden und derzeit deshalb nur über cool-cases zu erwerben, demnächst aber wohl auch bei ktc die passiven prototypen der lcs habe ich so gut wie fertig muss nur noch fotos machen und ein bischen am finishing arbeiten denke die stelle ich nächstes WE vor
|
jurassic
Bloody Newbie
|
Hallo Leute,
habe gerade diesen Thread entdeckt. Ich hatte mit EDVextrem und meinem Netzteil exakt die gleichen Probleme. Die Anschlüsse waren völlig schief gebohrt, so dass die Adapter fast nicht dicht zu bekommen waren. Emails hin und her... Schließlich mußte ich ebenfalls das Gehäuse aufbiegen, damit ich überhaupt die Anschlüsse verschrauben konnte. Und dann war das Ding elektrisch tot!!! Der Inhaber verweigert Ersatz mit dem Hinweis auf "Manipulationen". Ich kenne noch vier weitere Käufer, die die gleichen Probleme und den gleichen Ärger hatten. Der Mann verdient sein Geld mit Schrott! Ich habe mich bereits an die Elektroinnung Diepholz gewendet, da die Teile ja angeblich CE-geprüft sind, was ich nie und nimmer glaube. Man sollte an eine Sammelklage denken. Wer interessiert ist, melde sich bitte bei mir. Das alles ist wirklich unglaublich! Etwas derart unprofessionelles und unverschämtes habe ich noch nie erlebt.
Grüße,
Mike
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
ohoh hört sich ja nicht gut an
|