Wassergekühltes Netzteil von EDVextrem
BlueAngel 10.03.2004 - 00:17 4563 26
BlueAngel
Silencer
|
|
BlueAngel
Silencer
|
wow! i glaub ich werd mir bald eines von denen ownen! weil is ja doch um einiges billiger als des vom ct100! aber mal schauen wies aussschaut mit der abschaltung bei 60° prozessortemp.! weil es schaltet sich ja wieder ein wann die temp. gesunken is!
|
joken9seven
Addicted
|
Wurde wirklich sehr sauber gelöst!!! Werd mir wahrscheinlich auch eis 0wnen. Die Sicherheitsabschaltung is a ned so wichtig, solangs richtig abschaltet. Wär nur noch interessant, was das 550W LC-Power kann, weils auch günstiger is?
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
zteuer find ich... i mein sie gehen ned billiger stimmt, aber wennst 2 ultrasilent lüfter in a NT packst ists genauso unhörbar leise..
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
ich hab ein 400W LC von noiseblocker! kanns nur empehlen und der preis ist super! erwärmt das Wak-NT wasser echt nur minimal
Bearbeitet von ReDeR am 10.03.2004, 13:52
|
Flotschi
Banned by Moderators
|
irgendwie hat semtex recht aber es ist immerhin um fast 100€ billiger als das vom ct100
|
BlueAngel
Silencer
|
hab aber jetzt schon leider in div. foren gelesen das leute probs. damit haben!
qualität hat doch seinen preis! vorallem sand bei dem vom ct100 alle spulen wassergekühlt! eine ist nämlich bei dem edvextrem teil nicht gekühlt!
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
probleme in welcher art? Garantie?
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
http://www.forumdeluxx.de/forum/sho...?threadid=46302hat mir wer mal geschickt, WOBEI bitte vorsichtig sein mit userberichten und nicht alles glauben was man liest. wenn einer pech hat von 100 zB dann heisst es nicht das die anderen 99 auch schlecht sind. Hab persönlich leider noch keine erfahrung mit dem teil deswegen kann ich kein urteil abgeben
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
tja die lassen sich den pfusch schon teuer bezahlen. aber wenn er selber rumschneidet gehört ihn net mehr anstatt das ers zurück schickt :btw: er kennt net mal die eheim adapter für stecker
Bearbeitet von ReDeR am 10.03.2004, 19:38
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
ja das ist klar, selber dran herumpfuschen, dann aufregen das es nicht geht und dann umtauschen wollen ist auch nicht nett
|
edvextrem
Bloody Newbie
|
ich möchte mich zu dem obengenannten vorfall gerne auch äussern dürfen ob jeder es hören will oder nicht, folgendes:
1. das netzteil lief 2 tage ohne probleme auf der teststation.
2. die bohrungen im gehäuse waren passend zu den 1/4 zoll gewinden sogar etwas grösser. nur hat der kunde nicht verstanden das ein mit 3 lagen umwickeltes gewinde einer schlauchtülle bereits eine dichtigkeit bis 10 bar druck hat wenn es nur ca. 1 cm reingedreht ist dafür muss der anschluss nicht mit gewalt bis in den kühlkörper geschraubt werden.
also hatt er das netzteil geöffnet und mit einer blechschere ( so sieht es jedenffalls aus) die halbe rückwand aus dem netzteil gehäuse geschnitten. ob dabei nun späne oder sonst irgendetwas ins netzteil fallen kann ich nicht nachvollziehen und deswegen sollte man nicht behaupten das netzteil funktioniert nicht.
3. habe ich das netzteil reparieert auf meine kosten und hoffe nun das der herr das richtig stellen wird in dem forum.
4. gibt es bei mängel ja die möglichkeit das netzteil zurückzusenden sofern es im wiederverkaufsfähigem zustand ist ..... auf meine frage hin warum er das nicht getan hat kam keine antwort.
5. die netzteile sind derzeit noch wesentlich günstiger als ab 1. april heute nacht werde ich auf der page die entgültigen preise die ab dem 1. april gelten veröffentlichen und diese preisteigerung kommt nur dadurch das ich mal ebend 15000 jetzt insgesamt investiert habe und sich das auch rechnen muss.
ct100 muss teurer sein weil ich sowie ich ihn bisher verstanden habe seine kühlkörper von einem cnc-techniker fertigen lässt also diesen extra teuer bezahlen muss. ich habe halt günstigere einkauskonditionen dadurch das ich die teile von einem befreundeten techniker fertigen lasse und notfalls auch selber fertigen kann.
|
joken9seven
Addicted
|
Da sich hier der Meister persönlich meldet, werd ich das gleich mal ausnutzen. Glaube, dass die Qualität 1A ist und das ein Spezialfall im Forum ist. Bezüglich der Preise wäre es dann schlau, noch vorm 1.4. zu bestellen, da dann ja noch die alten Preise gelten, oder? Wie ist die Qualität und Stabilität vom 550W LC Netzteil? Oder is das 300W von Enermax gscheiter? Will leider ned mehr als 140€ ausgeben. Thx. MfG
|
edvextrem
Bloody Newbie
|
also wenn du übertakten willst entscheide dich für ein enermax allerdings sage ich dir gleich das ich einen kunden hatte mit 300er enermax und athlon 64 3200 naja highend halt das das netzteil schon bis 250 watt ausgelastet ist also nicht mehr viel spielraum für später bleibt.
lc power würde ich nur für normale pcs empfehlen wobei die qualität nicht viel schlechter ist.
sobald die neuen teststation fertig ist ( teile sind heute gekommen) werde ich den lc-power mal richtig auf den zahn fühlen......
ps. schreib mir mal ne email mann kann sich immer einigen
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
coole sache dass man auch die meinung von der anderen seite hört! gibt halt überall experten mir sind auch schon 2 CW von noiseblocker eingegangen, ich hab nun ein (billiges)LC und finds klasse. warum also nicht mit wasser drin?
|